Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dieses 200er-GS-Ding im T5-Kleid zeigt alle Anleihen einer Lusso - nur die Schalter am Lenker rechts und inks sind PX-alt?!

Und eine Frage noch zur Ersatzteillage.....- gibt es den originalen viel zu großen hinteren Spritzschutz noch zu kaufen?

Alles, was ich sonst so brauche, habe ich beim Center gefunden. :thumbsup:

Geschrieben

PXalt Schalter ist Österreich wegen der Lichthupe

Korrekt, das Ding ist aus A und ich ließ mich bezüglich Lichthupe entsprechend belehren.

Mir war nur nicht klar, daß das eine das andere zwingend bedingt.

Geschrieben

"Schmutzlappen"

Da hat sich SCK aber genial ausgedrückt :cheers:

Eben. Weder Spritzschutz, noch Abschluß oder sonstiges führte zum Treffer.

Nochmal nachgehäkelt: an der GS ist also alles Lusso, bis auf die Lenkerschalter? Die Gabel mit 20mm z.B. also auch?

Geschrieben
 

Das ist eine ganz normale ital. GS200 (eben für den Exportmarkt) und alles Lusso. Natürlich ist eine T5 Gabel verbaut weil ital. 

 

Für Ö konnten sie den Lichthupenknopf nicht im Lussoschalter unterbringen weshalb sie AltPX genommen haben (kannst dir beide Schalter mal selbst anschauen)

 

Aber wenn du so fragst: an einer ital. T5 ist dann auch alles Lusso

Geschrieben

Ich meinte natuerlich die Kabelstraenge und nicht die Zuege...

hat etwas gedauert

 

 

wie BFC schon schrieb, an den Seilzügen der Gänge müssen diese Plastiknupsis rein.

post-10498-0-44839500-1372363359_thumb.j

post-10498-0-07117200-1372363486_thumb.j

Geschrieben

Habe nun auch ein Pfümpf ... Schwarz , kein O-Lack , Italien als Heimat ... Bj ist mit 79 eingetragen , laut FIN Bj 85 , frühe Serie ...

 

Nun noch das Heck wieder schick machen und wenn der Motor bald fertig ist ab zum Tüv ...

 

Motorsetup ist  ( erstmal ) ori mit PM

Geschrieben

Habe nun auch ein Pfümpf ... Schwarz , kein O-Lack , Italien als Heimat ... Bj ist mit 79 eingetragen , laut FIN Bj 85 , frühe Serie ...

 

Nun noch das Heck wieder schick machen und wenn der Motor bald fertig ist ab zum Tüv ...

 

Motorsetup ist  ( erstmal ) ori mit PM

Foto ? ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ist meine 172 pinasco T5 (126/186°):

Malossi runner 65mm kolben

MRP DS einlass system, PHBH 30: schieber 40, ND 39, HD 125, X7. standard flowed KW 52mm hub (125-65°)

P-D stainless steal bullet

UJtronic T5

MMW kopf.

 

 

cz7a.jpg
Bearbeitet von audiard2
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
 

Nice: And how is going?

 

 

 

Es passen doch die Bohrungen Lüra Abdeckung nicht (Abdeckung PX geht nicht auf T5 und umgekehrt)

 

Hier ist PX zu kaufen

http://www.rollerladen.com/de/Rahmen/Chassis-Kleinteile-PX/Motorabdeckung-Vespa-PX/T5.html

 

 

T5 Motorschutz verbaut mit PX Lüraabdeckung an T5 Motor:

http://markt.motorradonline.de/produkt-1132687-motor-vespa-px-125-t5-vnx5m-10577-12-volt-pickup-zuendung

 

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Dass die Lüfterradabdeckungen von PX und T5 unterschiedlich sind, ist klar. Es ging um die Motorverkleidung aus Plastik - die Exemplare, die ich bisher in den Fingern hatte, hatten für die Befestigung zusammen mit der auf etwa 9 Uhr gelegenen Schraube der Lüfterradabdeckung 2 Löcher, eins davon passend bei T5 und eins bei PX. Also "serienmäßiges Multitasking" und deshalb keine Modifikation nötig.

Geschrieben (bearbeitet)

Kenne die nur mit einem Loch, alle original ital. T5. Hab auch sicherlich noch zwei liegen

Hatte auch extra einen Link mit einem ital. T5 Motor und einer O "Motorverkleidung aus Plastik" angefügt: sogar mit PX Lüraabdeckung verbaut auch noch

 

Die Frage war von meiner Seite beantwortet: ja die sind unterschiedlich

 

Ich hab auch eine englische T5 Baujahr 91 einer der letzten 3000 gebauten T5en: Motorverkleidung mit einem Loch, passt ergo nicht an PX

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

No more noise than a sip road when throttle shut! A very quiet exhaust indeed . Inlet noise is even louder. Marco Rentzman made a top civilized expansion exhaust. 

For the spare wheeI I had to use spacers and  washers to their max length to let enough room for the silencer: wheel is right against the side panel: no whell cover possible...

Front disc from PX millenium right!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung