Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So die weiße T5 bekommt demnächst ihr herz wieder eingesetzt...

-Drehschieber ist geschweißt und wird heute noch gespindelt

-Die Original Kurbelwelle zerlegt und das 56,5 Kit liegt komplett auf dem Schreibtisch (muss nur noch pleul und Lager am Freitag schleifen.)

-Polossi Spindel und Schleif ich morgen

---> 56,5 hub Drehschieber Polossi ich komme :-D

post-12544-0-78794500-1392122046_thumb.j

post-12544-0-59188600-1392135659_thumb.j

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Danke für die Antwort Tyler.. Stimmt den ohne Kopfdichtung die QK? Hab nähmlich nicht gemessen.. :-(. Einfach Kopfdichtung mit verbaut..

der MMW Kopf sollte eine Nut für einen Oring haben und dann ohne zusätzliche Kopfdichtung gefahren werden

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antwort Tyler.. Stimmt den ohne Kopfdichtung die QK? Hab nähmlich nicht gemessen.. :-(. Einfach Kopfdichtung mit verbaut..

der MMW Kopf sollte eine Nut für einen Oring haben und dann ohne zusätzliche Kopfdichtung gefahren werden

naja, is ja kein Beinbruch. QK sollte ohne Kodi bei Normalhub passen, nachmessen schadet aber nicht. Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben

Seh ich das richtig dass es an der T5 Serie keine Zyl.-Kopf-Dichtung gab?

Meine sifft dort gerne mal raus.

Was für Dichtmittel kann dort am besten verwendet werden?

Geschrieben

Den Kopf hab ich schon abgezogen, trau dem ganzen aber nicht wirklich.

Bisschen Unterstützung durch ein dünne Schicht Dichtmittel kann doch nicht schaden, oder?

Geschrieben

Also handhabe das seit Jahren wie folgt :

Gerade glasplatte 30x30cm mit Schleifpapier

Dichtfläche Kopf sowie Zylinder planen

Opel/GM Zylinderkopf Dichtpasste Farbe grün härtet unter Hitze aus.

Über Kreuz mit drehmoment anziehen

Fazit: ich hatte noch NIE einen undichten Motor (außer zwei gebrochenen Zylinderköpfen)

Geschrieben

Ja , ist neu aufgebaut, aber vor mehr als 10 Jahren

Beim Silber verwende ich immer Hammerit aus der

Dose , stimmt fast vom Farbton her und hält eben

super .

Nein , leider das hintere Gitter fehlt mir noch,

ebenso wie der richtige Benzinhahn ...

Ach und weil mir das auch aufgefallen ist : die Schriftzüge

Auf den Backen sind original aus ?

Geschrieben

ich dremel zwar schon ab und an an t5-auslässen, aber an einem 172 hab ich seit ewigkeiten nicht mehr rumgemacht.

 

wie ist da der aktuelle stand der empfehlungen bei der überarbeitung ( außer auslass, der ist fertig ) ? wülste in den üs wegschnitzen, am zylinderfuß beim boostprotfenster was ändern, üs-teiler anspitzen.... kein problem, wenn die einzelnen maßnahmen nur wenig bringen. am neuen kolben geht ja im vergleich zu den alten leider nichts

 

post-23503-0-87389200-1392709591_thumb.j

 

post-23503-0-56530800-1392709592_thumb.j

 

post-23503-0-37952700-1392709593_thumb.j

 

 

 

 

Geschrieben

... welchem Material die T5 Backenlogos sind, wollte er wohl wissen. Ich habe hier zwei italienische O-Lack T5en mit Metallschriftzügen. Kann sein, dass die ebenfalls erhältlichen Plastikteile von LML T5en stammen oder einfach nur Repros sind.

Geschrieben (bearbeitet)

@Pien:

http://www.germanscooterforum.de/topic/161029-172-malossi-zylinder-und-kolbenbearbeitung/page-2?hl=malossi+172#entry1067437397

Am Fuß kann man seitlich noch gut was wegnehmen...hast du T5-Hälften da?

Wenn ja wird da recht schnell klar wo.

Am Koben geht dann seitlich auch noch bissl was.

Marian hat seine Bearbeitung hier gut beschrieben.

Bearbeitet von Marczx
Geschrieben

@Pien:

http://www.germanscooterforum.de/topic/161029-172-malossi-zylinder-und-kolbenbearbeitung/page-2?hl=malossi+172#entry1067437397

Am Fuß kann man seitlich noch gut was wegnehmen...hast du T5-Hälften da?

Wenn ja wird da recht schnell klar wo.

Am Koben geht dann seitlich auch noch bissl was.

Marian hat seine Bearbeitung hier gut beschrieben.

 

 

super, dank dir ! genau sowas habe ich gesucht !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Geht hier glaub nur um die Schraube zur Befestigung der HAUBE. Falls ich richtig liege, die ziehe ich immer ohne Drehmoment an und da verwende ich auch keinerlei Schraubensicherung. Falls du da ein Drehmoment willst, schau nach den Werten für die Gewindegrösse, gibts diverse Tabellen im Netz. Falls es sich durch Vibrationen tendenziell eher lösen sollte und eine Langmutter darunter hast, spricht nichts gegen Loctite Schraubensicherung oder einen Sprengring;)
    • Wenn die Zündung im 2. Takt erfolgt bzw. am UT, ist kein Sprit mehr da der gezündet werden könnte ... 
    • Ich würde mir auch mal den Wedi genau angucken. Ich meine rechts im Bild sieht das so aus wie wenn die Dichtlippe mal "umgestülpt" gewesen wäre! Als nächstes scheint mir die Spiralfeder links im Bild entweder deformiert, evtl. verdreht montiert zu sein, irgendwie sieht das nicht so toll aus. Nicht das hier beim abdrücken die nächste Baustelle auftaucht, das hiesse, nochmals spalten!
    • Wie im Thread beschrieben sind alle Zollunterlagen (heisst Zollformalität) vorhanden, somit entstehen keine weiteren Kosten. Dies vorab zu dieser Aussage.   Der Rest wird sich zeigen, wie erwähnt ich bin offen egal in welche Richtung es läuft schlussendlich.      
    • Simmering Kupplung ist drin. Kolben natürlich richtig rum drin, nicht nur der Zylinder:)   Nein mit Vergaser hab ich's nicht probiert.  Aber wenn er mit Bremsenreiniger nicht anspringt dann mit Vergaser sicherlich auch nicht. Jup Bremsenreiniger hab ich auch ins Kerzenloch gesprüht und gekickt. Gar nix..  Eben des denk ich mir ja auch das es fast völlig wurscht ist ob die Zündung jetzt bei 10 Grad steht oder bei 30 Grad. Ein paar Zündungen sollte er doch zumindest machen..  Gehe jetzt mal in die Werkstatt und schaue nach...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung