Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben


 

vor 14 Minuten schrieb vnb1t:

Spanische t5 Sitzbank ist in Bezug auf Verschluss komplett anderst.. 

Das ist mir schon klar.

Mir ging es um das alte Schloss/Schliesszylinder mit dem Drücker, dass sich leider bei der Repro Bank nicht in die Verschlussmechanik der neuen Bank einsetzen lässt. Das ist billigster Platikkram, der hinten und vorne nicht passt.

Ich habe mir jetzt ein komplett neues Schloss mit der dazugehörigen Mechanik bestellt. Ich hoffe, ich kann dann den alten Schließzylinder dort einsetzen um weiterhin mit dem Zündschlüssel die Bank zu bedienen. 

  • Like 1
Geschrieben

Mh ich hab das schon so umgebaut, richtig geil hat es nicht gepasst. Hab damals bei Sip vor Ort alle Schlösser getestet. Ist aber schon ein paar Jahre her.. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 14.9.2023 um 19:36 schrieb vespanarr:

Ich hab in dem von dir im ersten Bild markierten "Loch" ne Einziehmutter gesetzt fürs Zäpfchen. Materialstärke für Gewinde schneiden ist zu wenig und auf Mutter von unten hat keiner Bock

Hab mir jetzt mal ne Nietzange für Einnietmuttern gegönnt. Sehr geil . Und ich überlege schon, wo ich sonst noch Gewinde brauchen könnte :inlove:

In die originalen Gewinde für die spanische Bank habe ich Madenschrauben eingeklebt.

 

IMG_2194.jpeg

IMG_2193.jpeg

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Elbratte:

Hab mir jetzt mal ne Nietzange für Einnietmuttern gegönnt. Sehr geil . Und ich überlege schon, wo ich sonst noch Gewinde brauchen könnte :inlove:

In die originalen Gewinde für die spanische Bank habe ich Madenschrauben eingeklebt.

 

IMG_2194.jpeg

IMG_2193.jpeg

Ich hab eine von BGS, tut ihren Dienst. Wichtig sind, daß Kernlochdurchmesser zur Einziehmutter passt und die Einziehmutter selbst kein Geraffel ist. 

Geschrieben

Japp. Hab jetzt die Mutter aus dem Set genommen. Sitzt bombenfest. Die Zange hab ich von Amazon. Hatte gut Bewertungen und war für 46 € statt 60€ zu haben. 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Elbratte:

Hab mir jetzt mal ne Nietzange für Einnietmuttern gegönnt. Sehr geil . Und ich überlege schon, wo ich sonst noch Gewinde brauchen könnte :inlove:

In die originalen Gewinde für die spanische Bank habe ich Madenschrauben eingeklebt.

 

IMG_2194.jpeg

IMG_2193.jpeg

 

Bin ich bei, geiles Zeug. :inlove:

Absolut empfehlenswert...

Geschrieben (bearbeitet)

So. Die Sitzbank ist drauf, rastet na CH viel gefummel, Feilen und Fluchen ein und lässt sich abschließen. Soweit so gut. 
Nur passt das Schloss überhaupt nicht zur Blende. Das sieht,  gelinde gesagt, zum Kotzen aus 🤮 mal abgesehen davon, dass nach 24 Stunden der Lack immer noch klebte und erneuter Schleifstaub und anderes Zeug dran kleben 🤮

 

Gibts irgendwo eine passende Blende einzeln zu kaufen? Das Schloss ist leicht gewölbt, was nicht nicht stören würde, wenn es denn halbwegs symmetrisch sitzt. 

IMG_2213.jpeg

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben

Einen wunderschönen guten Abend.  Ich bin nun auch stolzer Besitzer einer Motovespa T5 elestart (Bilder folgen)und habe dank dem GSF auch den fehlenden Anlasser bekommen. Mir stellt sich jetzt die Frage,  ob der Anlasser auch bei laufendem Motor startet,  oder ob es hier bereits einen Schutzrelais gibt. Hinter der Batterie war kein extra Relais sondern nur der normale Kram wie, Blinker/starterrelai, cdi, Sicherung.  Weiß einer von euch da mehr, ob es eine solche Sicherung bereits damals gab?

 

VG 

 

Thomas 

Geschrieben

Genau das Teil hat meine nicht und da sind auch keine Löcher zu Befestigung.  Es war da also auch nie und das wundert mich etwas. Meine ist eine originale T5 Elestart,  auch der Rahmen ist original.  In dem Beitrag stand meine ich das dort keine Kabel waren, daher frage ich mich ob das Teil original dort ist oder nachträglich dort angebracht wurde.

Geschrieben

Super danke dir. Mich irritiert nur, dass da nicht noch eine zusätzliche Sicherung ist.  Auf dem Bild welches du kopiert hast gehen ja rote Kabel in einen runden Kasten welches ja die Hauptsicherung sein müsste. 

Geschrieben (bearbeitet)

Bin mir nicht sicher, ob die Spanierinnen die gleichen Kabelfarben haben, wie die Italierinnen...

Wahrscheinlich kannst du auch nicht 100 prozentig sagen, ob dein Kabelbaum oder der im zitierten Bild im O-Zustand ist...

Wird wohl nix anderes helfen, als sich selbst reinzuhirnen und dann die richtigen Schlüsse drauß ziehen

Bearbeitet von vespanarr
Wird wohl... ergänzt
Geschrieben

das eckige zwischen den Fingern ist der originale Sicherungshalter, den jemand durch den runden im Hintergrund ersetzt hat....

bei dem originalen reißt gerne mal der eins steckkontakt ab....

 

Rita

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb pappichulov81:

Schutzrelais

 

Anlasserschutz haben nicht alle Elestarter.

Bei PX normalerweise nur die 200er.

Auf den beiden Schaltplänen auf T5 org. von der TX 200,

und der Sport,ist zumindest keins vorhanden.

Muss aber nichts heissen...

Bei PX,z.B.,sitzt das Teil,wenn vorhanden,unter der Kaskade.

Kleiner eckiger,vergossener,farbiger Kasten,mit 4 kurzen Kabeln.

Cosa Schutzdiode ist ein bischen kleiner,schwarz,mit integrierter Steckerbuchse.

 

Geschrieben

Schön das sich noch jemand Gedanken zur T5 macht. Wird wahrscheinlich auch eine bessere und hellere Ausleuchtung bringen, doch sehe ich jetzt schon das breite Grinsen meines Tüvlers während ich ihm gerade erkläre das dass 1986 schon so Standard war mit dem Licht.

 

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

In wenigen Tagen kommt mein SIP T5 Tacho. :-) Bin schon sehr gespannt. Im selben Atemzug wird die Tachoumrandung und auch die Dichtung für den Tacho getauscht. 
 

Bei dieser Gelegenheit würde ich auch gerne etwas gegen das Vibrieren im Lenker unternehmen bzw die Geräusche minimieren. Momentan schnarrt es erheblich, was ziemlich nervt.

 

Hat jemand ein Rezept , wie man das Schnarren verhindern kann bzw. wo die Ursache liegt? 
 

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Elbratte:

In wenigen Tagen kommt mein SIP T5 Tacho. :-) Bin schon sehr gespannt. Im selben Atemzug wird die Tachoumrandung und auch die Dichtung für den Tacho getauscht. 
 

Bei dieser Gelegenheit würde ich auch gerne etwas gegen das Vibrieren im Lenker unternehmen bzw die Geräusche minimieren. Momentan schnarrt es erheblich, was ziemlich nervt.

 

Hat jemand ein Rezept , wie man das Schnarren verhindern kann bzw. wo die Ursache liegt? 
 

Woher hast du die Infos, dass dein Tacho bald kommt? Angeblicher Liefertermin beim SIP war 23.10, also letzten Montag.

Zu den Tuperdosendröhhhhhhhnen: Alles einzeln und möglichst unverspannt montieren und mit Bedacht anziehen. Wenns immernoch dröhnt, unterm fahren die verdächtigen Stellen mit der Fingern (oder vorschriftsgemäß mit Kläbäband) belasten und schaun/hören, ob sich was verbesstert. Ich weiß, macht kein Spaß, musste ich auch schon durch

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb vespanarr:

Woher hast du die Infos, dass dein Tacho bald kommt? Angeblicher Liefertermin beim SIP war 23.10, also letzten Montag.

Meine Info ist WE 25.10. bei SIP. 
Da kommen dann sicherlich noch Stichproben auf Qualität, Wareneingangsbuchung etc. dazu. Dann sollte es bald losgehen 😉

Geschrieben (bearbeitet)

anscheinend geht es bald los mit dem Tacho weil der Tacho aus den nicht lieferbaren Rückständen entfernt wurde, also ist er schon da

Elbratte Du meinst im Standgas vibriert was oder es kribbelt unterm fahren?

 

Seit ich im T5 Rahmen einen 244er habe, bei dem alles gewuchtet ist, stört mich nichts daran.

oder ich habe mich daran gewöhnt, ich sage aber inzwischen der 244 läuft schöner wie der T5 181

Der T5 Motor ist nun im PX Rahmen und da kommt nun auch mal das Lüfterrad dran zum auswuchten

 

hier dann muss man nicht lange suchen

https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip_50002900

Bearbeitet von Grubi_67
Geschrieben

Nun, das gesamte Plastikzeug vom Lenker vibriert und schnarrt während der Fahrt. Wenn ich eine Hand vom Lenker nehme, wird es stärker. wobei die Rohre eigentlich so gut wie kein Spiel habe . Im Leerlauf gehts. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Grubi_67:

Der SIP Tacho

Dieser Artikel wurde bereits bestellt und wird voraussichtlich am 1. Mai 2024 bei uns im Lager eintreffen :-)

 

:aaalder:

Na bravo. Haben @Marcelleswallaceund ich zuviel im SIP Topic gemotzt? Und jetzt wird das Datum nach weit hinten geschrieben?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Markiert das Mal auf dem Foto, wo es rauskommt
    • Brauch mal Schwarmwissen.........   Meine Gabel in meiner GL........PK XL2 Gabel vom Dienstleister mit Grimeca NT. Die Gabel ist mit Neuteilen zusammen gesetzt, Anlaufscheibe hinten drauf...Dichtring hinten drauf....die nagelneue Grimeca Nabe, die bereits fertig bestückt war mit den Lagern....die U Scheibe mit der abgeflachten Innenbohrung.....der Segering.....ging gerade so drauf und ist schön eingeschnippt.  Alles dick gefettet. Zusammenbau der Gabel nach Explo...da sollte nix vergessen sein.   Sip Dämpfer oben mit 1cm Distanz und Versatzplatte.......geht nicht oben am Koti an...da ist genug Platz....seitlich zum Halter des Koti hab ich selbigen so ausgeschnitten, dass der Dämpfer (oberer Teller etwas abgefräst) samt Teller und Einstellrad 1mm Platz zur Halterung hat.    Ich wüsste auch nicht was nicht fest angezogen sein sollte. Lenklager ist soweit auch fest....da kann ich die Gabel packen und vor und zurück schütteln wie ich will....da bewegt sich nix......hab mal den Finger oben unter die Kaskade unter die Lagerschale gesteckt dabei....da bewegt sich nix.       Was ist das? Beim vollen Einfedern ohne Bremse bis auf Block ist das total ruhig....MIT gezogener Bremse brauch ich nicht mal Einfedern wie auf dem Video und es klackert. Schon leicht vor und zurückschieben mit gezogener Bremse langt um das Geräusch zu erzeugen.     
    • Habe diese Pumpe mal ausprobiert, funzt bei mir mit Rücklauf (auf 2mm reduziert) in den Tank hervorragend. Vorteil der Pumpe ist das sie stromlos immer noch Durchgang hat und somit bei Defekt oder sonstigem Problem der Sprit immer noch fließt. 15€   https://www.ebay.de/itm/374372509627?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1eglssz7qk2&sssrc=4429486&ssuid=X6XVgdr0TLm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY  
    • Hab ich mir schön öfter anhören müssen  aber es hilft ja auch nix es zu verschweigen in meiner Ausbildung vor 20 Jahren haben wir das immer so gemacht und ich hab das nie geändert obwohl ich es auch besser wissen sollte.  Ich habe da so nen ganz feinen Tellerschleifer im Fundus da geht das schleifen eigentlich echt gut. Was mich Stutzig macht das die "Welle" im Ring immer an der gleichen stelle entsteht. egal wie ich klopfe. Ich habe sogar schnell ein Teil gedreht um ihn plan einzuziehen. Auch dann geht er immer auf ca. 1 Uhr als erstes an. Vielleicht auch schwer zu erklären, drum nochmal besser versucht. Der ring ist gekürzt und das auch gleichmäßig. Wenn ich den jetzt vorne bündig setze hat der Ring eine Welle auf ca. 1 Uhr Richtung Lager, wenn ich da mit der Lehrer rein geh habe ich an der Stelle ca. 2/10 und am Rest so gute 7-8/10 und das wollte ich so auch nicht lassen:/ Vermutlich denk ich aber auch einfach zu viel drüber nach... 
    • Tach zusammen habe gerade meinen motor zusammengesteckt und angeschmissen jetzt das verliert Unmengen an sprit aus dem Bolzen unter dem Zylinder Richtung reserve rad. anbei Versuch ich auch ein video zu hängen. In den ersten 20 min ist er super gelaufen jetzt dreht der Motor unendlich hoch ohne wieder von der Drehzahl runter zu kommen . (Falsch Luft durchs Loch??) Die Vespa ist eine PK 50 s Mit 50ccm DR Renn Zylinder  Bin Ratlos was ich machen soll danke für die Hilfe. Grüße Felix Hoffe auf dem bild erkennt man den sprit Strahl der da raus geschossen kommt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung