Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute sollte er eigentlich eingetroffen sein, der hochgelobte t5 Tacho. 

Eigentlich. Lieferdatum unbekannt.  

Da will man sich mal was gönnen :-)

Aber bestellt ist er

die hopfnung stirbt zuletzt :cheers:

Geschrieben

Ich hab Hoffnung. Das war das erste mal, dass der Liefermin nicht vor Erreichen des voraussichtlichen Lieferdatums in die Zukunft verschoben wurde. Vielleicht wurde das nur noch nicht in den Lagerbestand eingebucht. 🙏

  • Haha 2
  • Confused 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Elbratte:

Ich hab Hoffnung. Das war das erste mal, dass der Liefermin nicht vor Erreichen des voraussichtlichen Lieferdatums in die Zukunft verschoben wurde. Vielleicht wurde das nur noch nicht in den Lagerbestand eingebucht. 🙏

Du glaubst noch ans Christkind :-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb M245:

Osterhose?

Substantiv

Hoos  m ( Plural Hoosn )

  1. ( Erzgebirgisch ) Hase (Tier beiderlei Geschlechts)

 

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip_50002900

 

Am 25.July 2023 war der Tacho SIP online im Shop und da habe ich ihn gekauft, vielleicht kommt er nun im July 24 :-)

Bearbeitet von Grubi_67
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb vespanarr:

Ergebirgisch Bayerisch!!!

Muss es in Bayern aber jetzt nicht klar Hooser oder Hoosin genannt werden? Gendern ist da doch von König Markus verboten worden. 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Grubi_67:

Du glaubst noch ans Christkind :-)

Irgendwie muss man ja die Hoffnung behalten 😂

Ausserdem darf ich nicht mehr auf SIP schimpfen. Mir wurde an anderer Stelle schon mit Steinigung gedroht 😂

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Biete SIP T5-Tacho für 500€ :whistling:

Kleiner Scherz, hab selber lange genug darauf gewartet und bin schon ganz fickerig. 

Meilen + km/h hatte ich auch irgendwann mal im original (und  NOS), aber dann verkauft. 😭

Geschrieben (bearbeitet)

Ähmmmmm.. die Dinger sind  gestern das erste mal verfügbar gewesen und noch niemand kann bis jetzt das Teil getestet haben. 
 

Edit: sicher werde ich meine Erfahrungen mitteilen, wenn das Ding eingebaut ist.

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben

Ich frage mal hier rein

Hallo

was bringt beim SIP Tacho die digitale Tachowelle?

Die mechanische Welle macht keine Probleme, der Tacho zittert nicht also no Problems. Nun haben wir wahrscheinlich keine Platzprobleme bei der T5 und ich frage mich, ob es einen Vorteil bringt die digitale Welle einzubauen ?!

 

Danke

Geschrieben

Ich werde die alte Tachowelle lassen. Am Alltagsroller brauche ich das Gimmick mit der digitalen Abnahme nicht.

 

Aber mal ne kurze Frage: ich möchte das Ding mit Batterie betreiben. Also den Betriebsstrom über Batterie laufen lassen, so dass der Tacho anspringt, sobald ich den Zündschlüssel auf ON drehe. Ist das möglich? und wie schließt man das dann am Tacho an? Ich fahre meine T5 mit nachgerüsteter Batterie für Blinker und Hupe. Irgendwie muss also noch DC Strom in den Lenker und an den Tacho.

Habe das Teil noch nicht, würde aber gerne gewappnet sein, wenn es soweit ist. 
 

  • Thanks 1
Geschrieben

Danke. Das Bild hatte ich im Download schon gesehen, werde aber nicht ganz schlau draus.

 

- was ist braun/rot ganz oben? Kommt da DC 12 V dran? Oder was soll die Bezeichnung Spannungsmessung bzw. Unterspannungswarnung bedeuten?

- braun: Kabel Drehtahlmesser? Wo kommt das dran bzw wofür ist das? ? Ich sehe auf Pin 5 auch Drehzahlmesser. Da kommt original auch das Signal und der Strom an. 
 

 

Geschrieben

Wenn mit orginal Tachowelle gefahren wird, dann muß reifenumfang und Übersetzung tachoritzel doch nicht angepasst werden ? 

 

Separates Kabel braun Drehzahlmesser keine Ahnung...

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Elbratte:

Danke. Das Bild hatte ich im Download schon gesehen, werde aber nicht ganz schlau draus.

 

- was ist braun/rot ganz oben? Kommt da DC 12 V dran? Oder was soll die Bezeichnung Spannungsmessung bzw. Unterspannungswarnung bedeuten?

- braun: Kabel Drehtahlmesser? Wo kommt das dran bzw wofür ist das? ? Ich sehe auf Pin 5 auch Drehzahlmesser. Da kommt original auch das Signal und der Strom an. 
 

 

Braun DZM würde ich erst mal ignorieren, da am Multistecker vorhanden.

 

braun/rot ist hier vermerkt 

IMG_8469.thumb.jpeg.99cae35607531782210060140c43e88a.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Je öfter ich mir das angucke, umso mehr habe ich folgende Theorie:

 

- braun/rot ist nur zur Spannungsanzeige

- Drehzahlimpuls wird über den Multistecker PIN 5 abgenommen, wenn da AC ankommt.

- Wenn man auf PIN 5 DC legt um den Tacho zu betreiben, nimmt man das braune Extrakabel um dort AC für die Drehzahl zu liefern.

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Elbratte:

Je öfter ich mir das angucke, umso mehr habe ich folgende Theorie:

 

- braun/rot ist nur zur Spannungsanzeige

- Drehzahlimpuls wird über den Multistecker PIN 5 abgenommen, wenn da AC ankommt.

- Wenn man auf PIN 5 DC legt um den Tacho zu betreiben, nimmt man das braune Extrakabel um dort AC für die Drehzahl zu liefern.

Jou, verstehe ich auch so. Ich hab meine Karre auf DC umgebaut, da werde ich dann nach dem Einbau berichten. Wird aber noch dauern, hab leider erst nach Pfingsten Zeit für solche Späße...

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Jörg172:

Wenn mit orginal Tachowelle gefahren wird, dann muß reifenumfang und Übersetzung tachoritzel doch nicht angepasst werden ? 

.

Doch. Ist ja kein rein mechanischer Tacho. Du musst in jedem Fall den Reifenumfang eingeben. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wintertauglich aber nur mit dickem Parka und Bärenfut.. geil!
    • Beim Funkenstrecken–Tester auf den Kicker getreten oder mit Akkuschrauber auf der Polradmutter getestet? Mach mal bitte Fotos von der CDI, dem offenen Kabelkasten, dem Polrad (ohne Lüfterabdeckung) und wenn möglich der Zündgrundplatte, so wie das jetzt verbaut ist.  
    • Passiert! Gerne bei Temperaturänderungen. Zum Teil reicht der Funke nicht aus, obwohl einer kommt.   Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Die Nebenluftkorrekturdüse korrigiert die "nichtlineare" Spritförderung mit steigender Drehzahl (bei fixem Schieberhub). Die ND wirkt dabei meines Erachtens nur im unteren Bereich, ich vermute, bei mittlerem Schieberhub läuft das meiste über die HD.     Ob Du das mit Deiner Erfahrung hörst? An so einer PX rasselt so einiges und das Rasseln/Klingeln muss nicht immer eindeutig hörbar sein. Mal ein Erfahrungswert: Ein PX125 O-Tuning mit geometrischer Verdichtung etwas grösser als 10:1 und zahmen Steuerzeiten (=hohe effektive Verd.) fängt bei ca. 20-21° vOT an zu Rasseln mit dem originalen Kopf. Ist mir erst nach einiger Zeit aufgefallen. Das passiert vornehmlich bei sehr hohen Drehzahlen, wenn man dann den Hahn ein wenig zumacht. Jetzt sollte man schauen, dass man für diesen Betriebsfall (hohe DZ=hoher Sog + Schieber z.B. halbzu) etwas fetter wird. Aber den glatten Schieber hatte ich schon drin. Dann bleibt nur noch die ND, NLKD oder evtl. HLKD (je nach Schieberstellung). Das hat aber auch auf alle anderen Bereiche einen Einfluss und versaut einem da evtl. das zuvor gute Ergebnis wieder - Es ist also ziemlich aufwendig, weil man viele Einflussparameter hat, sauber notieren muss und immer nur eine Sache ändern sollte. Ich bin darum einfach bei etwa 19°vOT geblieben - das war dauervollgasfest und hatte immernoch genügend Drehmoment im unteren DZ-Bereich. Dennoch ist mir nach ein paar 1000 km aufgefallen, dass das Kolbendach mal ein wenig eingesunken ist. Wäre ich da noch minimal magerer oder mit 1° mehr VZ unterwegs gewesen, wäre es möglicherweise ein Loch geworden. Was ich sagen will: Das was Dir da in Beipackzetteln gesagt wird ist mit Vorsicht zu geniessen. Messfehler sollte man immer mit einbeziehen und im Zweifel lieber 2x oder 3x messen. Die Verdichtung zu ermitteln und QS zu messen, mache ich grundsätzlich - das ist schnell gemacht (-->wiki) und dann weist Du was Sache ist, statt zu hoffen oder zu glauben. Und so wie ich Dich einschätze, hast Du auch die Geduld dazu Dich da reinzufuxen.    
    • Hier gibt es geerade einen HP4 Zylinder den man legal eintragen kann oder auch recht problemlos so fahren kann    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-piaggio-hp-alu-zylinder-50ccm-pk50-v50/3045815719-305-819?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
    • bei 62 würd ich mir aber auch GEdanken um die Verdichtung machen. geht fast nicht mehr ohne Kopf bearbeiten... das klingelt und wird heiß..  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung