Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Pholgix

Kommt halt darauf an was du verfolgst. Wenn du die Fünf wieder aufbauen willst passt halt bei der Classic so mal gar nix zusammen im Vergleich zu der eigentlichen T5 Variante. 

Die Classic sieht doch nicht nur vom Rahmen aus wie eine PX, da ist der Lenker, Kotflügel, Kaskade auch alles PX.

Ich würde da schon Wert drauf legen das Rahmenteil oder halt einen Rahmen zu besorgen aber jeder natürlich wie er mag.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Tyler Durden:

Piaggio

Ja, 4/100, es ist ein Aluzylinder

 

Hab gelesen die smallframe-Alufraktion hat Probleme mit 0,05 mm bei ähnlichem Hubraum. Hab meinen neu beschichteten Zylinder heute vermessen lassen. Der hat 0,06 mm Laufspiel. Das sollte passen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten schrieb Pholgix:

Steht da auch wo gemessen werden soll? Bei 0.04 nehme ich an ganz unten am Kolbenhemd, wo der Durchmesser des Kolbens am grössten ist?

 

es gibt die italienische und die japanische Messmethode, ich schätze Piaggio misst italienisch. 

So steht's im Büchlein...

 

Bildschirmfoto2024-09-19um22_48_26.thumb.png.7111ed262a9dec444d4317de06171e23.png

Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben (bearbeitet)

Ich kenne die beiden Messmethoden und messe selbst lieber nach der japanischen, also an der dicksten Stelle des Kolbens, was meistens unten ist, quer zum Kolbenbolzen. Die Piaggio Methode scheint offensichtlich von Zylinder zu Zylinder zu variieren: "C" ist normal 7mm (200, GG) oder 10mm (?) und direkt unter den Kolbenringen, wo der Kolbendurchmesser ein paar Hundertstel kleiner ist als unten. Das angegebenen Piaggio-Laufspiel ist dadurch immer etwas größer.

Hier wird unter dem Kolbenbolzen gemessen, was das kleine angegebene Laufspiel erklärt.

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben (bearbeitet)

Moin.... Kann man den noch fahren,ist ein malossi 172, der hat einen Kolbenclip gefressen 

Mfg Abby 20240921_210443.thumb.jpg.3e12defe1bc80465e9b0497e6aeb5752.jpg20240921_210048.thumb.jpg.5f17dda50284e9a2ec5d25c43525b2cd.jpg20240921_205944.thumb.jpg.1c35f17ee4c482c618ae41a50570e074.jpg20240921_205920.thumb.jpg.50077d1b921d7f0f1b530846cc79c313.jpg20240921_205914.thumb.jpg.75e889b44b55412f316014f1da284da3.jpg20240921_205749.thumb.jpg.2d0a61d4b53bc685f5d608f9bee73bc9.jpg20240921_210427.thumb.jpg.0b049a290b2a934f80fc636aa6955e4f.jpg20240921_205817.thumb.jpg.0bfaea974ceb05346017db7cfaaad6d8.jpg

 

 

 

Bearbeitet von abynator81
Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine, der Zylinder ist noch fahrbar.

Würd die Einschlagkanten mim Dremel gesittet glätten/verrunden und jut ist.

Der Hagelschaden im Kopf ist schon sportlich. 

Inwieweit sich die Löcher bemerkbar machen, kann ich nicht wirklich beurteilen.

Wenn nen Dreher zur Hand, die Stauchungen glatt ziehen lassen und es auf nen Veruch ankommen lassen. 

 

Bearbeitet von de_Zonk
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb madmax:

@Tyler Durden

@Pholgix

 

Wenn sich die Angaben auf die italienische Messmethode beziehen, läge das Laufspiel japanisch gemessen dann noch deutlich unter 4/100! Das kann ich mir nicht vorstellen!

Darauf wollte ich auch raus... aber ich nehme an, dass in diesem Fall der Kolben in der Mitte den grössten Durchmesser hat. Ich denke, der D ist gleich von Mitte bis unten.

Aber ich mache demnächst den T5 Motor von mir auf dann werde ich es sehen...

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Pholgix:

Was macht man 2024 für einen Deckel auf den Malossi 172?

 

Ist der SIP Kopf empfehlenswert?

https://www.sip-scootershop.com/de/product/zylinderkopf-sip-t5-fuer-malossi-172ccm-fuer-vespa-t5_22439310

 

Wenn ich sehe wie toll der MRP funktioniert (bis auf die Serie bei der der Schriftzug in die Kerzendichtung reinläuft) sehe ich keinen Grund was anderes zu kaufen. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe jetzt gerade einen 172 MRP Kopf gekauft... glaub der @Basti_MRP hat das etwas angepasst und den Schriftzug auf einen anderen Radius gelegt oder?

 

Also zumindest wirkt es optisch so, prüfe ich heute Abend mal.

 

Was mich nach wie vor ankotzt ist, dass es keine vernünftige Zentrierhülste zu kaufen gibt. Einfach eine 1zu1 Kopie des Originals und fertig... 

Bearbeitet von vnb1t
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

habe bei einer MV T5 einen ori 1942 Auspuff mitbekommen, der für mich an einer Ecke geöffnet und wieder verschweißt worden scheint. 

Kann sich einer darauf einen Reim machen, warum? 

Hier Fotos:

 

IMG_20241017_181833_edit_123998042537437.thumb.jpg.cbc89aa56a796076885906492d22222f.jpg

 

IMG_20241017_181852_edit_123976002207341.thumb.jpg.cb3d7af6dde70ae3290190eb91d67165.jpg

 

IMG_20241017_181915_edit_123955271882714.thumb.jpg.adf774a39e690a51c42e54787e383949.jpg

 

IMG_20241017_181924_edit_123934052325117.thumb.jpg.0b87a29b27cb637b46240e5e53cccf65.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Sowas habe ich auf Kleinanzeigen neulich auch gesehen. Hat sich mir auch nicht erschlossen, aber jetzt wo de_zonk es sagt...

 

Edit: da hat noch jemand das Suchabo aktiv :-D

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

Eine alte Tuninganleitung besagt dass man die Stelle öffnen soll und dann zwei 10mm Bohrungen durch den inneren Körper bohren soll. 
Die Anleitung ist irgendwo im gsf, aber wenn man sich die bekannte Schnittzeichnung anschaut sieht man was ich meine.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb madmax:

Aber bei dem NOS T5 Auspuff um 450 schlägt dann keiner zu... Find ich aber auch überteuert.


ist halt immer so ne Sache gebrauchte Sachen zu kaufen. Rund um die T5 wurde mir schon 2 mal absichtlich Dreck untergeschoben.

Da wäre ein NOS, hinten nach doch passabel im Preis

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb madmax:

Aber bei dem NOS T5 Auspuff um 450 schlägt dann keiner zu... Find ich aber auch überteuert.

 

Besser als der für 280 der aussieht, als ob er schon mal gestrahlt und lackiert wurde und mittlerweile wieder rostet.

 

Das mit dem Sito aus dem 90ern für 150 schnall ich aber nicht...wären die tatsächlich soviel besser?

Geschrieben
Am 18.10.2024 um 11:08 schrieb madmax:

Aber bei dem NOS T5 Auspuff um 450 schlägt dann keiner zu... Find ich aber auch überteuert.

 

Irgendwie ist das alles sehr schräg inzwischen, der Großteil der Leute mockiert sich über die aufgerufenen Preise für komplette Roller, denkt aber gleichzeitig darüber nach ob man nicht nen Auspuffpott für knapp 500Steine kaufen soll.  Eigentlich kommt einem eine ganze T5 für 3tsd an der noch ein orig Pott hängt bald billiger als der Topf solo.  Roller kaufen, Pott demontieren, 130€ Topf drunter und für 3200 oder so wieder vertickern. :-D und ja ich habe Alkohol getrunken...

Geschrieben

Ich finde sowieso, dass das Geschiss um den T5 Pott viel zu groß ist. 
Es gibt doch mittlerweile Anlagen, die es besser können.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Alles gut und jeder wie er mag.   34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr).   Natürlich hast du eher den etwas steinigeren Weg gewählt, denn du hast mit diesem Setup nicht gerade eine Vespa erworben, die sich im Alltag schraubertechnisch als vollkommen unanspruchsvoll darstellen wird, wie wenn du statt dessen erst mal mit einem Original-Setup oder mit einem leichten Tuning begonnen hättest.   Aber machbar ist alles unter bestimmten Voraussetzungen, die in deiner Person bzw. deinen (ggf. noch zu erwerbenden) Fähigkeiten liegen werden.
    • Ich hatte für'n TÜV nur den Reso gewickelt, inzwischen fahre ich aber ohne. Gefällt mir besser und so viel lauter ist es nicht. (Unisex 0,9mm)
    • Roller stammt ursprünglich von mir, ist original Lack und das Verde paragi für den japanischen Markt.   Gibts aber in hell und dunkel, ob es für die Farb Bezeichnung ein Monopol für Vespa vor Bj. 1970 gibt muss jeder selber entscheiden.  Irgendwo im GSF müssten auch Bilder vom Katalog sein .  Meine Tochter ist gerade beim 125 Schein, ihr ET3 hat die gleiche Farbe,  kommt bei einer ET3 mit den Aufkleber noch besser zur Geltung.   Ist eine schöne Abwechslung zu den Standart et3 Farben die bei uns verbreitet sind.  Mitte März kommt die erste ET3 in rosa shocking mit , da bin ich gespannt. 
    • Hallo, weiß jemand ob man irgendwo Düsensets für denn 39 vhsb bekommt? Finde die düsen immer nur einzeln. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung