Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb schlueter:

Gute Frage; würde mich auch interessieren 

 

Schlimm wird's, wenn man die Suche benutzt a la "T5 Venturi" und merkt, wie weit hinter dem Stand 2022 die Frage in Wirklichkeit ist. 

Daher: diese 2 Begriffe in die Suche, lesen und staunen.

 

Immer diese scheiß Selbsrerkenntnis...

 

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben

Ich würde das Auer Venturi verbauen, da es keine Schrauben gibt, die sich lockern können und es im blödesten Fall durch den Ansaugtrakt zieht und den Drehschieber/Zylinder zerstören.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb demo39:

Ich würde das Auer Venturi verbauen, da es keine Schrauben gibt, die sich lockern können und es im blödesten Fall durch den Ansaugtrakt zieht und den Drehschieber/Zylinder zerstören.

Jup! Da hat Auer wirklich mitgedacht!

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Grubi_67:

ich würde den Luftfilter drauf lassen, nicht zwecks dem Filter sondern weil die T5 damit gut abstimmbar ist 

Jeder wie er mag aber wenn man auf der Suche nach Mehrleistung ist, kommt man da nicht drumherum. 

Geschrieben

Ich habe 3 Sachen getestet mit einem gesteckten Malossi 172 und Megadella-Boxauspuff:

1. Mit Original Luftfilter, aufgebohrt wegen PX Düsen: Läuft mit recht magerer Bedüsung zuverlässig und schnell (17,6 PS), ist sehr gut abstimmbar, reagiert auf kleinste Änderungen am Setup. 

2. Ohne Luftfilter, mit kurzem Venturi-Aufsatz und original Vergaserdeckel: Ich habe keine brauchbare Abstimmung hinbekommen, läuft eher schlechter als 1.

3. Wie 1., aber Luftfilter abmontiert: Ich habe eine Weile gebraucht, eine passende Bedüsung zu finden (deutlich fetter als 1.), dann fuhr sich das sehr gut. Aber gefühlt nicht entscheidend mehr Power als 1. (leider nicht gemessen) und das Geräusch war nervig. 

Mein persönliches Fazit: Zumindest mit Box läuft der Motor mit Luftfilter am Angenehmsten und kann schön abgestimmt werden. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb nevertoolate:

Ich habe 3 Sachen getestet mit einem gesteckten Malossi 172 und Megadella-Boxauspuff:

1. Mit Original Luftfilter, aufgebohrt wegen PX Düsen: Läuft mit recht magerer Bedüsung zuverlässig und schnell (17,6 PS), ist sehr gut abstimmbar, reagiert auf kleinste Änderungen am Setup. 

2. Ohne Luftfilter, mit kurzem Venturi-Aufsatz und original Vergaserdeckel: Ich habe keine brauchbare Abstimmung hinbekommen, läuft eher schlechter als 1.

3. Wie 1., aber Luftfilter abmontiert: Ich habe eine Weile gebraucht, eine passende Bedüsung zu finden (deutlich fetter als 1.), dann fuhr sich das sehr gut. Aber gefühlt nicht entscheidend mehr Power als 1. (leider nicht gemessen) und das Geräusch war nervig. 

Mein persönliches Fazit: Zumindest mit Box läuft der Motor mit Luftfilter am Angenehmsten und kann schön abgestimmt werden. 

Genau, ich hatte einen Pinasco 181 der lief gut mit Luftfilter. Dann kam es mir in den Sinn einen Trichter anzubauen, beim 244er funktionierte das auf Anhieb per Lambdasonde raus gemessen.

Bei der T5 brachte ich es nicht hin trotz neuem Vergaser den ich extra gekauft hatte, weil ich es nicht schaffte, trotz verschiedenen Schiebern, trotz Düsen wechseln wechseln und wechseln.

Untenrum zu Fett und zu Fett.

 

Nun kann man sagen der Motor bringt mehr Leistung mit Trichter, na dann viel Spaß!

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb nevertoolate:

Ich habe 3 Sachen getestet mit einem gesteckten Malossi 172 und Megadella-Boxauspuff:

1. Mit Original Luftfilter, aufgebohrt wegen PX Düsen: Läuft mit recht magerer Bedüsung zuverlässig und schnell (17,6 PS), ist sehr gut abstimmbar, reagiert auf kleinste Änderungen am Setup. 

2. Ohne Luftfilter, mit kurzem Venturi-Aufsatz und original Vergaserdeckel: Ich habe keine brauchbare Abstimmung hinbekommen, läuft eher schlechter als 1.

3. Wie 1., aber Luftfilter abmontiert: Ich habe eine Weile gebraucht, eine passende Bedüsung zu finden (deutlich fetter als 1.), dann fuhr sich das sehr gut. Aber gefühlt nicht entscheidend mehr Power als 1. (leider nicht gemessen) und das Geräusch war nervig. 

Mein persönliches Fazit: Zumindest mit Box läuft der Motor mit Luftfilter am Angenehmsten und kann schön abgestimmt werden. 

Kannst du zu bitte zu Version 1 die Bedüsung nennen ? 

Besten Dank 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Jörg172:

Kannst du zu bitte zu Version 1 die Bedüsung nennen ? 

Besten Dank 

Fast exakt wie im von Grubi_67 verlinkten Thread. Allerdings läuft meine mit einer anderen Nebendüse deutlich kraftvoller von unten raus, ich glaube es ist eine 45er von der PX. Weiß nicht mehr genau. 

Geschrieben
Am 23.10.2024 um 07:09 schrieb nevertoolate:

Ich habe es irgendwann schon mal geschrieben:

T5 Motor original unbearbeitet 

172 Malossi mit ausgedrehtem O-Kopf

23/68 Primär, 4. Gang 36Z 

24G Vergaser, Luftfilter gebohrt wegen PX-Düsen

BE3 160, HD 125, ND 55/140

Megadella SLX 8 Auspuff 

17,64 PS auf P4 Prüfstand, trotz uraltem ausgelutschtem Zylinder und Riefen im Drehschieber. 

 

Die Übersetzung ist bewusst sehr lang, weil ich damit ganz entspannt mit 100 cruisen kann. 

 

Vorher bin ich die BGM Big Box 1 gefahren, die war lauter, hatte weniger Kraft unten rum und war nach 2 Jahren fast weggerostet. Der Megadella ist in jeder Beziehung besser - mehr Drehmoment, viel leiser und nach 10.000 km trotz Winterbetrieb noch ohne Rost. 

 

 

IMG_20230709_102719.jpg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das andere Digramm wird doch sicherlich Malossi Sport ein oder? Also dann ist das schon ein sehr starkes Ergebnis!
    • Lies es. Vielleicht verstehst du es ja dann.
    • Chatgpt erklärt: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn!   Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“   Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“   Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“   Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung