Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die Ancilotti sitzt dafür bei einer PX ziemlich schlecht: steht vorne und hinten über

Die PX Ancilotti so anzupassen wie oben: soll Arbeit sein (Schanier versetzen, Zapfen neu setzen)

 

Zapfen muss man da nicht versetzen

Schanier muss neu gemacht werden, da spielt sich n Kumpel von mir,

Bank passt bei Ihm auch sehr gut,

wie im anderen Topic schon beschrieben geht die Bank nicht mehr ganz nach oben, ca im 45 Grad Winkel steht die dann

evtl so nen Lifter rein oder ein Gestänge...

Geschrieben

Wo bekommt man denn noch die Tachoumrandung ohne Spiegelloch in vernünftiger Qualität? Habe zweimal den LML-Schrott... Gibts die noch neu in gut?

Gerne auch gebraucht... Danke!

Geschrieben

Hi,

gibt es noch irgendwo neue Fussmatten für die T5 in orig. Piaggio? Falls noch jemand was

liegen hat...

Solltest Du mehrere Angebote bekommen - bitte eines weiterreichen. Danke :-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

 

hier wegen der Ancilotti, weils jemand sehen wollte

die Halterung so gebraten dann sitzt die Bank wie auf dem Bild im meinem Beitrag vorher

Zapfen kann bleiben

Bank steht ca im 45 Grad Winkel, d.h. evtl beim Tanken blöd

mir aber egal :-)

 

Gruß an alle

Tom

post-21765-0-03362800-1390813406_thumb.j

Geschrieben

Puh zum Glück habe ich noch ein paar original Bänke im Lager bei den Preisen  :alien:  :alien:

 

Gibt es eigentlich endlich mal ein ordentliches Werkzeug zur Lenkerbefestigung ? könnte gerade schon wieder durchdrehen bei meinem daily driver...

Geschrieben

Puh zum Glück habe ich noch ein paar original Bänke im Lager bei den Preisen  :alien:  :alien:

 

Gibt es eigentlich endlich mal ein ordentliches Werkzeug zur Lenkerbefestigung ? könnte gerade schon wieder durchdrehen bei meinem daily driver...

 

weiß nicht ob das ordentlich ist,

aber hab mir folgendes gebastelt ...

post-21765-0-15328800-1390843038_thumb.j

Geschrieben

Ist doch ordentlich, nur Nuttenmeter kannst damit nicht einstellen. Gibt doch in den Shops Kronenmutternüsse hierfür und auf T5.org gibt es auch schon seit Ewigkeiten 'ne Zeichnung.

Nur bei Vollhydraulik bist du damit auch in Arsch gekniffen

Geschrieben

nur das die Kronenmutternüsse aus den Shops innen nicht weit genug ausgedreht sind........

 

schick wäre auch ein Schlitz an der Seite, in den man den Bremszug einfädeln könnte. Würde dann ja auch XL2 /Cosa und andere Sozialverlierer glücklich machen.

  • Like 1
Geschrieben
 

Zieht die obere Mutter bloss mit den entsprechenden Nm an (65? - grad entfallen) - sonst lockert sich der Mist langsam leicht ohne das man es merkt und ruck-zuck ist die Lagerschale oben hin..

 

Ob das mit dem Tomster Schlüssel was wird? Dann lieber mit dem Schraubendreher draufdreschen .. wär mir sicherer. Die untere Mutter ist ja eh schnulli, die wird eh nur handfest draufgedreht und zieht sich dann mit der oberen noch weiter runter..

 

Wenn man es einmal geschafft hat dann hält es auch - aber welch eine Qual bis das passt!

 

 

Ja, ich weiss Sukram - ich wollte in der RoZe noch mal gefragt haben welches Teil da funzt.. 

Geschrieben

was haltet ihr von der Idee die bekannte Nuss so einzuschneiden.

post-10498-0-66295900-1390854012_thumb.j

 

so schmal wie möglich natürlich, so dass die Bremsleitung gerade in den Schlitz passt. Den waagerechten Schlitz könnte man auch durch ein Oval ersetzen, schwächt das Material evtl weniger. Und natürlich mittig zu den Nasen das ganze.

Bleibt das ganze dann noch stabil genug für 65 - 70 nm?

 

Geschrieben

Ich werde mir morgens mal was zusammen schweißen als Basis nehme ich den standart buzzetti Schlüssel.

da müsste man im Prinzip nur 'nen gekröpften Hebel anbruzzeln, aber dann bleibt das Problem mit Vollhydraulik und NM
Geschrieben

was haltet ihr von der Idee die bekannte Nuss so einzuschneiden.

attachicon.gifIMG_4579 Kopie.jpg

so schmal wie möglich natürlich, so dass die Bremsleitung gerade in den Schlitz passt. Den waagerechten Schlitz könnte man auch durch ein Oval ersetzen, schwächt das Material evtl weniger. Und natürlich mittig zu den Nasen das ganze.

Bleibt das ganze dann noch stabil genug für 65 - 70 nm?

Ob das hält weiß ich nicht...da hilft wohl nur auszuprobieren....

Gesendet von meinem Telexgerät

Geschrieben (bearbeitet)

Für die 1/2 zoll Ratschen werde ich eine normale Nuss einschweißen! (Somit ist Drehmoment möglich)

Und schlitzen werde ich sie auch, habe nämlich keinen Bock den Bremszug wieder in den Lenker zu fummeln...

Fotos folgen....

Bin nur gespannt ob die zähne halten....

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 1
Geschrieben

so habe gerade mal was zusammengebrutzelt... (Foto folgt)

 

Ich habe bei meiner Alltags T5 eine dünne Scheibe zwischen Lenker und oberster Mutter ?! gehört die da hin? hat innen zwei Zähne und greift in die zwei Nuten des Gabelrohrs...

 

Wer kann mir dazu Infos geben ? Möchte jetzt nicht extra bei einer anderen den Lenker zerlegen..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung