Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sorry LML Lenker kann ich nichts zu beisteuern da noch nie verbaut! NOP mal ne email geschrieben ? der sollte da fitt sein... Gruß Valle

Geschrieben (bearbeitet)

Fahre auch ne gekürzte Gabel mit YSS Dämpfer für die ZIP.

Habe die Gabel im eingebauten Zustand geschweißt, da der Bock vorher auch nicht die Spur halten konnte. Jetzt geht es auch wieder freihändig. Fahrgefühl, Sitzposition und vor allem Optik haben sich verbessert. Achso... Die Gabel habe ich 35mm gekürzt.

Vorher:

Nachher:post-33590-1391541485984_thumb.jpg

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

post-33590-13915413378824_thumb.jpg

Bearbeitet von Dr. Hossa
Geschrieben

...... und vor allem Optik haben sich verbessert.

Gesendet von meiner Kia Pnom Pen X Station Freisprechanlage mit GangstaNigga Spiel und fette Alupellen am Laufen

 

 

Geschmacksfrage. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

So war heute mal bei meiner Alltags T5 bei und habe in Sachen Fahrwerk gespielt.

 

YSS Stoßdämpfer goes Original Optik, sollte mich der Stoßdämpfer überzeugen werde ich ihn noch silber lackieren lassen.

 

Auf dem zweiten Bild sieht man die untere Stoßdämpferabdeckung, hier muss lediglich die innere Führung raus gedremelt werden der rest passt.

 

post-12544-0-80385500-1391545112_thumb.j

post-12544-0-92777000-1391545123_thumb.j

post-12544-0-54504100-1391545140_thumb.j

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

@DrHossa: wie viel kürzer ist der Zip ggü O? PK YSS sind 45mm

Trommel abnehmen für Reifenwechsel ist doof

Tief ist die 5

@VnbT5: hab bei mir 1-2 ringbreit Platz vom Gewinde: ist ausreichend stramm

So wie du hatte ich und das war nicht nur mir zu stramm (Plomben)

Geschrieben (bearbeitet)

Ja wir werden sehen Konterschraube ist noch nicht angezogen(momentan 80mm Unterkante Dämpfer bis Unterkante Mutter),  muss erstmal eine Probefahrt machen... (wenn das Salz im Allgäu mal weg ist)

 

 

Stoßdämpfer YSS hinten habe ich aber gleich mal auf höchste Vorspannung gestellt.....

 

wenn der Dämpfer silber ist fällt das nicht mal einem Kenner beim ersten Blick auf...

 

Muss sagen Verarbeitung und Preis TOP  :thumbsup:

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Der YSS vorne ist Super

Der Hintere muss auf härteste Stufe: ist dann immer noch weich

fährt sich aber ganz ok für das Geld (Wenn auch am falschen Ende gespart)

O ist aber besser

Welcher Hintere ist Super?

Geschrieben (bearbeitet)

der hintere yss geht eigentlich auch - hab den auf einer t5 montiert, dessen fahrer so um 110 kilo wiegt - der ist eigentlich sehr zufrieden, sei es überland oder stadtverkehr. ( vorne auch yss ). in meiner skr habe ich den auch vorne verbaut - sollte baugleich mit pk sein - fährt sich ebenfals prima

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

Passt ist gut fahre ich auch auf einer Karre.

So meine T5 Alltagshure ist fertig

Gabel gelagert
Malossi klappert
Cosa Kupplung trennt
Zündung abgeblitzt
Radkappen montiert
Stoßdämpfer montiert
Gepulverte teile montiert
Edelstahl Hauptständerverstärkung montiert...

2x Riss Kotflügel 1x Seitenhaube geschweißt
post-12544-0-04787600-1391765374_thumb.j

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Der MMW Kopf für O Zyl bringt ggü dem O Kopf schön Leistung! Haltbarkeit gleich

@VnbT5:

Nachdem ich den Mallekolben hab beschichten lassen auf 7/100 Laufspiel ist das Klappern bei 52 Hub echt minimal. Eigentlich nur noch ein bisschen im Standgas und daran könnten die 24grad der AgustoSchuld sein. Ich glaube mittlerweile die Malles die Klappern haben einfach zu viel Laufspiel....

Schöner Ofen!

Geschrieben

Hallo

das interessiert mich auch.

Der MMW-Kopf bei originalem Zylinder bringt also mehr Verdichtung und dadurch mehr Kraft und ggf. einen besseren Ganganschluss?

Was bringt der Kopf für Werte? 1 PS oder mehr?

Sollte dann noch etwas verändert werden?

 

Danke

Wenne

Geschrieben

Es gibt da ein T5 O Tuning Topic

Die Kopfform, QK und damit Verdichtung sind optimiert

Als ich bei meinem 54 Hub O Tuning Motor (s. T5 O Tuning Topic) von O Kopf auf MMW umgerüstet hatte war das deutlich in allen Bereichen zu spüren. Motor wird gefühlt von 11-12 auf 13 HiRa PS gestiegen sein

Das war zumindest so viel das man es auch beim komplett O Motor spüren wird

Beim O Zylinder würde ich den Auslass machen: breiter und ausräumen

Vergaserwanne anpassen und ggf 24er ovalisieren

DS-Welle min minus 5mm an der Wange (bzw ca65) und gleich lippen

BE3 verbauen

21 Kuluritzel verbauen

Geschrieben

Wo kann ich den denn Beschichten lassen? Hast Du mal ne Adresse? Das Klappern nervt mich schon ziemlich. Hört sich immer an, als wäre was kaputt.

Geschrieben

Hi,

 

kann jemand sagen wie sich die Bedüsung bei einem gesteckten 172er mit O-Auspuff bei einem 24er SI ändert wenn ich dem Vergser das komplette Voodo zukommen lasse?

 

Danke.

Geschrieben

Ich hätte ne Frage zu der Lenkkopfabdeckung. Bei meinem Exemplar sind alle 4 Füßchen ausgerissen. Der Nachbau soll ja Scheise sein.

 

Hat das "U-Profil" schon mal jemand ausgegossen mit Kunstharz oder ähnlichem? Würde da gerne gewindeeinsätze reinmachen....

 

sg

 

Bernhard

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung