Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Irgendwie sieht die Klemmung vom Lenkkopf oben etwas seltsam aus. Warum ist der Lenkkopf oben so wellenförmig gefräst?

 

Grüße

Wenne

Geschrieben

Gerade frisch einen PK Stoßdämpfer vorne eingebaut und die Gabel um 35mm gekürzt.

Jupp, so muss das. Auch optisch ein Muss. Original ist das be Fehlkonstruktion.
Geschrieben

Irgendwie sieht die Klemmung vom Lenkkopf oben etwas seltsam aus. Warum ist der Lenkkopf oben so wellenförmig gefräst?

 

Grüße

Wenne

 

Ev. zur Demontage des Kopfes mit allem Geraffel dran, oder einfach nur ausgebrochen.....

Geschrieben

Der halbrunde "Ausschnitt" am Lenker ist einfach nur weggebrochen. Das ist ja nur ne Plaste Abdeckung.

Habe ich schon so gekauft.

 

 

Stoßdämpfer ist ein originaler PK. :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

 

ich habe mir noch eine originale T5 gegönnt.

Es ist eine 1986-er Ausführung für den deutschen Markt. Also mit Getrenntschmierung, dem Haltegriff an der Sitzbank und dem schwarzen flachen Spritzschutz hinten.

 

20987547fr.jpg

 

Sie befindet sich noch im Erstlack und hat knapp 10 tkm auf der Uhr.

Ein paar Lackkratzer sind zu finden. Selbst der Auspuff befindet sich noch im Erstlack und hat nur Rost im Krümmerbereich. :thumbsup:

Die Radkappen sind vorhanden und liegen noch im Transportkarton.

20987548ew.jpg

 

Die Gabel ist frei von Rost und wurde augenscheinlich auch nicht nachlackiert.

20987549um.jpg
 

 

Der Motor ist ordentlich ölverschmiert, weshalb die Karosse im unteren Bereich teilweise auch eingeölt ist.

Das ist gar nicht so schlecht. Hierdurch wurde der gesamte untere Bereich konserviert und ist komplett frei von Rost.

Die Vespa sieht nachlackierungsfrei aus. Die Reifen sind steinalt.

 

Eine nette Vespa, welche gut zu meinen anderen Fünfen passt. :wheeeha:

 

Viele Grüße

Wenne

Bearbeitet von Wenne
  • Like 2
Geschrieben

Der halbrunde "Ausschnitt" am Lenker ist einfach nur weggebrochen. Das ist ja nur ne Plaste Abdeckung.

Habe ich schon so gekauft.

 

 

Stoßdämpfer ist ein originaler PK. :-)

 

Schon Vergleich Fahrverhalten vorher-nachher möglich?

Geschrieben

Ich dachte, dass es vielleicht in diesem Topic am ehesten jemanden interessieren könnte, dass in GB eine nahezu neue T5 für 4.995 GBP zum Verkauf steht. Quasi analog zu den Beiträgen im "SX 200 echte Schnäppchen" Topic im Lambrettabereich...

Geschrieben

Das Tachostand und Laufleistung nicht zwingend identisch sein müssen ist ja bekannt. Die tatsächliche Laufleistung müsste man versuchen anhand des Zustands und der Historie zu überprüfen, die Fotos sind dafür aber zu schlecht.

 >6,5t EUR ist jedenfalls 'ne Ansage und finde ich recht ambitioniert.... Okay, T5 wird diese Jahr 30, ob das für Sammler noch mal einen höheren Reiz ausmacht?

By the way der Holm vorne links unterhalb des Handschuhfachs schaut komisch aus, kann aber auch täuschen... 

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Weiß nicht, ob es hier in das thema passt, jedenfalls hab ich über die letzten wochenenden einen lml t5 lenker (mit lenkerklemme für lusso-gabel) mit der anleitung von www.vespa-t5.org auf vollhydraulische scheibenbremse umgebaut!

Habe mit einem kumpel auf der fräsbank die 2 benötigten teile aus alu hergestellt, die bremshebelaufnahme am gasrohr dementsprechend beschnitten und bearbeitet und danach mal alles probemontiert und ein bisschen feiner geschliffen!

Danach gings ans lackieren: 1 lage spritzspachtel und danach ein paar lackschichten in fahrzeugfarbe!

der 2-teilige adapter ist aussen bei der ursprünglichen bremshebelschraube mit m6 und innen beim loch für den spiegel mit m10 verschraubt! Die 2 adapterteile hab ich mit 2* m5, schraubensicherung und 2k-kleber geklebt/verschraubt! da sollte sich also hoffentlich so schnell nix mehr lösen :-)

Die komplette bremserei kommt aus einer 2009er lml, ich werd auch die stahlflexbremsleitung so verlegen! Also nicht durch die gabel, sondern gemeinsam mit den zügen nach unten und dann hinten durch den kotflügel!

Endmontage wird es wahrscheinlich am kommenden wochenende geben, je nach lust und laune!

lg und schönen start ins wochenende!

post-24723-0-86270600-1424440805_thumb.j

post-24723-0-17041100-1424440890_thumb.j

post-24723-0-19234000-1424440964_thumb.j

post-24723-0-06420100-1424441928_thumb.j

post-24723-0-03151700-1424442019_thumb.j

post-24723-0-34580200-1424442068_thumb.j

post-24723-0-19674000-1424442113_thumb.j

Bearbeitet von booooster
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus,

 

Frage an die T5 Experten:

 

Gab, oder gibt es einen Klappkickstarter für die T5?

 

Gruß

 

tom

 

 

...will die T5 im Campingbus mitnehmen und bleib mit dem Kickstarter am Seitenkasten hängen. Möchte mir das Demontieren und Montieren bei jedem Zwischenstop sparen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin!

 

ist das hier das Weltraumblau?Ich kann nichts finden,oder bin zu blöde.Ist aber definitiv O-Lack.Habe ich hierzulande auch noch nie gesehen.Ich meine,es gab die 200er Lusso PX auch in dem Ton...

 

vielleicht weiss ja einer was.Danke

 

Gruss,Maik

post-19326-0-05772600-1433766103_thumb.j

post-19326-0-50168100-1433766120_thumb.j

Geschrieben

Wenn es O-Lack ist, kann es meiner Meinung nach nur Weltraumblau sein. Meines Wissens ist es das einzige Blau bei einer T5. Die britischen T5-Classic-Farben mal ausgenommen. Da ich aber Weltraumblau noch nie bewusst live gesehen habe, ist das alles nur Theorie. ;)

Geschrieben

also ist dass,das Weltraumblau?

 

@ Rö

 

finde ich leider gar nicht so sehr,deshalb muss sie wohl im Winter gehen.

sehr schade Maik....

in Bayreuth schwirrt noch eine oder zwei rum.....

Und in Taisendorf....gab es alle originale Farben...neuwertig :satisfied::-D:cheers: :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

post-35486-0-88833600-1433862579_thumb.jpost-35486-0-34830700-1433862642_thumb.jpost-35486-0-88829500-1433862676_thumb.j

 

So hier mal meine weisse Vespa T5 aus Italien

Baujahr 1985 km16800 - im Moment

OLack - bis auf neuen Kotflügel

 

suche noch eine T5 in original silbern - gerne auch Tausch - nur guter original Zustand ...

Bearbeitet von vespa veloce

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Laut Information im Netz ist die Rollerfabrik Ingolstadt dauerhaft geschlossen. Ich konnte per Mail, Telefon und Facebook keinen erreichen. Hat einer eine Kontaktmöglichkeit zu den Herren? Oder ist der Zug abgefahren? Freue mich auf Infos.....
    • Danke Helmut für den Tip, der Kolben schaut gut aus.   Aber: ich habe 2 Motore!  Einen "originalen" 175ger den ich aktuell eingebaut habe und auch fahre, und einen 225 ccm D.R. der noch im Bau ist, dieser hat die versetzen Ringpinns.
    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung