Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ich mal wieder in die Werkstatt komm mach ich ein Foto von der Nuss!

 

Das Problem ist halt, dass ich kein Gewähr geben kann das alle Zähne halten. Bei der Fuffi Nuss sind die Zähne schön kurz und breit, da ist die Gefahr nicht  so groß das sie brechen.  Ich überlegs mir mal wegen ner Kleinserie...

Geschrieben

Weil ich das grad bei der silbernen T5 aus dem Verkaufstopic wieder mal sehe :

Warum steht eigentlich bei den T5 `s der Benzinhahn soweit raus ? ( zumindest bei denen die ich kenne )

Eigentlich sollte der Tank doch in der selben Position sein wie bei den PX-Modellen.

Der "Hahn" selbst ist doch der gleiche ?

Geschrieben

T5en haben zumindest optisch den gleichen Benzinhahnhebel wie PK Modelle, d. h. eckiger und aus schwarzem Plastik im Gegensatz zu den abgerundeten grauen PX Teilen. Schätze, dass die Stange, die den Benzinhahn betätigt, einfach etwas länger ist als bei PX Modellen.

Geschrieben (bearbeitet)

aha , dann gibt es aber doch deutlich einige T5 mit falschem Hahn, meine eingeschlossen.

Mal sehen ob man noch nen originalen bekommt, so geht das ja nicht !

 

Trotzdem wundert es mich das ein normaler px übersteht, woher kommt die Differenz ?

Der Rahmen ist doch eigentlich nur hinten anderst.

das würde doch bedeuten, dasß trotz falscher Form des Hahns als solches, die Länge passen müßte ?

Oder ist der Tank auf der Unterseite unterschiedlich ?

Bearbeitet von vespathomas
Geschrieben

Die Länge der Hähne ist doch gleich. Es ist lediglich der etwas anders geformte Hebel. Eckiger eben.

Die Hebel müssen ja aus der Karosse überstehen, damit man sie betätigen kann.

Hier mal zwei Bilder.

 

16527064qc.jpg

16527065vu.jpg
 

Die T5 mit dem grauen (also falschen Hebel) habe ich 1988 als 2-jährige Vespa gekauft. Wurde bis dato der Hebel bereits getauscht, oder wurde der graue Hebel vielleicht vom Werk so eingebaut?

 

Grüße

Wenne

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt mit ordentlicher Sitzbank

Gab es diese Sitzbank nur in schwarz/weiß und schwarz/rot oder sind da noch andere Kombis bekannt?

post-12544-0-17231300-1386946669_thumb.j

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Hallo zusammen!

Habe ne PX mit Dropbar, das was man in den 90ern Streetracer nannte. Da ist eine SIP-GFK Sitzbank drauf mit 10mm Moosgummi als Polster. Ich überlege, den Dropbar gegen einen nicht gedroppten T5 Lenker zu tauschen (da nicht eingetragen und das tüven immer nervig ist). Hat jemand Erfahrung bzgl der Sitzposition?

Aktuell sitzt man recht bequem, ich frage mich aber, ob die SIP-Bank nicht dann zu flach wäre und das ganze so ein Chopper-Gefühl gibt.

Danke für Tipps.

Geschrieben (bearbeitet)

meine 5 jetzt so,

ich weiß Riffelblech... halte auch nix davon ( aber auch nix von den Matten )

aber is ne Ratte und soll ein Fahrroller sein.

Basis ist ordentlich.

kein Spachtel, dafür ca 3 mm Lack gerollert ;-)

 

Die Tage kommt mal der Motor dran,

Malle wird nur gesteckt mit Ori Auspuff

 

 

Gruß an alle

post-21765-0-91825100-1387100736_thumb.j

post-21765-0-67711900-1387101292_thumb.j

Bearbeitet von Tomster78
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Kurze frage in die T5 Runde.

 

Bekommt man die Original Zentrierhülse für den Zylinderkopf irgendwo? 

 

Habe hier zwar viele Zyinder und Köpfe liegen aber in nur einem ist die Buchse verbaut... :wacko:

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Jetzt mal einen alten löchrigen PolePosition Sessel gekauft, weil sonst neben Valentin's Bank nichts zu finden war.

Schaue jetzt, ob mir einer einen neuen Bezug maßschneidert unter Verwendung der charakteristischen Partien des alten Bezuges, die noch ganz passabel erhalten sind.

Naja, mal schauen.

Wenn einer dennoch solch einen Stuhl in gutem Zustand veräußern möchte, wäre ich nach wie vor ein dankbarer Adressat. :-)

Geschrieben

Suche gequält? Da war doch jem der jahrelang versucht hat eine NOS zu verkaufen (Maxxi?) hab die aber länger schon nicht mehr gepusht gesehen

In ebay.uk taucht immer mal eine NOS auf: ist dann nur meist teuer. Der Tommy liebt seine Stufensitzbank: die Armandos T5en kennst du?

Die Buchsen biege ich mir aus irgendeinem Blech immer selber. Eine Bezugsquelle würde mich aber auch interessieren

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ranger versus explorer?   is not big diference in prices
    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
    • Ich hab sowohl ne Bürste (70mm 180er) als auch ne Platte und Stopfen fürn Auslass daheim.    Muss man aber nicht zwingend anschaffen, wenn man sowas nur einmal braucht. Bei mir ist das Motto immer „Haben statt brauchen“ und ich teile mir das Zeugs dann gern mit ein paar Kumpeln die auch schrauben.   In der Eifel taugt aber zur Not auch: Fahrradschlauch und Schellen oder Kabelbinder, zum kreuzschleifen Schleiffvlies und ne alte oder billige neue Klobürste oder passende Flaschenbürste am Akkuschrauber oder eben Handarbeit, dauert halt etwas länger.   Ne Ringnut kann man auch vorsichtig mit ner Schlüsselfeile hinzaubern.
    • Genau der Meinung war ich auch, bis ich das Instrument gestern an eine Gleichspannungsquelle legte. Direkt an den beiden Messingschrauben auf der Leiterplatte eingespeist. Bei Verpolung knallt der Zeiger links ans Gehäuse. Wie auch immer, das Geheimnis der Dämpfung muss im Inneren des Instruments liegen. Ist mit einem Metallring verbördelt, den man in diversen Shops nachkaufen kann. Vielleicht kaufe ich mal einen gebrauchten Tacho und gehe der Sache auf den Grund, hier im Forum und im deuschsprachigen Netz fand ich nichts konkretes. Nur den Hinweis, wenn beim Kippen des Instruments auf den Kopf der Zeiger schlagartig ans Ende ausschlägt, ist die Dämpfung irreparabel beschädigt. Das ist bei meinem Instrument so, vermutlich auch bei vielen anderen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung