Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So die weiße T5 bekommt demnächst ihr herz wieder eingesetzt...

-Drehschieber ist geschweißt und wird heute noch gespindelt

-Die Original Kurbelwelle zerlegt und das 56,5 Kit liegt komplett auf dem Schreibtisch (muss nur noch pleul und Lager am Freitag schleifen.)

-Polossi Spindel und Schleif ich morgen

---> 56,5 hub Drehschieber Polossi ich komme :-D

post-12544-0-78794500-1392122046_thumb.j

post-12544-0-59188600-1392135659_thumb.j

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Danke für die Antwort Tyler.. Stimmt den ohne Kopfdichtung die QK? Hab nähmlich nicht gemessen.. :-(. Einfach Kopfdichtung mit verbaut..

der MMW Kopf sollte eine Nut für einen Oring haben und dann ohne zusätzliche Kopfdichtung gefahren werden

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antwort Tyler.. Stimmt den ohne Kopfdichtung die QK? Hab nähmlich nicht gemessen.. :-(. Einfach Kopfdichtung mit verbaut..

der MMW Kopf sollte eine Nut für einen Oring haben und dann ohne zusätzliche Kopfdichtung gefahren werden

naja, is ja kein Beinbruch. QK sollte ohne Kodi bei Normalhub passen, nachmessen schadet aber nicht. Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben

Seh ich das richtig dass es an der T5 Serie keine Zyl.-Kopf-Dichtung gab?

Meine sifft dort gerne mal raus.

Was für Dichtmittel kann dort am besten verwendet werden?

Geschrieben

Den Kopf hab ich schon abgezogen, trau dem ganzen aber nicht wirklich.

Bisschen Unterstützung durch ein dünne Schicht Dichtmittel kann doch nicht schaden, oder?

Geschrieben

Also handhabe das seit Jahren wie folgt :

Gerade glasplatte 30x30cm mit Schleifpapier

Dichtfläche Kopf sowie Zylinder planen

Opel/GM Zylinderkopf Dichtpasste Farbe grün härtet unter Hitze aus.

Über Kreuz mit drehmoment anziehen

Fazit: ich hatte noch NIE einen undichten Motor (außer zwei gebrochenen Zylinderköpfen)

Geschrieben

Ja , ist neu aufgebaut, aber vor mehr als 10 Jahren

Beim Silber verwende ich immer Hammerit aus der

Dose , stimmt fast vom Farbton her und hält eben

super .

Nein , leider das hintere Gitter fehlt mir noch,

ebenso wie der richtige Benzinhahn ...

Ach und weil mir das auch aufgefallen ist : die Schriftzüge

Auf den Backen sind original aus ?

Geschrieben

ich dremel zwar schon ab und an an t5-auslässen, aber an einem 172 hab ich seit ewigkeiten nicht mehr rumgemacht.

 

wie ist da der aktuelle stand der empfehlungen bei der überarbeitung ( außer auslass, der ist fertig ) ? wülste in den üs wegschnitzen, am zylinderfuß beim boostprotfenster was ändern, üs-teiler anspitzen.... kein problem, wenn die einzelnen maßnahmen nur wenig bringen. am neuen kolben geht ja im vergleich zu den alten leider nichts

 

post-23503-0-87389200-1392709591_thumb.j

 

post-23503-0-56530800-1392709592_thumb.j

 

post-23503-0-37952700-1392709593_thumb.j

 

 

 

 

Geschrieben

... welchem Material die T5 Backenlogos sind, wollte er wohl wissen. Ich habe hier zwei italienische O-Lack T5en mit Metallschriftzügen. Kann sein, dass die ebenfalls erhältlichen Plastikteile von LML T5en stammen oder einfach nur Repros sind.

Geschrieben (bearbeitet)

@Pien:

http://www.germanscooterforum.de/topic/161029-172-malossi-zylinder-und-kolbenbearbeitung/page-2?hl=malossi+172#entry1067437397

Am Fuß kann man seitlich noch gut was wegnehmen...hast du T5-Hälften da?

Wenn ja wird da recht schnell klar wo.

Am Koben geht dann seitlich auch noch bissl was.

Marian hat seine Bearbeitung hier gut beschrieben.

Bearbeitet von Marczx
Geschrieben

@Pien:

http://www.germanscooterforum.de/topic/161029-172-malossi-zylinder-und-kolbenbearbeitung/page-2?hl=malossi+172#entry1067437397

Am Fuß kann man seitlich noch gut was wegnehmen...hast du T5-Hälften da?

Wenn ja wird da recht schnell klar wo.

Am Koben geht dann seitlich auch noch bissl was.

Marian hat seine Bearbeitung hier gut beschrieben.

 

 

super, dank dir ! genau sowas habe ich gesucht !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
    • Nö, das hatten die Roller davor. VNB / VBB etc. Da war die Rahmennummer noch unter der linken Backe. Die Sprint hat die wie die PX auch hinten rechts unter der Backe. Zumindest ist das bei meiner so.   Zum Thema Eintragungen etc. : Vielleicht fährt man einfach mal ne Saison und guckt, ob einem das Geraffel auch zusagt. Bevor man jetzt die wilde "ich muss ALLES im Schein stehen haben" Nummer abzieht und am Ende die Kiste doch im Herbst bei Kleinanzeigen landet, weil Roller irgendwie doch nicht so geil ist wie der grüne Blitz, ne Enduro oder von mir aus auch ein Liegefahrrad.  Du hast schon ne Menge im Schein drin, was 99% der Rennleitung eh nicht zuordnen kann. Und wenn da ne Scheibenbremse eingetragen ist, interessiert die Gabel bei ner Kontrolle gar nicht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung