Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

beerdealer fragt nach den schmierstoffen, ich frage nach den kraftstoffen und der tankstelle ( freie / konzern )

mehrfachantworten sind wie immer möglich - falls ich was vergessen habe bitte hinweis, dann werden die antwortmöglochkeiten erweitert.

ich glaube es ist einbildung, aber ich tanke nach möglichkeit den roller an einer markentankstelle und in der regel mit aral ultimate 100 oder shell v-power racing - hab das gefühl er läuft damit besser und hat es sich auch verdient :thumbsdown:

Geschrieben

wenn dann kölsch/cola(dann habe ich mehr vom Abend) wenn ich unterwegs bin.

auf Treffen egal...war dieses Jahr wieder extrem viel alkoholisches.

Gruß Fränky

Geschrieben

Super und da wo ich liegen bleibe. Für die wenigen Liter im Tank lohnt es sich ja nicht dann wegen gesparter 10 Cent n Umweg zu fahren.

richtig SUPER ist super :thumbsdown:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich tanke Super in alle Roller und zwar da, wo ich gerade benötige.

Von dem V-Power und Ultimate Kram halte ich nichts :thumbsdown: Nach meiner Meinung ist das nix weiter als ein Marketinginstrument um besonders "fürsorliglichen" Fahrzeugbesitzern das Geld aus der Tasche zu ziehen :crybaby:

Geschrieben

Tankt wer von den Heizern 100 Oktan?

der Fahrzeughalter unseres clubstärksten Rollers (35.7 PS) schwört auf 100 Oktan weil blaa, blaa, blaa, blaa, blaa, blaa, blaa, blaa, blaa,

und eins kannst mir glauben der schenkt dem Moped nix :thumbsdown::crybaby::crybaby:

Geschrieben

und eins kannst mir glauben der schenkt dem Moped nix :thumbsdown::crybaby::crybaby:

kann mich da an eine hollandfahrt mit dem kameraden erinnern wo er am campingplatz als abendprogramm den zylinderkopf von seiner PX zum reinschauen demontierte.

dabei schiebte er folgende meldung rüber:

""" so eine beschichtung im zylinder wird überbewertet-selber schuld,wärs kein malossi geworden und überhaupt sinds eh nur noch 2000 km zum fahren."""

Geschrieben

Tanke da wo ich grad tanken muss....egal ob freie oder Markentanke.

Ist in vielen Fällen ja sowieso dieselbe Plörre.

Genauso wie es bei vielen Tanken , als es offiziell noch Normal für weniger Kohle als Super gab, man immer Super bekommen hat. Kenne einige Tanken, die schon seit zig Jahren nur noch einen Supertank im Boden für Normal und Super haben. Durch das aufkommen neuer Spritsorten scheuten sich viele Tanken vor dem Aufwand des Einbaus eines neuen Tanks.

Da war es billiger die Normalkunden mit Super zu versorgen, ohne dass die es wussten....zum Preis von Normalbenzin wohlgemerkt. Da aber inzwischen Normal + Super sowieso gleich viel kosten ist es nun leider egal welchen Rüssel man nimmt.

Geschrieben

Also da gibt es so einen Tankwagenfahrer, auf dessen Route zuletzt die kleine freie Tanke liegt - der fährt vor der letzten Lieferung erstmal die Karre vor und zurück, damit die letzte Pfütze mal so richtig alles aufschwemmt, was sich da so angesammelt hat. Weiß jetzt nicht ob das so dolle ist. Aber freie Tanken gibt's hier sowieso nicht so viele.

Geschrieben

Jetzt mach ich das aus Prinzip. Geht zwar beim Roller ziemlich beschissen, aber das ist mir jetzt wurscht!

Ich auch! Man muss halt seine Prinzipien haben, wo kämen wir denn da sonst hin? Übrigens zahl ich auch immer mit Helm auf. Auch wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Ist einfach lässiger.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei uns gibts seit kurzem E85(110Oktan)... jemand schon getestet ? Ein bekannter hat auf seiner glaub 1600er Kawa das Zeuch gefahren, rumpelte irgendwann ziemlich und hatte startprobleme :thumbsdown:

E85

Bearbeitet von vespaheld
Geschrieben

Bei uns gibts seit kurzem E85(110Oktan)... jemand schon getestet ? Ein bekannter hat auf seiner glaub 1600er Kawa das Zeuch gefahren, rumpelte irgendwann ziemlich und hatte startprobleme :thumbsdown:

E85

Ein Liter E85 enthält weniger Energie als ein Liter Benzin, deswegen laufen für Benzin ausgelegte Motoren zu mager, wenn man E85 tankt.

Wird der Motor auf E85 umgerüstet steigt der Verbrauch, angeblich so 25 - 30%. Der Kostenvorteil hält sich also in Grenzen. Dafür ist es umweltfreundlicher und klopffester, d.h., man kann mit höherer Verdichtung fahren.

Geschrieben

Wenn meine Reuse brav beim ersten Kick angesprungen ist, mich ohne Zwischenfälle zur Arbeit gefahren hat und nicht in die Garage gepinkelt hat, gönne ich ihr die gute 100 Oktan-Plörre von Shell.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung