Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

In meiner HA (Bj.51) ist das Nebenwellenlager der Größe 35*15*8 verbaut. Ich würde es im Rahmen der Motorrevision gerne tauschen. Leider ist das Lager in den einschlägigen shops nicht verfügbar. Auch Kugellager-Spezialläden, die ich angerufen habe, konnten mir nicht weiterhelfen.... :crybaby:

Habt ihr eine Idee, ob ich das Lager noch irgendwo kaufen kann? Sonst müßte ich notfalls das alte wieder fit machen... :thumbsdown:

Bearbeitet von minifrank
Geschrieben

könnte Dir da evtl. helfen, hab auch so einen Tachohalter, leider verbaut.

hab momentan nur wenig Zeit, schick mir mal ne Tel-nr. und schreib dazu wann Du zu erreichen bist.

Grüße

Geschrieben

Hallo Gattinator / Minifrank! Ich bin mir nicht sicher mit dem Lager. Das ist ja ein geteiltes Lager, so dass man den Innenring und den Aussenring nach einer Seite auseinanderschieben kann. Nun wenn man es richtig einbaut, sollte es eigentlich kein Problem sein bei der Nebenwelle. Aber ich hatte 2 Hoffmann Motoren wo ich dieses Lager eingebaut hatte und die dann im Leerlauf sehr laut waren (kam vom Getriebe). Sobald man einen Gang eingelegt hat war das Geräusch weg. Das Geräusch kam und ging eindeutig mit diesem Lager.

Die Lager gabs auch hier für wesentlich weniger Geld. Kann aber nicht sagen, ob die es noch immer im Programm haben:

http://www.woembi.de

Hab schon mal überlegt eine Kleinserie bei Steyr nachfertigen zu lassen, war mir aber dann eindeutig zu teuer.

Vielleicht hat hier aus dem Forum jemand Conections zu einem Kugellagerhersteller?

Gruß,

Norbert

Geschrieben

Hab schon mal überlegt eine Kleinserie bei Steyr nachfertigen zu lassen, war mir aber dann eindeutig zu teuer.

Gruß,

Norbert

was heisst denn teuer? wenn ich nos-lager über 3 ecken besorge, kostet mich dieses kleine lager zwischen 65 -80?.

für mich muss dieses lager bei der überholung zwingend ausgetauscht werden. immerhin dreht die primär auch bis zu 4.ooo u/min.!

ich würde für so ein lager aus einer kleinserienfertigung gerne 40? zahlen!

Geschrieben

Na dann hätt ich mal gesagt mach ma was! Werde mich wegen den Lagern auch nochmal bei anderen Herstellern erkundigen. Eigentlich müssten die Italienier ja auch dieses Lager drinnen haben. Vielleicht hat´s ja sogar der Pascoli.

Wegen den Käfigen für die Simmeringe. Ich hätte es schon mal versucht und hab mir ein Tiefziehwerkzeug gebastelt. Leider ist mir aber immer wieder das Blech eingerissen. Da braucht man schon etwas Know-How dazu. Mit mehrmaligen Zwischenglühen hätte ich es beinahe geschafft.

Ich mach mich mal schlau wegen den Lagern. Das Angebot von Steyr war glaub ich so bei 60Euro/Stk aber mit einer Mindestbestellmenge von 100Stk und soviele Lampe unten sind dann leider auch nicht mehr unterwegs. Wie sieht´s denn mit der GS aus? Hat die ein anderes Lager in der Nebenwelle?

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe vor längerer Zeit mal Lager mit diesen Abmessungen besorgen können und habe davon auch schon welche bei mir verbaut. Der Hersteller war Koyo, ein japanischer Hersteller der auch die Automobilindustrie beliefert. Die Kugelanzahl war glaube ich aber anderst als beim Originallager.

Bis jetzt habe ich keine Probleme mit diesen Lagern gehabt. Das Lager ist ein Zeichnungslager. Falls Interesse besteht werde ich mal schauen ob ich diese Lager nochmal bekommen kann.

Viele Grüße

Stefan

post-3994-052181900 1281029323_thumb.gif

Geschrieben

Ich habe mich nochmal schlau gemacht. Das Lager gibt es noch. Es ist ein Lager für eine Suzuki mit der Suzuki Teile Nr.: 09262-15025 .

Bei meinem Suzuki Menschen kostet das Teil 16,49 € muß er aber bestellen. Bei meinem Link oben Stck. 11,- Euro und Versandkosten aus NL.

Ich hoffe ich konnte euch damit helfen ... :thumbsdown:

Gruß

Stefan

Geschrieben

Super Stefan,

den 11€ Link...seh ich leider nicht. Meinst Du von Koyo? Da hab ich letzte Woche mal angerufen, der konnt es aber nicht finden.

Hast Du da evt auch eine Nr , Bestellnr oder sonstwas?

Vielen Dank schonmal,

Gatti

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung