Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

habe vor einigen Tagen auf meinen orig. 125er Lusso Motor einen 177er Pinasco mit 24er SI und Scorpion gesetzt.

Soweit hat auch bei den Montage usw alles geklappt.

Nun habe ich aber das Problem, dass ich mit dem Teil nicht über 80 km/h laut Tacho (Bergab) komme. Hatte zuerst ne 122er HD drin. Da hat er ziemlich gedrosselt. Dann habe ich eine 118er und ne 115er getestet. Bei beiden kein Drosseln mehr unter Volllast. Aber alles was nach dem 2. Gang kommt, ist so, als würde ich den orig. 125er Zylinder fahren. Also überhaupt keine Leistung! :thumbsdown:

Fahre ein BE3 Mischrohr, ne 40 oder 50 120 ND und akt. 118er HD. Und der Luftfilter ist aufgebohrt. Die Gemischschraube ist 1 3/4 Umdrehungen rausgedreht. Und es kommt echt keine Leistung raus.

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte, oder was ich machen kann?

Bearbeitet von 11eR
Geschrieben

Der Scorpion hat im Auslieferzustand eine Drossel im Krümmer um die E-Zulassung zu erhalten. Die sollte man auf der Suche nach Leistung unbedingt entfernen. Zulassung erlischt damit, ist sie aber eh schon in Verbindung mit dem Pinasco :thumbsdown:

Geschrieben

Der Scorpion hat im Auslieferzustand eine Drossel im Krümmer um die E-Zulassung zu erhalten. Die sollte man auf der Suche nach Leistung unbedingt entfernen. Zulassung erlischt damit, ist sie aber eh schon in Verbindung mit dem Pinasco :thumbsdown:

Also ganz blöd bin ich nun auch wieder nicht. Die Drossel ist natürlich raus :crybaby:

Zu der Sache mit der Leistung. Ein Freund von mir fährt die fast gleiche Kiste. Er hat den Alu Pinasco und ich den Grauguss. Er hat ÜS nur leicht angepasst und fährt mir extrem weg. Also nicht ein bisschen. Das sind welten! Er ist im 3. Gang so schnell wie ich mit Hängen und Würgen im 4.

Keiner ne Idee?

Geschrieben

So,

also die Zündung ist inzwischen 100% auf 17% abgeblitzt. Habe inzwischen alle Nebendüsen und Hauptdüsen dieser Welt versucht.

BE3 mit 115,118,120,122,128

Nebendüsen 50/120 und 50/140 und 55/160

Alles kein Erfolg. Das Teil kommt wirklich überhaupt nicht aus dem Quark. Topspeed ist immer noch Bergab voll ausgedreht 80! Der orig. 125er ist schneller!

Hat einer noch ne Idee, was ich versuchen kann?

Wenn gar nichts mehr hilft, kommt der Motor raus und ein 200er rein. Aber eigentlich wollte ich den 125er schon noch fahren, vorallem da ich erst vor 3 Wochen das Teil neu gelagert habe usw.s

Geschrieben

Was hast Du dir mit dieser Wahl des Zylinders erhofft?

Beim Marco ist in der Artikelbeschreibung von "größte Leistung auf originalen Motoren" und "kein anpassen von Block und Einlass erforderlich" zu lesen. Mehr Drehzahl und mehr Speed würde ich mir ohne anpassen der Steuerzeiten nicht erhoffen.

So, trotzdem sollte der Satz etwas heftiger zulangen.

Dichtungen von Zylinderfuss, Vergaserwanne und Vergaserfuss angepaast und richtig positioniert?

Kompression beim Start voll da (kalt)? Nach dem Fahren auch (warm)?

Marco gibt mehr Frühzündung( bis 20° ) an. Würde mal bis 19° versuchen.

Richtige Kerze (z.B. NGK B9) drin?

Fallen mir bestimmt noch einige mehr ein.

Sonst lass mal deinen Kumpel nachschauen. Bei dem läuft er als Aluversion ja.

Gruss Michael

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würd mal sagen der Scorpion saugt deinen 24er SI leer. Deswegen geht nicht mehr, da er keinen Sprit mehr hat.

Ach ja? Wieviel Liter soll der denn saugen? Das ist jawohl quatsch. Vielleicht die QK? 17° finde ich auch arg spät.

Bearbeitet von tenand

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information