Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

ich hab ne vom Custom0815 gekürzte Pk Gabel mit fertig montierter Scheibenbremse und jetzt beim Einbau in meine V50 Spezial hab ich bemerkt, dass der Lenkanschlag kaputt ist:

post-31792-005303300 1281087358_thumb.jp

Habt ihr schon mal so etwas repariert und wie am besten?

Ne Schraube reindrehen und Schweißen wäre natürlich eine Möglichkeit aber ich hab schon alles montiert und müsste das auch wieder machen lassen...

Und ohne Lenkanschlag finde ichs auch nicht so toll, weil dann der Kotflügel ans Beinschild angeht, wenn der Roller aufm Ständer steht...

Geschrieben

Ne Schraube reindrehen und Schweißen wäre natürlich eine Möglichkeit aber ich hab schon alles montiert und müsste das auch wieder machen lassen...

Wenn du es vernünftig machen willst wird dir nichts übrig bleiben, außer die Gabel auszubauen!

Gruß Lexe

Geschrieben (bearbeitet)

komplett abschleifen, den rest und dann für 5,-? vom stahlfix einen schraubbaren lenkanschlag kaufen. einmal 6mm komplett durch das lenkrohr bohren und eine M6x60 inbusschraube (kopf im lenkanschlag versenkt) durch, fertig. schraubensicherung nicht vergessen.

edith schiebt ein bild nach:

post-17072-007044900 1281089857_thumb.jp

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Oh, ja.....mitlerweile schweiße ich die dran......bin um so ein AC-Gerät erweitert. Vllt gibt Spiderdust mir sein Gabel nochmal, dann mache ich das beizeiten----hält besser.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Vllt gibt Spiderdust mir sein Gabel nochmal, dann mache ich das beizeiten----hält besser.

wäre mir jetzt zuviel aufwand, aber danke für's angebot! :thumbsdown:

nachdem ich meinen ersten anschlag verloren hatte, hab' ich es wie oben beschrieben gemacht, also einmal komplett durchgebohrt und mit u-scheibe, sprengring und loctite gesichert. das sollte halten.

beim ersten mal hatte ich nur ein loch gebohrt und ein gewinde reingeschnitten, das hat sich aber trotz loctite losgerappelt und der anschlag war weg. :crybaby:

Geschrieben

Ich war ja bisher zu feige da frontal ein Loch in die Gabel zu pflanzen. Vielleicht piss ich mich da - von wegen Kerbwirkung usw ? aber auch zu sehr an.

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Zwar schon was älter,.. aber immerhin habe ich die Suche benutzt. Bekommt man einen solchen schraubbaren noch hier über das Forum?

Bei meinem neuen "Projekt" , einer Erstserie, ist der Lenkanschlag komischerweise spitz bzw. wie ein Dreieck. Ich denke, dass der Rest mal gebrochen ist, der lack darüber lässt es so aussehen, als ob es richtig wäre. Lenker lässt sich aber überdrehen. Da ist auch nichts was ihn daran hindern würde vom Platz her.

 

Vorgehe wäre den Rest mitm Dremel weg zu machen und einen solchen drauf zu machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Frag mal bei @StahlFix an. Kontakt nur via Mail, sollte in seiner Signatur zu finden sein.

 

Ups, steht ja weiter oben schon...:rotwerd:

Mein geschraubter Anschlag hält seit 10 Jahren.

Bearbeitet von Spiderdust
  • 2 Jahre später...
Geschrieben
vor 17 Minuten hat Moppi_V50 folgendes von sich gegeben:

Zur Not, wenn es super eilig ist, hätte ich auch noch einen neuen anschlag von ihm liegen. Wahlweise eine intakte gestrahlte Gabel. Kannst mich gern anschreiben. 

Bin total neu hier ich weiß gar nicht ob meine Anfragen bei Dir ankommen. ist ein bisschen undurchsichtig das Forum finde ich. auf jeden Fall habe ich super Interesse entweder an dem Anschlag Reparaturset oder an der Gabel. weiß nicht ob die Nachricht bei dir ankommt wie gesagt

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten hat misterolman folgendes von sich gegeben:

Bin total neu hier ich weiß gar nicht ob meine Anfragen bei Dir ankommen. ist ein bisschen undurchsichtig das Forum finde ich. auf jeden Fall habe ich super Interesse entweder an dem Anschlag Reparaturset oder an der Gabel. weiß nicht ob die Nachricht bei dir ankommt wie gesagt

Du musst entweder zitieren oder ein @misterolman zum nick setzen. Oder eine pm direkt an den jeweiligen senden.

Bearbeitet von krankerfrank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau. Da musst du jetzt vorsichtig die Flex ansetzen.
    • Alles nachvollziehbar. Aber was spricht gegen Innenbackenverschlüsse?
    • So ist es. Dremel zur Hand? Die Trennscheiben drauf (wenn parat, schon genutzte weil Durchmesser kleiner) und Ring diagonal und gesittet ritzen. Ring ist gehärtet und kann, sofern genügend geritzt wurde, mit Hammer nebst Schlagdorn aufgesprengt werden. Natürlich nicht wie nen Hornoxe draufwemsen, Kopf einschalten. Vorab den Wellenstumpf mit Gaffar großzügig abkleben. Wange kann auch nicht schaden.   So ist/war bisdato mein Ansatz und passte. Gibt sicherlich bessere/leichtere Methoden, hab ich mich aber bisher nicht beschäftigt.
    • Hallo Gemeinde, ich würde mal euer Schwarmwissen brauchen.   Ich fahre seit geraumer Zeit eine Pinasco FlyTech Zündung. Eigentlich bin ich total begeistert von dem Teil. Der Roller hängt förmlich am Gas. Dreht sauber und ohne Verzögerung hoch. Hat eine absolute Laufruhe bekommen. Keine Vibrationen mehr. Die Zündkerze ist perfekt Rehbraun. Einzig im Teillastbereich zwischen Standgas und Viertelgas habe ich ein stottern das ich nicht weg bekomme. Wenn man schnell beschleunigt ist das gar nicht so das Problem. Aber Schrittgeschwindigkeit zu fahren ist ziemlich ätzend. Ich habe die Zündung sauber eingestellt und abgeblitzt. Habe mir alle Infos bei Wiki besorgt. Zündeinstellung ist aktuell bei 27° v. OT. Da die Zündung ja mit steigernder Drehzahl sich um 8° nach OT verstellt wären es dann bei Volllast 19° v. OT. Ich habe auch schon einige Grad vor und nach OT verstellt. Das Ergebnis bleibt immer das gleiche. Dann habe ich mir den Vergaser vorgenommen (DellOrto Si 24 Flachschieber). Stottern bedeutet eigentlich das der Motor zu fett läuft. Also habe ich die Nebendüsen abgemagert bis auf 48-160. Keine Veränderung. Luftgemischschraube habe ich auch mehrfach eingestellt. Den Sip Road 2 Auspuff testweise montiert. Alles bringt keine wesentliche Verbesserung. Aktuelles Setting. Vespa Sprint mit DR 177; DellOrto Si 24 Vergaser; Hauptdüse 160; BE 3 Mischrohr;    Hauptdüse 128; Nebendüse 160/55. Hat jemand Erfahrung mit der Zündung? Oder eine Idee woran das liegend könnte.   Anbei Link zu Wiki: IDM-Zündung (Pinasco Flytech/Vespatronic/VesPower/Varitronic) – Vespa Lambretta Wiki VG Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung