Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe die Kabel für Zündung und Blinker wie unten im Plan beschrieben angeschlossen. Leider sind Zündschloss und Blinker ohne Funktion.

Wenn ich das richtig verstehe, speist das rot-weisse Kabel die Blinker mit Strom. Kommt aber nix. Relais im Eimer?

Zünschloss hat auf beiden Stellungen Zündfunke. Was passt da nicht?

Danke!

Gruss,

C

post-31144-092325800 1281461937_thumb.jp

Geschrieben

mach mal fotos vom Zünschalter... hab grad keinen zur Hand...

Rita

Bild mache ich morgen. Ist der Kombischalter mit Zündschloss und Blinkerschalter.

Update: Blinker funktionieren mittlerweile. Kabel waren im Eimer.

Zündung ist immer noch auf Dauer-ON.

Bremslicht funktioniert auch nicht. Ich habe den Schalter ausgebaut und die Kabel gegeneinander gehalten. Ergebis: das Rücklicht (die Sofitte) wird dunkler, aber die Birne der Bremsleuchte bleibt dunkel.

Geschrieben

halt mal das rote Kabel, das am Schalter ankommt auf Masse.... geht sie jetzt aus???

die befestigungsschraube gibt die masse an den schalter.... da hats oft schlechten kontakt...

wegen Bremslicht... mit prüflampe checken... kommt da betteriestrom ohne laufenden motor am kabel am Schalter an ??

wenn ja.. kabel an der bremslichtbirne ab... kabel am Schalter verbinden.... und dann mit prüflampe hinten am Kabel checken

Rita

Geschrieben

halt mal das rote Kabel, das am Schalter ankommt auf Masse.... geht sie jetzt aus???

die befestigungsschraube gibt die masse an den schalter.... da hats oft schlechten kontakt...

wegen Bremslicht... mit prüflampe checken... kommt da betteriestrom ohne laufenden motor am kabel am Schalter an ??

wenn ja.. kabel an der bremslichtbirne ab... kabel am Schalter verbinden.... und dann mit prüflampe hinten am Kabel checken

Rita

hatte noch keine gelegenheit das bremslicht zu testen, ABER

zündschloss funzt. es lag tatsächlich an der kleinen schraube, die das gehäuse mit dem lenkkopf verbindet.

vielen dank schon einmal für die hilfe!

gruss,

c

Geschrieben

halt mal das rote Kabel, das am Schalter ankommt auf Masse.... geht sie jetzt aus???

die befestigungsschraube gibt die masse an den schalter.... da hats oft schlechten kontakt...

wegen Bremslicht... mit prüflampe checken... kommt da betteriestrom ohne laufenden motor am kabel am Schalter an ??

wenn ja.. kabel an der bremslichtbirne ab... kabel am Schalter verbinden.... und dann mit prüflampe hinten am Kabel checken

Rita

Noch eine Frage: ist es egal, wie ich das rote und blaue Kabel an den Bremslichtschalter anschliesse? Habe aktuell das rote Kabel unten und das blaue Kabel oben (dort, wo geöffnet und geschlossen wird).

Ist das so korrekt?

Geschrieben

UPDATE:

habe einen neuen bremslichtschalter verbaut. das bremslicht funzt nun, aber blinker und hupe funktionieren nur noch, wenn das bremspedal getreten wird.

habe ich den falschen schalter verbaut? kann bitte jemand einen link to sck, sip oder lth mit dem richtigen teil posten?

danke!

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich brauche etwas Unterstützung bei der Elektrik

Die Farben rosa, violett und braun habe ich auf der Skizze gefunden. In meinem Lenkkopf sind aber noch grün und weiss (zusammengeschlossen) die ich nicht zuordnen kann.

 

 

 

Schwarz sieht auch irgendwie komisch befestigt aus.

n welche der Nasen müssen die einzelnen Kabel?

 

 

 

post-32601-0-04951500-1365240236_thumb.j

post-32601-0-57881900-1365240273_thumb.j

post-32601-0-40061700-1365240279_thumb.j

Bearbeitet von Tippe
Geschrieben

rs = StLi gibt´s nicht am Reflektor (isolieren)

vi = FeLi = 56a

br = AbLi = 56b

sw = Masse = 31

 

gn = 6V~ am LiSchalter für BiLux

ws = evtl Schnarre --- sollte eigentlich ne Hupe (an 6V=) sein - bitte checken.

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank!

 

ws ist bei mir Masse und hat Durchgang.

ws ist zusammengeschlossen mir gn

 

Ein einzelnes sw habe ich nicht (siehe Bild)

 

vi und br sind jetzt klar

 

was ist mit bl? Das Endstück von bl hing an der Tachobeleuchtung

Bearbeitet von Tippe
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

rs = StLi gibt´s nicht am Reflektor (isolieren) erledigt

vi = FeLi = 56a erledigt

br = AbLi = 56b erledigt

sw = Masse = 31 erledigt (bei mir halt weisses Kabel)

 

gn = 6V~ am LiSchalter für BiLux

ws = evtl Schnarre --- sollte eigentlich ne Hupe (an 6V=) sein - bitte checken.

Das blaue geht wohl oben an das Kontrolllämpchen ()angeschlossen und an die Tachobeleuchtung (isoliert weil Nachbautacho ohne Beleuchtung)

 

Aber mit dem grünen Kabel kann ich nichts anfangen Das grüne Kabel hat Durchgang zu weiss (bei mir Masse weil nur ein kurzes Kabel das direkt mit Masse im Lenker verschraubt ist.) Grün war vielleicht früher schwarz und ist nach 30 Jahren verfärbt?!

 

Mal schauen obs läuft :)

Bearbeitet von Tippe
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend, ich müsste dieses Topic mal rauskramen.

 

Der Delinquent, deutsche Sprint Veloce, 6 Volt, mit Batterie, dem Kombiblinkschalter incl. Zündschloß und Lenkerendenblinkern.

Grund des Aufenthalts war die vage Umschreibung, " . . . die Blinker gingen mal, mal nicht, jetzt gehen sie gar nicht mehr . . . "

 

Nun gut, Seitenbacke abgeschraubt, Kabel kontrolliert. Soweit alles optisch im Rahmen. Ich hab dann den Blinkschalter auf gemacht, auf den ersten Blick sah man, dass die Kabel und Sofitten nicht mehr in Ordnung waren, also neue Kabel, neue Sofitten und vom Kabel am Relais bis zu den Sofitten gab es Durchgang wenn man den Blinkschalter betätigt.

Ich habe dann das rot-weisse Kabel wieder an das Relais geschraubt und dabei ist mir folgendes Bauteil ins Auge gesprungen:

 

Mit der Teilenummer fand ich im Netzt heraus, dass es sich um diesen  Gleichrichter handelt.

Ich hoffe man sieht auf den Bildern dass das Ding komplett verkokelt und verbogen ist.  :blink:

 

Zwischen den Pfeilen war er verbaut, in diesem grauen Kästchen.

 

Ich habe diesen Gleichrichter in keinem Schaltplan gefunden. Warum wurde der verbaut? Und viel wichtiger, warum hat es den so zerlegt?

Dass der da original nicht reingehörte ist mir soweit klar.

 

Und noch was, kann man das Relais irgendwie auf Funktion prüfen? Wäre schade drum weil die neuen Universalrelais dieses Blech nicht haben und ich noch ne Halterung basteln müsste.

 

Vielen dank.

 

 - 

post-1039-0-53793600-1389126781_thumb.jp

post-1039-0-19838500-1389126791_thumb.jp

post-1039-0-11195200-1389126805_thumb.jp

post-1039-0-78370300-1389127037_thumb.jp

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Eine neue Si-Diode soll so rein:

Evtl eine ¼ Brücke, zwecks mech. Befestigung.

 

Das Relais kannst direkt an die (geladene Batt) halten.

 

 

post-24082-0-67370900-1389128672_thumb.j

Geschrieben

Eine neue Si-Diode soll so rein:

Evtl eine ¼ Brücke, zwecks mech. Befestigung.

 

Das Relais kannst direkt an die (geladene Batt) halten.

 

Was genau ist eine Si Diode?  :rotwerd: Wo kauft man so was? Was macht die?

Und warum war da vorher dieser Gleichrichter drin? 

Warum ist der so geschmolzen?

Ist da was mit der Zündung im Argen?

Fragen über Fragen, ich weiss, bin bei  Oldieelektrik aber ein absoluter Nullblicker.  :-D

 

 

 

Danke für den Tip mit dem Relais. Laufen die Blinker eigentlich über die Batterie?

Die Verkabelung an dem Mopped kommt mit doch über weite Strecken etwas verschlimmbessert aus.

Geschrieben

Ori war ein Selen-Platten-Gleichrichter drin ... siehe oben die Pläne.

Jetzt soll´s Silizium werden.

 

 

Blinker, Hupe, BrLi via Batt.

Geschrieben

Bei mir ist als Ersatz für den originalen Gleichrichter ein Diodengleichrichter KBPC5002 verbaut. Einfach mal googlen. So ein kleiner schwarzer Kasten mit vier Anschlüssen. In diesem Topic findest Du dank Barnie wie er angeschlossen wird:

http://www.germanscooterforum.de/mobiquo/smartbanner/ads.php?referer=http%3A%2F%2Fwww.germanscooterforum.de%2Ftopic%2F278261-vespa-sprint-veloce-mit-batterie-abblendlicht-fernlicht-will-nicht%2F&code=d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e&board_url=http%3A%2F%2Fwww.germanscooterforum.de〈=en

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
    • SNV 400 ist verbaut Danke für den Tipp mit dem Banjo, das werde ich so umsetzen! 
    • Vielen Dank. Habe ich mir mal alles durchgelesen. Sehr schöne Erklärung. Ich werde mal das Spiel auf 0.2-0.3 runtersetzen und dann nochmal testen. Gebe dann Rückmeldung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung