Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Piaggio will die PX wieder auflegen.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Haben die etwa nach über 20 Jahren doch gemerkt, dass die Alt-Kaskade besser aussieht? :crybaby: Das ging ja schnell. :crybaby:

Zur Sitzbank sag ich mal nix, da hättens auch ne Yankee draufklatschen können.

Jetzt müsstens nur noch die eckigen Schriftzüge wieder einführen. Die wären ja mittlerweile mehr retro als die Geschwungenen. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.11.2010 um 22:00 schrieb amazombi:

Ob die auch mal irgendwann auf die Idee kommen, 'ne sinnvolle Karre noch mal aufzulegen? Also 'ne ET3 oder so was.

:thumbsdown:

Bearbeitet von Crusher
Geschrieben
  Am 2.11.2010 um 22:00 schrieb amazombi:

Ob die auch mal irgendwann auf die Idee kommen, 'ne sinnvolle Karre noch mal aufzulegen? Also 'ne ET3 oder so was.

Ne Et3 wäre schön. Aber ich denke mal, die sind zu faul einen neuen Motor dafür zu entwickeln.

Bei der Px haben ja auch die Inder die Vorarbeit geleistet.

Geschrieben (bearbeitet)

ET3 mit PK Gabel und Scheibenbremse vorn :thumbsdown:

Nicht das ich mir die neu Leisten könnte, aber es wäre allein schon mal gut wenn die Motorblockformen für Smallframe mal wieder genutzt werden und es wieder neue Gehäuse gibt...

Bearbeitet von Tim^ey
Geschrieben

Das mit der Kaskade haben sie ja begriffen - wenn sie jetzt noch schnallen das die Spiegel nicht durch die Lenkkopfabdeckung gehören, könnt das ja mal was werden.

Die Sitzbank mag ja bequem sein - aber wenn Tourensofa dann gleich ne King+Queen oder doch weiter die MY Bank.

Die bietet einen guten Kompromiss aus Optik und Bequemlichkeit.

Aber eh gleich, für dass, das es sich eh nur um eine umgelabelte LML handelt und der Preis bei 4Kilo liegen soll ist für mich das Thema gegessen!

Motor hat auch nur Euro3, daher wird es 1:1 der LML Motor sein.

Grüße aus Innsbruck

Michael

Geschrieben
  Am 2.11.2010 um 23:18 schrieb Skysaxon:

Motor hat auch nur Euro3, daher wird es 1:1 der LML Motor sein.

Der LML Motor hat beim Kat einen Berührungsschutz, der dürfte laut den Fotos bei der PX eingespart worden sein.

Geschrieben
  Am 3.11.2010 um 07:56 schrieb salami:

Der LML Motor hat beim Kat einen Berührungsschutz, der dürfte laut den Fotos bei der PX eingespart worden sein.

Was bedeutet das?

Der Auspuff sieht irgendwie komisch am Krümmer aus. Fast so als ob da die hier im GSF Angebotenen Drehteile mit Viton Ring verbaut wären und auch als ob der Krümmer etwas wie ein Pep-Auspuff gearbeitet ist. - Was ja wohl eher nicht der Fall ist.

Geschrieben

Was hier für Fabeln gesponnen werden...das wir ganz einfach 'ne PX-Milennium mit leichtem Facelift sein (macht vieles billiger). Der Motor basiert ziemlich sicher auch auf der letzten Version mit Katalysator (darum auch kein 200er) und wurde mit Abstimmungstricks auf Euro3 geprügelt. Ein LML Motor wird's nicht sein, weil LML nunmal seit ca. 20 Jahren bei LML raus ist - Piaggio India ist was anderes.

Geschrieben

Der Krümmer ist irgendwie doppelwandig und hat noch ein Rohr dran, das hoch zum Vergaser geht. Ich meine, da wird dann Frischluft den Abgasen beigemischt, so ist dann weniger CO2 / Liter Abgasen drin..?!

Das ganze soll so eine art "Kat Auspuff" sein...

:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Die liebe Sekundärluft. Für die Umwelt genauso nahrhaft wie Umweltplaketten, zumindestens soweit ich das Funktionsprinzip durchschaut habe.

Das Blau der 150er gefällt mir, die Kaskade ebenso, warum die Spiegel aber unbedingt wieder durch die Lenkerverkleidung mussten und was die Sternfelge soll, dass wissen sie vermutlich auch bei Piaggio nicht.

Wenn ich nicht schon eine relativ neue LML hätte und sie nicht so teuer wäre, dann müsste ich sie mir auf jeden aus der Nähe anschauen, weil ich ja lieber fahre als schraube. Ach ja, vielleicht gäbe es noch einen Grund. Vielleicht packt Piaggio ja der Ehrgeiz und sie sagen sich "Laßt uns eine PX in tadelloser Qualität bauen, nicht so wie die My, nicht wie die bei LML, sondern richtig gut, sauber und haltbar." :thumbsdown:

Viele Grüße

Micha

Bearbeitet von Micha70
Geschrieben (bearbeitet)

So war das bei dem letzten PX-Kat Auspuffen auch. Da ist ein Sekundärluftsystem dran - der zusätzliche Sauerstoff wird benötigt um "im Katalysator" Kohlenmonoxide und Kohlenwasserstoffverbindungen zu oxidieren. Gerade bei einem eher fett laufenden Zweitakter ist nach der Verbrennung noch sehr wenig Sauerstoff übrig.

Da steckt schon mehr dahinter als nur "Abgas verdünnen".

Das mit den Spiegeln, die durch dei Lenkrverkleidung gesteckt werden, hat Piaggio sich "teuer" ausgedacht, dadurch werden die Vibrationen am Spiegel gemindert, und die sternförmige Radnabe vorn kommt nunmal von Grimeca - Zulieferteil. Da jetzt neue Teile einzuführen, die geänderte Produktionsanlagen benötigen und zudem auch einen neuen Platz im Ersatzteilsystem brauchen kostet am Ende richtig viel Geld, die nötigen Prüfungen (Fahrwerksteil) kommen auch hinzu.

Und zu "tadelloser Qualität" - klar kann man das - nur wird's dann so teuer, dass keiner mehr den Roller kauft.

Bearbeitet von Blue Baron
  • Like 1
Geschrieben

Das blau gefällt mir, gabs das nicht schonmal?

Die Kaskade im PX-alt Stil wirkt auch viel gefälliger. Die My Sitzbank sah aber besser aus.

Ich wär auch für eine Neuauflage der ET3, dort könnten die doch einen kastrierten ETS Motor

einhängen.

Geschrieben
  Am 3.11.2010 um 10:35 schrieb Blue Baron:

So war das bei dem letzten PX-Kat Auspuffen auch. Da ist ein Sekundärluftsystem dran - der zusätzliche Sauerstoff wird benötigt um "im Katalysator" Kohlenmonoxide und Kohlenwasserstoffverbindungen zu oxidieren. Gerade bei einem eher fett laufenden Zweitakter ist nach der Verbrennung noch sehr wenig Sauerstoff übrig.

Da steckt schon mehr dahinter als nur "Abgas verdünnen".

Das mit den Spiegeln, die durch dei Lenkrverkleidung gesteckt werden, hat Piaggio sich "teuer" ausgedacht, dadurch werden die Vibrationen am Spiegel gemindert,

Cool,hab mich bei beidem gewundert, was das soll, jetzt weiß ichs, vielen Dank!

Geschrieben

Und was soll das sein? die Bremmstrommel vorne sieht auch anders aus....und ein Motor is da auch nüsch drin...

oder is das ne "E-Vespa" mit Motor unter der Sitzbank? :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.11.2010 um 14:25 schrieb inna halle:

LML elektroroller wahrscheinlich.

Nicht nur wahrscheinlich - gewiß

zero emissioni, senza emozioni :thumbsdown:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
  Am 3.11.2010 um 15:56 schrieb martin-manuel:

Die Elektro-Leistungsdaten beeindrucken aber nicht so ganz. Gibts da noch eine GS-Version ? :thumbsdown::crybaby::crybaby:

Offensichtlich wirds die LML Star als 4t Version mit 200ccm geben. 8,6 KW entspricht so ziemlich genau der Leistung der Zweitakt Version. Dürfte für 100 reichen, passt. Wird meine nächste Alltagsreuse.

Offenbar traut man sich bei LML auch mutigere Wege zu - siehe matte Lackierungen, oder Hippie Style, gefällt mir besser, als der Original PX Mutant mit der komischen Sitzbank. Zumal LML mit dem 4T Motor einen Trumpf im Ärmel hat und sicher auch preislich attraktiver sein dürfte.

:inlove:

Geschrieben

ich habe die letzten jahre herumüberlegt wegen der px...

aber ich denke die ist in den 90ern gestorben und dabei hätte man es belassen sollen...

ein richtiges kasperltheater !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung