Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Piaggio will die PX wieder auflegen.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 4.11.2010 um 19:24 schrieb rs.:

ich habe die letzten jahre herumüberlegt wegen der px...

aber ich denke die ist in den 90ern gestorben und dabei hätte man es belassen sollen...

ein richtiges kasperltheater !

Euch soll man was recht machen :thumbsdown:

Cosa wollten sie nicht - Automaten Vespen sind bäähh und nun ist die PX auch nicht recht - ja was soll Piaggio dann bauen?

Leute die wollen damit Geld verdienen und das sollen sie bitteschön auch weil nur so wird es weiter original Ersatzteile geben - auch wenn die schlechter sind als früher.

Grüße aus Innsbruck

Michael

  • Like 1
Geschrieben

mit ein paar Mausklicks kommt der Text in englisch statt italienisch

Thanks to Star Corsa, LML Italia decided to enter in the world of the race fans and in the world of people who think that riding in a circuit is a lifestyle. Star Corsa is a not homologated scooter and it can be used only in circuits. it has a good performance and is fast and aggressive at each speed. The starting and stretching acceleration is more fast and the overtaking is more easy thanks to the greater recovery and the increase of the maximum power.

Send us your ideas, advice and opinions on Star Corsa, by clicking here. The next challenge for LML is to make Star Corsa compete in a special race organized in collaboration with Polini, to treat race lovers to that unmistakable competition feeling. Would you like to take part to the Trofeo Polini Italian Cup 2011 by LML? Send us an email; you will be contacted by a member of our staff.

Geschrieben
  Am 5.11.2010 um 22:18 schrieb OFFI:

Das wär doch mal interessant... :thumbsdown:

kannst doch in k 3 mitfahren : schaltroller ! wieviele takte schreibt das reglement nicht vor...

Geschrieben

wenns die wirklich bauen wollen, dann solls die gute alte blechqualität von früher sein.

und 4 takter nee danke, ebenso kann ich diesen 12zoll vespen nichts abgewinnen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann die Vespa schon nicht mehr leiden, seit die auf diese neumodische Seilzugschaltung umgestellt haben.

Bearbeitet von Gammel
Geschrieben
  Am 6.11.2010 um 17:22 schrieb Gammel:

Ich kann die Vespa schon nicht mehr leiden, seit die auf diese neumodische Seilzugschaltung umgestellt haben.

:thumbsdown::crybaby::crybaby:

:inlove::inlove:;-)

:crybaby::-D;-)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

*ausgrab*

Irgend ein User hatte in seiner Sig ein recht günstiges Angebot "PX neu" bzw "mehr darf eine neue PX nicht kosten" - hab den Namen vergessen, kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Geschrieben
  Am 2.2.2011 um 14:40 schrieb williwirsing:

ron (sqooter) aber ist ne lml

Danke!

Muss mich erst einmal einlesen, aber einen saftigen Aufschlag, nur das Piaggio drauf steht, ist ja schon etwas hart ^^

Geschrieben

Waren 1999,- für eine 125er LML 2T

Die neue PX gibt's aber bei mir genauso. Ich hab ab März Vespa im Haus.

Die Frage ist ob es einen 1600,- wert ist einen fast gleichen Roller zu kaufen.

Vespa Logos gibts um ca 30,-

Ron

Geschrieben
  Am 3.2.2011 um 06:56 schrieb sqooter.com:

Waren 1999,- für eine 125er LML 2T

Die neue PX gibt's aber bei mir genauso. Ich hab ab März Vespa im Haus.

Die Frage ist ob es einen 1600,- wert ist einen fast gleichen Roller zu kaufen.

Vespa Logos gibts um ca 30,-

Ron

ja aber original is eben original!

jo ich weiss, das die neuen px´n auch in indien erzeugt werden. trotzdem verlässt sie als echt vespa das werk

hab echt nix gegen die lml, aber ne lml is sicher nach ner weile nicht soviel wert wie ne vespa.

Geschrieben
  Am 3.2.2011 um 06:56 schrieb sqooter.com:

Waren 1999,- für eine 125er LML 2T

Die neue PX gibt's aber bei mir genauso. Ich hab ab März Vespa im Haus.

Die Frage ist ob es einen 1600,- wert ist einen fast gleichen Roller zu kaufen.

Vespa Logos gibts um ca 30,-

Ron

Wieso erlaubt dir Piaggio eigentlich den Parallelvetrieb ???

  • 3 Wochen später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

sorry, falls ich hier ein alten Thread wieder aufwärme, aber gibts schon ein paar Erfahrungsberichte?

Und was ist mit dem Gerücht, dass die auch aus Indien kommen, oder wo genau werden die denn produziert?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi, danke.  Gibt es Unterschiede zur aktuellen Serie? Blech ist schon 1,5mm? O-Ring Flansch ist dran? Konnte es auf dem Bild nicht erkennen.   
    • Habe die hier noch von dem Kauf von @falcoholicer hier im Forum gefunden. 
    • Moin, ich habe noch ein älteres Modell aus Jürgens Entwicklungsphase.  kann dir Bilder schicken bei Interesse 
    • SKF findet man (ich) nicht, FAG gibt's nicht mehr und Koyo ist online für 90Eur zu haben. Bleibt quasi nur Nadella oder SIP ohne Herkunft. Oder eben indisch.
    • Hallo in die Runde, nach einem Kolbenklemmer und ständigem Gängespringen habe ich den Block auseinandergenommen. Zylinder, Kolben waren ziemlich durch, Kurbelwelle hatte massiv Spiel, Schaltkreuz war ziemlich abgeflachtf. Ansonsten sah der Rest in Ordnung aus, die defekten Teile wurden bestellt und ersetzt, verbaut und die Motorblöcke wieder vereint. Schaltraste war gar nicht von den Zügen entfernt und wurde mit der gleichen Einstellung aufgesetzt. Die Vorfreude wuchs, die Dame sprang an……, jetzt kommt das aber…., ließ sich jedoch nicht mehr schalten. Gefühlt ging der erste Gang rein, aber nichts anderes. Manuell kann ich die Gänge einlegen und finde diese auch an ihrem Platz, mit Ziehen der Kupplung jedoch nix. Kupplung wurde Ende letzten Jahres gewechselt, da ich erst die Vermutung hatte, daß diese ausgelutscht war. Danach fuhr und schaltete sie, aber das Gängespringen blieb. Damit habe ich das Osterwochenende verbracht, in der Hoffnung, das gute Wetter nutzen zu können, leider Geschiss…. Hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen kann? Über jede Antwort bin ich dankbar, weil ich mittlerweile, gefühlt, den ganzen Kack, 43mal auseinander genommen und wieder zusammengesetzt habe…. Guten Saisonbeginn für alle!!! Zur Info: GL150, 64‘ , alles unbearbeitet und nur die Teile baugleich getauscht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung