Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nach nun fast dreijähriger Abstinenz hab ich mir wieder einen Vespa Roller zugelegt, ist ein PX80 BJ. 95 mit 125ccm Zylinder. Hab ihn heute zum ersten mal gefahren und ist auch richtig gut gelaufen, trotz das er wohl schon ein bißchen gestanden hat. Nun hab ich aber gleich das erste Problem, er qualmt weiß. Hab die Autos hinter mir ganz schön eingeräuchert, außerdem spuckt der Ausßuff Öl auf meinen Hinterreifen (Innenseite). Scheint aber nur zu sein wenn das Teil warm ist, oder beansprucht, lass ich ihn dann so drei, vier Minuten im Stand laufen, dann normalisiert sich das wieder. Was kann denn das sein, Vergaser?

Geschrieben

Mmmmh weißer Rauch wäre normal Wasser oder bei der Papstwahl das ein neuer gefunden worde. :crybaby:

Wird es wohl beides nicht sein :thumbsdown:

Na im Ernst da du das Phänomen als unter Last und im warmen Zustand beschreibst tippe ich auf den Getriebeseitigen Kurbelwellensimmering.

Grüße aus Innsbruck

Michael

Geschrieben

Getriebeseitiger Kurbelwellensimmering, das wär ja echt mit viel Arbeit verbunden, Mist! Dachte vll. Ist es auch einfach das der Vergaser nicht richtig eingestellt ist, aber würde dann Öl aus dem Auspuff flitzen? Das nervt mich alles ein bißchen, eine komplettüberholung des Motors war eigentlich erst im Winter geplant... Naja, vll. hat ja noch einer einen Tipp für mich was es sein könnte...

Geschrieben

tippe auch auf den kulu wedi.

bei mir hat der sich mal aus dem sitz verabschiedet und hat munter getriebeöl in kuwe gehäuse gepumpt.

hat weiß gequalmt wie sau ;)

ansonsten: getrentschmierung und noch nen schuß öl in den tank dann sollte sie auch qualmen.

greetz sascha

Geschrieben

die harmlose Variante, die ich dir wünsche: der Vorbesitzer hat es beim Stillegen gut gemeint und einen Schuß Öl durchs Kerzenloch gegeben um den Motor bei längerer Standzeit vor dem Festgehen zu bewahren.

Ich würd schauen, ob es nach einigen Kilometern weg ist und den Stand des Getriebeöls regelmäßig kontrollieren: Wenn das abnimmt oder zunimmt und nach Sprit riecht, ist es wohl doch der Simmerrning...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information