Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nachdem meine GS160 33 jahre in einem schuppen verbracht hat, und ich den motor wieder auf vordermann gebracht hab (alles wichtige getauscht), ist sie sofort angesprungen :) soweit das erfreuliche.

allerdings kommt hinten ein echt stinkender weisser rauch raus. :( so traut man sich ja gar nicht mehr auf der strasse fahren... :thumbsdown:

vergaser und bedüsung sind original. frischer benzin mit frischem öl. an was kanns liegen? könnte es sein dass es alte ablagerungen im auspuff sind (ist noch der originale und schon ein bisserl beieinand)? sonst läufts gut, ohne stottern, ohne fehlzündungen,etc. soweit ich das mal beurteilen kann...

hab hier im forum gelesen, dass getriebeöl verantwortlich sein könnt. hab aber alles neu gemacht...

wäre euch für tipps, wie ich aus der rauchmaschine eine schön anzuschauende fahrende GS mach, sehr dankbar.

LG

Barbara

Geschrieben

ja, getriebeöl

lass es mal GANZ ab, und fahre dann natürlich nicht, lass sie laufen und schau ob sich der rauch gibt

falls ja, dann ist/sind die simmerringe spröde

Geschrieben

ja, getriebeöl

lass es mal GANZ ab, und fahre dann natürlich nicht, lass sie laufen und schau ob sich der rauch gibt

falls ja, dann ist/sind die simmerringe spröde

danke für die schnelle antwort. ok kann ich probieren. habs ja gestern erst eingelassen :thumbsdown: und simmerringe hab ich alle neu eingebaut...

Geschrieben (bearbeitet)

wenn die neu sind, dann sitzen sie vielleicht nicht gescheit

stell doch bei facebook maln video vom qualm rein..agathe ist auch weiss nachm anlassen

Bearbeitet von Dr.Paulaner
Geschrieben

Wie viel ist die Kiste denn schon gelaufen jetzt? Ich würd' mal ein paar Meter fahren bevor ich noch mal alles zerreiße. Ansonsten finde ich Ferndiagnosen mit Unfehlbarkeitsanspruch ziemlich gewagt.

Geschrieben

danke an alle.

ok, ich werd mal noch eine längere fahrt wagen, und schaun obs dann besser ist. bis jetzt bin ich nur ein paar runden im hof gefahren. und dann schaumamal obs ohne öl auch noch raucht. wenn nicht werd ich wohl den motor noch mal aufreissen müssen, obwohl ich mir ziemlich sicher bin dass die simmerringe richtig sitzen... :thumbsdown:

Geschrieben

Barbara,

Wenn sie wirklich außergewöhnlich raucht, dann ist es mit großer Sicherheit der Wellendichtring der Kupplungsseite. Wie kannst du das rausfinden, ohne den Motor zerlegen zu müssen?

=> fahr ein wenig und schau, ob überhaupt noch Getriebeöl drin ist. Wenn der Dichtring nicht in Ordnung ist, dann wird aus dem Motorraum das Öl sehr, sehr rasch verbrannt!!

Und noch etwas, das kann auch bei neuen Wellendichtringen passieren. Entweder die kleine Feder hat sich verabschiedet oder beim Einbau hast die Gummilippe beleidigt oder der ganze Ring sitz nicht richtig und das Öl geht bei der Seite vorbei (hatte ich schon mal, da hat sich der Ring auf der Welle dann mitgedreht).

lg ceice

Geschrieben

also stinkender weißer qualm, wenn der benzin neu ist, dann wüsste ich nicht, was sonst der grund sein könnte.

Zum Beispiel könnte in den 33 Jahren in denen das Ding gestanden hat einmal der Tankinhalt durch den Motor durch in den Auspuff gesickert und dort unter Zurücklassung des Öls verdunstet sein. Ich würde nicht einfach auf Verdacht 'nen Motor auseinander reißen bevor ich nicht alles andere gecheckt habe. Besser wird das Material davon nämlich bestimmt nicht. Wenn alles überprüft ist kann man immer noch zerreißen.

Geschrieben

Zum Beispiel könnte in den 33 Jahren in denen das Ding gestanden hat einmal der Tankinhalt durch den Motor durch in den Auspuff gesickert und dort unter Zurücklassung des Öls verdunstet sein.

Letzteres hatte ich tatsächlich mal, an der Welle und im Kurbelgehäuse war noch soviel angetrocknetes Öl, dass es ohne Ende geraucht hat. Nach ca. 10 km und einmal richtig heiß fahren wars dann vorbei.

Davon abgesehen, hat die GS4 nicht sogar einen Wellendichtring mit doppelter Dichtlippe? Ich würds echt erstmal so probieren...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

danke an alle vorschläge.... nach der ersten "wirklichen" ausfahrt hat sich der nebel gelichtet :thumbsdown:

anscheinend wars wirklich nur das öl vom neuen kolben und vielleicht ein paar rückstände im auspuff. Jetzt nebelt sie fast gar nicht mehr, der rest ist ja glaub ich normal für eine mit 5% gemisch.

lg Barbara

Geschrieben

danke an alle vorschläge.... nach der ersten "wirklichen" ausfahrt hat sich der nebel gelichtet :thumbsdown:

anscheinend wars wirklich nur das öl vom neuen kolben und vielleicht ein paar rückstände im auspuff. Jetzt nebelt sie fast gar nicht mehr, der rest ist ja glaub ich normal für eine mit 5% gemisch.

lg Barbara

Wäre toll, wenn sich die Sache erledigt hat. Wirf aber vorsichtshalber einen Blick aufs Getriebeöl, nicht, dass sie deswegen nicht mehr raucht, weil kein Öl mehr drin ist!!!

lg ceice

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte ich schon ein paar Mal: Schwimmer hängt, Vergaser übergelaufen. Bei nem Direktansauger landet die ganze Suppe direkt im Auspuff, der ist ja gegenüber / unterhalb vom Einlaß. Wenn sich die Dämmwolle mit 1:25 tränkt stinkt und qualmt das bestialisch. Am besten 5km Autobahn oder Schnellstraße, dann ist der Spuk vorbei.

Wenns immer noch qualmt würde ich mal das Öl ablassen und wieder ein Stück fahren (nicht Autobahn :thumbsdown: ) Sollte die Qualmerei dann aufhören ists ein Simmerring.

Bearbeitet von JOB
Geschrieben

Also wenn ich mal einen Motor frisch gemacht habe,dann setze ich alles mit Motoröl ein beim Zusammenbau!

Ist klar das der erst einmal stärker qualmt.

Sollte sich aber nach ein paar kilometern Fahrt unter Belastung verringern die Rauchentwichlung.

Ansonsten wäre der Kulu Siri oder sie Gehäusedichtung im näheren Blickfeld.

Gruss--Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung