Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ganz ehrlich: ich glaub das wird jetzt ein hudri wudri projekt, damit du noch auf der austrovespa erscheinen kannst.

kotflügel und jetzt zb. tacholösung san doch ned wirklich sehr überlegt, oder?

aber trotzdem respekt für den aufwand!

Geschrieben (bearbeitet)

sodala neuer tacho funzt auch

den hab ich auch drin, würd ihn nicht mehr missen wollen. Allerdings ist der Kaufpreis halt schon recht happig ;)

aber schad dass er nicht bei dir an die Stelle hin kann wo der originale Tacho säße

post-24625-051373300 1283235778_thumb.jp

Bearbeitet von Labelsucker
Geschrieben

@Abarthpuk: Du bist Engländer, oder!? :thumbsdown:

Geile Nummer und wenn die Karre danach wirklich auch gefahren wird umso besser!

Die Nummer mit dem Tacho und dem Kotflügel find ich auch nicht schick,

aber da kannst ja irgendwann noch ne vernünftige Lösung bauen! :crybaby:

Geschrieben

den tacho so anzubauen war von anfang an so geplant und vergolden geht leider nicht da der tacho nicht zum zerlegen geht. hab in in meiner alten in nem pv tachogehäuse gehabt das sah natürlich besser aus.

Geschrieben

warum hast net den motogadget motoscope genommen, der passt mit ein bisschen feilen in den rundlenker.

http://www.motogadgetshop.com/product_info.php/info/p560_motoscope-tiny--49-mm--schwarzer-Ring-ACHTUNG--Lieferzeit-.html/XTCsid/58646783a098e136e5b1a184ae9ab7d9

preislich is der klar net billig aber is der mini ja nu auch net und das ganze projekt auch eher nicht. aber bis auf den tacho und den schon öfter monierten koti sehr geiles teil....vorallem dann auch noch ein geiler motor der was hermacht und net nur sone customshow steh kiste...

mfg Dave

Geschrieben

wie ich sehe hast du alle gewinde mit vergolden lassen. soll das auch halten? also mehr als einmal rein und wieder raus? ansonsten nettes projekt, aber das mit dem tacho passt überhaupt nicht. wozu diesen digital-kram an dieser karre? zu deiner tachoblende: würde ich rausmachen und stattdessen was cooles einsetzen, zb. ne gefakte goldmedallie, die den passenden durchmesser hat. und dann das ganze noch mit ner uhr pimpen. uhrwerk im bastelladen kaufen, loch in die medallie bohren, zeiger draufstecken. DAS ist custom :thumbsdown:

Geschrieben

also in eine scheibe ein loch zu bohren um danach ein billiges uhrwerk draufzuschrauben ist auch nicht gerade CUSTOM in reinkultur :thumbsdown:

custom wäre gewesen wenn er den digitaltacho in den rundlenker schön integriert hätte, so mit aluschweissen und auf formschön....

Geschrieben (bearbeitet)

soll auch kein customteil sein sondern ne originale fuffi mit scheibenbremse und gutem motor und halt mit ner etwas anderen farbe. langsam geht ihr mir aufm sack zeigt doch mal eure moppeds her dann werd ich mal zu nörgeln anfangen. die die sich hier über meinen kotflügel aufregen fahrn selber warscheinlich nur ne geile :thumbsdown: cosa mit chromspiegel. macht mal so ein ding.

Bearbeitet von Abarthpuk
Geschrieben

:thumbsdown: kleine Anregung zum Kotflügel :crybaby: ne Spaß bei Seite, ich hätte den auf zwei Seiten Eingeschnitten, rund rausgebogen und dann die Lücken geschweißt und sauber verspacktelt, dann hättest du ne schöne rundung.

Des mitm Tacho find ich gar net soooo schlimm, aber mach die graue Kappe anders

Geschrieben

Ob man's freigelegt haben möchte, kann ja jeder für sich selber entscheiden. Das das aber eher ein etwas grobmotorischer Schnitt ist,ist klar. Sowas bekommt man mit einer viertel Stunde mehr Arbeit auch passgenau und optisch ansprechender hin. Wenn Du dich aufregst, dass Leuts etwas kritisieren, ist ein Forum vermutlich wirklich der falsche Ort. Wird Dir in natura aber vermutlich auch passieren. Wenn du bilder von meinen Cosas sehen möchtest, sieh dich nur um – bilder gibt's inzwischen genug. Ist ja kein Schwanzvergleich hier, oder?

Geschrieben

soll auch kein customteil sein sondern ne originale fuffi mit scheibenbremse und gutem motor und halt mit ner etwas anderen farbe.

das thema mit der originalen fuffi hast du durch die "etwas andere farbe" bereits begraben

langsam geht ihr mir aufm sack zeigt doch mal eure moppeds her dann werd ich mal zu nörgeln anfangen. die die sich hier über meinen kotflügel aufregen fahrn selber warscheinlich nur ne geile :inlove: cosa mit chromspiegel.

:thumbsdown: yeah! das ist mal ne ansage! schliesse mich motorhuhn an, fahre allerdings keine cosa. aber ne v50, wenns recht ist. solltest du trotzdem nen schwanzvergleich wollen dann klick die links in meiner signatur richtig hart an :crybaby: und ja, ich hab auch nen chromspiegel...

macht mal so ein ding.

längst geschehen, bereits mehrfach

und jetzt mal ganz ehrlich: du postest die bilder doch nicht ernsthaft, um vom gesamten gsf nur beifall zu kassieren, oder? die idee mit dem gold ist recht radikal, zugegeben. und auch recht cool. aber wenn dann leute, die solche standard-umbauten wie das mit dem koti und der gabel bereits 100mal gemacht haben, deine "arbeit" mit dem büchsenöffner kritisieren, dann solltest du das vielleicht nicht gleich als angriff werten, sondern dich vielleicht eher mit den leuten austauschen, wie man es denn besser machen könnte. sind alles vespa fahrer hier, keiner will dir was böses und kritik, gleich welcher art, sind in foren und besonders im gsf vollkommen normal ;-)

so, und jetzt weitermachen, will mehr bilder sehen und weiter an deiner karre rumnöhlen :crybaby:

ach und noch was: wenn du wieder, wie gestern abend, rumheulst, dann schreib das lieber hier rein :inlove:

Geschrieben

Ich find das Projekt auch sehr geil. Die Teile, die jetzt noch nicht so 100% ins Konzept passen, kann man doch leicht in der nächsten Ausbaustufe entsprechend ändern, also locker bleiben :thumbsdown:

Geschrieben

Ich fahr' ja PK XL II, müsste mir also eigentlich erst mal einen (eigenständigen) Geschmack in Form einer V50 oder so kaufen, bevor ich mitreden darf. Trotzdem finde ich den Verweis auf die nächste Ausbaustufe nur bedingt hilfreich. Ich mein, wenn man schon die Mona Lisa mit der Rasierklinge aus dem Rahmen geschnitten, 'ne Stradivari drin eingewickelt und das ganze mit 'ner blauen Mauritius frankiert mit der Post los geschickt hat wirkts halt ein bißchen "low" wenn man dann zur Frühstückspause 'ne Dose TIP Sardingen aufreißt. Da hilft auch die Ansage, dass man ja später noch mal was "anständiges" Essen könne irgendwie nicht. Meine Meinung, klar. Könnte man jetzt als persönlichen Angriff oder vielleicht auch als Ansporn, so'n Ding konsequent durch zu ziehen begreifen.

Von Motorhuhn hab' ich schon das eine oder andere gesehen, was entschieden "Custom" war. Da wurde, so weit ich das beurteilen kann, jeweils so ziemlich alles zu Ende gebracht. Ich find' ja cool, wenn man bei 'ner Karre den Eindruck hat, die sei dann fertig geworden, als sie fertig war. Nicht halt Donnerstag morgen um 6 Uhr, 3 Minuten vor der Abfahrt zum Rudelbumms in Wanne-Eickel.

Geschrieben

Ich fahr' ja PK XL II, müsste mir also eigentlich erst mal einen (eigenständigen) Geschmack in Form einer V50 oder so kaufen, bevor ich mitreden darf. Trotzdem finde ich den Verweis auf die nächste Ausbaustufe nur bedingt hilfreich. Ich mein, wenn man schon die Mona Lisa mit der Rasierklinge aus dem Rahmen geschnitten, 'ne Stradivari drin eingewickelt und das ganze mit 'ner blauen Mauritius frankiert mit der Post los geschickt hat wirkts halt ein bißchen "low" wenn man dann zur Frühstückspause 'ne Dose TIP Sardingen aufreißt. Da hilft auch die Ansage, dass man ja später noch mal was "anständiges" Essen könne irgendwie nicht. Meine Meinung, klar. Könnte man jetzt als persönlichen Angriff oder vielleicht auch als Ansporn, so'n Ding konsequent durch zu ziehen begreifen.

Von Motorhuhn hab' ich schon das eine oder andere gesehen, was entschieden "Custom" war. Da wurde, so weit ich das beurteilen kann, jeweils so ziemlich alles zu Ende gebracht. Ich find' ja cool, wenn man bei 'ner Karre den Eindruck hat, die sei dann fertig geworden, als sie fertig war. Nicht halt Donnerstag morgen um 6 Uhr, 3 Minuten vor der Abfahrt zum Rudelbumms in Wanne-Eickel.

:thumbsdown::crybaby: :crybaby:

Geschrieben

gottseidank hat jeder nen eigenen geschmack sonst hätten alle schöne cosas und fette weiber

@amazombie gegen ne xl is ja nix einzuwenden hab selber eine

Geschrieben

Sowas bekommt man mit einer viertel Stunde mehr Arbeit auch passgenau und optisch ansprechender hin.

Jetzt mach mal'n Punkt: Den Koti ohne Beschneidung da drauf bekommen: Ja. In einer halben oder jetzt gar in einer viertel Stunde halte ich aber für grobe Untertreibung.

Das Anpassen von Koti, Gabel und Dämpfer mit brauchbarem Endergebnis hat bei einem begabten Laien wie mir ganz locker einige Stunden gebraucht.

Vielleicht bin ich aber auch nur wirklich total langsam.

Geschrieben

Wollt's ja erst nicht sagen, aber mir gefällt das blau nicht ggg

Finde ich auch und Gold ist doch auch GAY oder?

Finde der Brosi sollte hier mal eine Style Beratung machen und seinen Roller vorstellen.

:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt mach mal'n Punkt: Den Koti ohne Beschneidung da drauf bekommen: Ja. In einer halben oder jetzt gar in einer viertel Stunde halte ich aber für grobe Untertreibung.

Das Anpassen von Koti, Gabel und Dämpfer mit brauchbarem Endergebnis hat bei einem begabten Laien wie mir ganz locker einige Stunden gebraucht.

Hat er doch gar nicht gesagt.

es ging darum, dass man das auch schön hätte ausschneiden können und nicht einfach nur ein großes Rechteck mit der Flex raustrennen.

z.B. hätte man den Schnitt an den Stoßdämpferverlauf anpassen können oder die Kanten schön verrunden oder sonst was. Und das wäre nicht viel Mehrarbeit gewesen.

Edit sagt noch, dass du das selbst doch sogar auf deinem Avatarbild echt nett ausgeschnitten hast.

Das anpassen des Kotis an die Gabelaufnahme ist dem Topiceröffner ja auch nicht erspart geblieben.

Bearbeitet von williwirsing

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung