Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ja die gabel vom sip ist 3cm gekürzt und die verkürzung vom undi bringt anscheinend nur 2cm

Bearbeitet von Abarthpuk
Geschrieben (bearbeitet)

ich würde mal versuchen den dämpfer oben über das gussteil zu schraubennund nicht wie original darunter ;) hoffe das ist jetzt zu verstehen !

dann würde auch die schwingengeometrie wieder passen is ja auch zu steil irgendwie!

Bearbeitet von passarati
Geschrieben (bearbeitet)

...merken tut man das beim fahren nicht!

Bist du dir da sicher, bzw. sprichst du da aus Erfahrung?

Rein theoretisch ist damit der Nachlauf verkürzt, was das Fahrverhalten und die Stabilität negativ beeinflussen sollte..

Wie gesagt, ist nur die Theorie und soll auch keine Kritik sein, würde mich aber halt auch interessieren ob man das bei einer Vespa überhaupt merkt..

@Undi: Stellst du die RS24-Verkürzung unabhängig von Scooter&Service her? Sehen ja zumindest ähnlich aus. Die von S&S soll 18mm verkürzen, deine auch?

Bearbeitet von Casey_Jones
Geschrieben

...ach ja, was mir noch auffällt: Hier heißt es sofort Gabel verbogen o.ä. wenn der Dämpfer und der untere Teil der Gabel nicht parallel zueinander verlaufen. Das war bei mir auch der Fall. Aber das ist doch Schwachsinn weil doch erst durch das Gewicht der Vespa die Schwinge sich vorne senkt und somit die beiden Geraden parallel erscheinen lässt.

da senkt sich mit sicherheit nichts, wenn da das bisschen gewicht vom "vorderroller" drauf kommt. wär' ja noch schöner... :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

soda gestern kabelbaum gstrickt heut erste probe mit dem lenker! und grimecapumpe heut auch vom vergolden bekommen.

kann mich nur noch nicht für die griffe entscheiden.

und aja motor is auch schon zusammen hat wer ne gute idee für griffe bezüglich der farbe??????????

post-34855-084117500 1282340735_thumb.jp

post-34855-092346800 1282340738_thumb.jp

post-34855-042805300 1282340741_thumb.jp

Bearbeitet von Abarthpuk
Geschrieben

hm,.., ich muss sagen, das ganze projekt ist sehr gewagt, ich finde es beeindruckend, wie man so viel geld für's vergolden hinlegen kann,..., aber ehrlich gesagt finde ich die originalen Vespa Farben passender. Soll nicht heißen, dass es schlecht aussieht. Mal was anderes.

Geschrieben

soda heut weitergemacht

auf dem ersten foto meine fleissige hilfe

Also bei so einem Projekt hätte ich das mit dem Kotflügel ja anders gelöst.

Aber bin gespannt aufs Gesamtbild :thumbsdown:

Geschrieben

tschuldige, aber wie bitte passt im Verhältnis zu dem Mordsaufwand der Vergoldung und den nicht minder günstigen Tuning, so grobmotorische Schnippelei wie am Koti? Kein Bock mehr gehabt?

Geschrieben

also ich hätte ja noch einen vergoldeten Kantenschutz vor der Monatage des Lenkers verbaut. Mit Bördelzange versteht sich. Hätte mich Sicherheit auch gut ausgesehn. Und die Schnippelei ist auch nicht mein Fall...:( schade

Geschrieben

wegen der schnippelei is sich von der zeit her nicht anders ausgeganen hab den rahmen erst heut abend wieder vom lackierer bekommen wurde nochmal klarlackiert und poliert

und wegen dem kanten schutz wollte ich machen hat mir aber der florian davon abgeraten denn wenn mann alu vergoldet und des dnn biegt splittert das ganze ab

Geschrieben

geht sich zeitlich nicht aus? Schon blöde, wenn man das halbe Stündchen nimmer über hat bei so 'ner Kiste. Aber natürlich kann das jeder handhaben wie er das möchte. Ist aber ja auch ein Forum hier.

Geschrieben (bearbeitet)

Kauf dir ein Monoschlitzrohr und lass vergolden, das verbiegt nicht bei der Montage. So würd ich mich über kurz oder lang nicht über Vibrationsrisse im Beinschild wundern, vor allem bei dem Motor. Koti sieht blöd aus, ehrlich ... !

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

oh gott, warum rückst du mit einem Bild des Kotis jetzt erst raus? Der Schnitt darin geht IMHO überhaupt nicht, da würde ich ein Blech einsetzen. Jetzt siehts aus wie gewollt und nicht gekonnt.

Der Rest ist immer noch ein Traum!

Geschrieben

wenn ich das ganze mit ziehen oder schweissen gemacht hätte würde es meiner meinung nach von vorne blöd aussehen da der koti an dieser stelle dann ca 3 cm breiter wäre und das find ich :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du meinst von der Vespa G.m.b.H. - Augsburg?   Hier im Wiki wirst Du fündig: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kategorie:Fahrzeughersteller    
    • Benutze KMT, kenne die problematik bei denn Dellorto düsen.
    • Ich würd gern meine Beton-Aussentreppe an der Hauswand mit Holz verkleiden, also hauptsächlich die Stufen.   Ich hätte einfach Terrassendielen mit Gummipads drunter hingespaxt. Wegen mir mit Abdichtung oder Spezial-Aussendübeln vom Wüath.   Jetzt findet man da erstaunlich wenig Anleitungen und Infos zu in diesem Internetz, vor allem aber irgendwelche Statler und Waldorfs, die laut „lebensgefährlich weil rutschig“ und „niemals in den Beton bohren“ krakeelen.   Macht man das wirklich nicht? 
    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung