Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe an meiner PX alt so ein komisches Schleif/Pfeifgeräusch aus der Lüfterrad Gegend. Als ich das Lüfterrad abgebaut habe, habe ich gesehen das am Pick up sowie im Lüfterrad am Magneten Schleifspuren zu sehen sind. Ist das normal? Habe eine 7 adrige Zündplatte, hätte noch eine 5 adrige ZGP, kann ich die mal probeweise montieren?

Geschrieben

Nein das ist nicht normal.

ZGP lässt sich prinzipiell schon tauschen, aber dann muss auch die Elektrik angepasst werden.

Wieso nicht einfach nen neuen PickUp montieren?

Mit Bildern liesse sich übrigens besser beurteilen wie stark dein Schadensbild ist. :thumbsdown:

Geschrieben

Kurbelwellenlager spielfrei?

Hatte das bei der Jawa das bei ausgelutschten Lagern die Limateile ungewollte Kontaktaufname hatten.

Grüße aus Innsbruck

Michael

Geschrieben

habe das Lüfterrad grade in der Hand-scheint aber alles fest zu sitzen. Gib es eine besondere Art die Magneten zu überprüfen?

Ich hatte das gleiche Problem letztens als ich eine PX-Indernachbauzuendung verbaute. Kurz mit dem Dremel etwas am Pickup abgenommen, passt!

Geschrieben (bearbeitet)

Oder die Kurbelwelle ist verdreht ...

Spann mal eine Messuhr auf den Kurbelwellenstumpf und drück den Kickstarter nach unten dann siehst du ob die Kurbelwelle verdreht ist oder nicht.

Bearbeitet von SprinterVNL
Geschrieben (bearbeitet)

ich teste das immer auf der Drehbank (mit weichen Backen)! Kupplungsseite am Lagersitz Einspannen und mit nem stumpfen Meißel etwa ein Millimeter direkt hinter dem Simmerringsitz relativ nah ranfahren (0,5-1mm) und dann mit der Hand die Spindel drehen und hoffen dass die Welle nicht näher an den Meißel gerät, falls doch ist sie meißt verdreht (oder die drehbank ist schrott!) :thumbsdown:

Bearbeitet von Hugo4race

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • OK, kenne halt nur die spartanischste Version (ohne Zündschloss, ohne Batterie, ohne Blinker) Vielleicht der unterste der drei Schaltpläne (hat aber Blinker): https://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VSD1T.rally180.html
    • Das GSF und dessen Witz ist nicht verloren.         
    • Sägen bei laufendem Motor heißt, dass der Sprit vom Leerlaufsystem fehlt. Das kann man auch manuell überprüfen, indem man den Choke ein kleines bißchen schließt; dann sollte der Effekt weg sein.   Der Kanal kommt von der Luftfilterseite, geht zur Leerlaufdüse und kommt in drei/ vier kleinen Bohrungen im Venturi auf der Motorseite wieder heraus: Standgasanschlagschraube wurde entfernt um an das Loch zu kommen.   Statt der Schraube kann es auch eine schwarzes Kunststoffteil = herausnehmbare Leerlaufdüse geben...   Wenn man hinten oder bei der LL-Düse hinensprüht, dann müssen durch alle drei/ vier Löcher Vergaserreiniger in den Venturi spritzen.   Hinweis: - alter Sprit erzeugt benzinfarbenen Gelée, so dass zur Kontrolle nur ein Durchstechen (bei der LL-Düse)  oder und ein Sprühtest helfen. - der Tank hat vor dem Auslauf Metallfilternetze
    • Mit Kupferdichtung ist er garantiert dicht, wenn keine Beschädigungen an den Dichtflächen sind. Meiner war ja sogar ohne Dichtung gut Dicht.
    • Meine ist immer noch lackierfertig, ich komm nicht dazu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung