Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kassettenkinder mit Hang zu nostalgischen Spielzeugen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

ich neige ja auch so zum Sammeln von allem Möglichen. Aber eine Frage habe ich doch: Wo zur Hölle lässt man den ganzen Scheiß zuhause? Das was ihr hier so postet füllt ja mehrere Zimmer... Und dazu noch die zu schlachtenden Leichen...

Also ne kleine Präsentation fänd ich ja interessant ;)

Viele Grüße liebe Kassettenkinder,

Thomas

Die Geräte die man immer vor Augen haben will, am besten in so einem "Display" :thumbsdown:

Weiters empfiehlt sich ein grosser Abstellraum.

Keller und Gerätehaus im Garten sind auch ein grosser Vorteil. :crybaby:

Die Billigkraxn und Teilespender sind in letzteren gut aufgehoben.

Für schönere Geräte empfiehlt sich doch trockene und beheizte Umgebung.

post-20015-016694800 1297069341_thumb.jp

Geschrieben

Bzw. 'ne Butze mit einem Kinderzimmer mehr anmieten, was nur für die Sammelleidenschaft herhalten muß. :thumbsdown:

Vorher, wo wir noch unser Haus hatten, hatte ich mir den kompletten Keller zum Wohnraum umgebaut und dann halt als kleines "Privatmuseum" genutzt.

Geschrieben

Das traurige ist, das diese Kompaktanlagen keinen Sammlerwert haben (noch?).

Am Floh kriegste nicht ma 5euronen dafür. :crybaby:

Punkto Blaster war ich gestern erfolgreich.

Dieser SHARP GF777 Verschnitt für 10euronen vom Erstbesitzer :inlove:

post-20015-067568400 1297063708_thumb.jp

Der Philips PowerPlayer war da schon teurer, aber ich wollt ihn halt einfach :crybaby:

post-20015-077823900 1297063755_thumb.jp

So ne GF-777-Kopie von Radiotone ging gestern in der Bucht für 82€ weg :inlove: . Ich hab zwei wochen zuvor nen echten 767, die etwa 150€ erreicht hat nicht gekauft, war mir zu teuer :thumbsdown: .

Und so nen Philips 8443 oder 8444 würde mir auch richtig gut gefallen, werden aber auch so teuer.

Geschrieben

So ne GF-777-Kopie von Radiotone ging gestern in der Bucht für 82€ weg :inlove: . Ich hab zwei wochen zuvor nen echten 767, die etwa 150€ erreicht hat nicht gekauft, war mir zu teuer :crybaby: .

Und so nen Philips 8443 oder 8444 würde mir auch richtig gut gefallen, werden aber auch so teuer.

Sei froh wenn du ihn nicht erstanden hast!

Siehe Topic auf boomboxery!

Da ist was faul, die Fotos sind eindeutig von nem Sammlerfreund gestohlen. :thumbsdown:

Das ist sein Gerät.

Bin nur mal neugierig, was der "glückliche" Käufer dann bekommt... :crybaby:

Sorry, das ist der Grund warum ich ebay nicht mag. :inlove:

Geschrieben

Ach ja ,den hier hab ich auch gefunden.

Saudreckig mit zentimeterdicker Fett+Ölschicht drauf. :thumbsdown:

Aber superselten und absolut wert zu richten.

Nun nach einer Intensivreinigung.

Die Gitter müssen noch runter, sonst wird das nix.

Aber wo gibts sonst ein Normal und Mirkodeck in einem Gerät? :crybaby:

post-20015-040013200 1297166985_thumb.jp

Geschrieben

Sei froh wenn du ihn nicht erstanden hast!

Siehe Topic auf boomboxery!

Da ist was faul, die Fotos sind eindeutig von nem Sammlerfreund gestohlen. :thumbsdown:

Das ist sein Gerät.

Bin nur mal neugierig, was der "glückliche" Käufer dann bekommt... :crybaby:

Sorry, das ist der Grund warum ich ebay nicht mag. :crybaby:

Wie? Du meinst den 767 bei dem die Tapedoors gefehlt haben?

Geschrieben

Joo, eben mal auf den Schrank geschaut, da liegen auch noch 5 TCR Bahnen in OVP und 3 los Packungen. Über den schnöden, langsamen Carrerakram konnte man damals doch nur lachen - und dann auch noch Spurwechsel.

Nur meine Nachtrennen fanden mein Teppich, die Autos und mein Vater gar nicht lustig. Uhu aufs Auto, angezünden und losgefahren - und dann kam Daddy rein aufsmaul.gif

Die TZR Razzia ist aber voll Porno und will ich haben ...

Geschrieben

:thumbsdown:

kam heute an....kommt auf meinen Nachttisch zum stilvollen lauschen der "drei ???" Kassetten :crybaby:

der "Fernseher" funktioniert sogar noch...nur leider kein Bild weil ja nix mehr ohne DVB-T geht....

Ist von Nordmende das Teil....Nordmende TRK 209

post-10608-052468100 1297453339_thumb.jppost-10608-041542200 1297453342_thumb.jp

Und die kam auch noch an :crybaby:

post-10608-042695300 1297453518_thumb.jp

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

:thumbsdown:

kam heute an....kommt auf meinen Nachttisch zum stilvollen lauschen der "drei ???" Kassetten :crybaby:

post-10608-042695300 1297453518_thumb.jp

die Gorilla Biscuits LP im Hintergrund find ich spannend, guter Weckruf mit der Trompete ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Yeah, Gratulation! :crybaby:

Hatte ebenfalls bei unserem Elektrotrödler geschaut, der hatte aber keinen passenden Motor :thumbsdown:

Anbei mein neuestes Spielzeug.

Insider wissen wie begehrt und rar das Teil ist:

JVC M70 :crybaby:

post-20015-008385800 1298400429_thumb.jp

Jetzt noch ein M90 und du kannst aufhören zu sammeln. :inlove:

:inlove: Ne, kannst du nicht. Ich auch nicht. Hab vorgestern nen GF-8686 für 9,99€ ersteigert.

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub zwar nicht dran, aber wer sich das antun will:

Wenn ja: 40Euro - nur an Selbstabholer und nur alles zusammen!

Das Design von der Evette finde ich ganz hübsch.

Ich sag's aber nochmal dazu: "Nur für geübte Radiobastler!"

Wer das Röhrenradio wieder hinkriegt, dem stellt die Stadt

Hannover eine Gedenktafel auf.

Edit: Verkauft - alles weg - aber nicht hier im GSF verkauft ... wollte kein Vespa-Fahrer haben.

Das Röhrengerät ist für wesentlich mehr weggegangen als ich hier veranschlagt habe.

Das Gehause war übrigens mit echtem Schlangenleder bezogen.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Jemand interesse an einem Nordmende Discocorder in Topzustand? Für Versandkosten abzugeben oder kostenfrei ab Hannover/Anderten. Bilder ab nächster Woche.

Hört sich super an, leider gibts da ur viel verschiedene Arten.

Hast ne Modellnummer? :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, mach am kommenden Wochenende mal ein Bild und kuck nach der Nummer. Dann beglücke ich jemanden damit hier. Gruß Thomas

P.S.: Hätte ja sein können das den hier niemand will, so wie meine Siemensgurke ein paar Posts vorher. Schauen wir mal.

P.P.S.: Das Tapedeck wäre auch zu haben bei Interesse. Gegen Versand oder Abholen und weg.

Bearbeitet von butze
Geschrieben

Gleich wird gayschraubt- ich hoffe das danach noch einer lebt! Sieht tricky aus..

Aber ich muss' die Klappwerke wechseln- eines geht zu schwer; da ist es nur eine Frage der Zeit, bis

der nächste Motor(seeeeehr selten) kaputt geht :crybaby:

Drückt mir die Daumen :thumbsdown:

post-27841-044587500 1298978606_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Soll das dann nur mit Handkraft gehen, oder trotzdem mit Hammerschlägen?
    • Aye... war nicht vieles zuvor Powerdynamo bevor Vape das ünernahm?!   Egal... ich habe LiFePo an Powerdynamo 7300 laufen, seit rd. 10 Jahren. Keinerlei Beschwerden bisher.
    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.   Doch noch was gefunden.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung