Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kassettenkinder mit Hang zu nostalgischen Spielzeugen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab's tatsächlich hinbekommen: der weißgraue Elac erfreut sich wieder bester Gesundheit, und läuft zum Dank auch noch äußerst genau und sieht aus wie neu. OP also gelungen und die Mühe hat sich gelohnt. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

lassen sich die klappwerke nicht im ultraschallgerät reinigen und mit öl vom uhrmacher wieder schmieren?(kann man ja mal mit einem schrottteil testen)

Wär sicher nen Versuch wert :crybaby:

Meist verharzen die Antriebe, die Zahnräder fressen sich fest und zerbröseln.

Im besten Fall bleibt nur der Motor stehen (das überlebt er)

Ist er aber stark genug, gibts Getriebekaries... ;-):crybaby:

Muss eh bremsen, hat mich doch fast das Klappifieber erfasst.

Aber um den Nasenrammel was ich die Teile am Floh gefunden hab, konnte ich nicht passen... :inlove:

Teuerster dieser MANTA für 10

Der TOSHIBA war saudreckig, aber er funzt

Für 2

der NORDMENDE für 5 war witzlos

Klappi geht, Radio dead

..lass die Hände, von Nordmende... :crybaby:

und diesen DIGIMATE Rollzahlenwecker hab ich bei nem Freund gefunden

Wär sonst im Müll gelandet

Man beachte die fetzigen Holzapplikationen :thumbsdown:

Und damit ich nicht zu viel Fett ansetze bei all dem Sammeln,

hab ich mir einen kultigen Heimroller,..äh trainer gekauft

8euronen allemal wert :inlove:

post-20015-005200800 1299011325_thumb.jp

post-20015-035188000 1299011359_thumb.jp

post-20015-086415300 1299011469_thumb.jp

post-20015-097851700 1299011533_thumb.jp

post-20015-088926500 1299011594_thumb.jp

Bearbeitet von Scootermaster
Geschrieben

Du veräppelst mich??! Du hast tatsächlich den Toshiba( ist der gleiche Motor drinne wie im Elac) für zwei Eus geschossen?

Mann; was für Preise habt ihr da bei euch? :thumbsdown:

Bin ja schon n bisschen neidisch..

Aber aber tröste dich; das mit dem Klappi Fieber hat schon einige hier erfasst/ auch bei mir im Freundeskreis wird seit neustem fleißig gaysammelt und gayschraubt.

Solang alle Spaß haben, ist das doch mal n schicker Zeitvertreib :crybaby:

Geschrieben

Manchmal haben die auch Fantasiepreise, aber diesmal hat alles gepasst. :crybaby:

Ich Sautrottel hatte schon mal den Tosh, den hab ich gemüllt als der Klappi nimmer ging. :thumbsdown:

Kenn ich, super Seite! :inlove:

Fast vergessen, dieser PETRA kam auch noch mit... für 5.. :crybaby:

post-20015-072556300 1299051813_thumb.jp

Schlussendlich der PHILIPS cube für 50

(cent) ;-):inlove:

post-20015-004759700 1299051869_thumb.jp

Grrrrrr.....!

Du schaffst mich echt... :crybaby:

Geschrieben

Hatt' ich den schonmal gezeigt?

Habe ich vor ca. 6 Monaten mal in so nem Kuriousitäten Laden bei uns im Barrio günstigst ersteigern können- war total durchgerockt.

Aber mit viel Universal Reiniger und Hilfe der Freundin, wurd das Ding wieder gangbar gemacht.

Funktioniert auch wieder einwandfrei- mit Geld( DM) und auch ohne..(umschaltbar) :crybaby:

:thumbsdown:

post-27841-062344600 1299234035_thumb.jp

post-27841-098766400 1299234036_thumb.jp

Geschrieben

Hatt' ich den schonmal gezeigt?

Habe ich vor ca. 6 Monaten mal in so nem Kuriousitäten Laden bei uns im Barrio günstigst ersteigern können- war total durchgerockt.

Aber mit viel Universal Reiniger und Hilfe der Freundin, wurd das Ding wieder gangbar gemacht.

Funktioniert auch wieder einwandfrei- mit Geld( DM) und auch ohne..(umschaltbar) :crybaby:

post-27841-062344600 1299234035_thumb.jp

post-27841-098766400 1299234036_thumb.jp

:crybaby:

Geiler Kautschi-Automat! :thumbsdown:

Geschrieben

Ne; ist ein "Pistazien Schmackomat" :thumbsdown:

Hab' das Teil recherchiert..und gayfunden.

Sind jetzt aber M&M's drinne, welche nachweisslich an meinen Winterpfunden beteiligt sein dürften.. :crybaby:

Fall(endlich) leer, refill nur mit Reiswaffeln, Salat und ähnl.

Geschrieben

Bin mir noch nicht sicher.....habe da noch so ein paar Ideen für Karneval nächstes Jahr! Ansonsten werde ich es erstmal einlagern......

....wieso fragst Du?????

Geschrieben

Naja ist halt der klassische Jäger- und Sammlertrieb, der sich bei mir aktuell recht stark ausprägt.....nein im Ernst: hatte mehrere Ritsch-Ratsch-Klick Kameras von Agfa früher und daher wahrscheinlich ein "Back-To-The-Roots-Kauf"....für 100 Cent kein Risiko..... :thumbsdown:

Geschrieben

Der Gedanke hinter meiner Frage ist, wieso man sich sowas kauft. :crybaby:

Das frag ich mich auch immer wieder,wenn ich was vom Floh heimschleppe :thumbsdown:

Andererseits wäre dieser Thread ja sinnlos, stünden wir nicht alle ein bisserl

auf dieses Retrozeugs... :crybaby:

Geschrieben

Naja ist halt der klassische Jäger- und Sammlertrieb, der sich bei mir aktuell recht stark ausprägt.....nein im Ernst: hatte mehrere Ritsch-Ratsch-Klick Kameras von Agfa früher und daher wahrscheinlich ein "Back-To-The-Roots-Kauf"....für 100 Cent kein Risiko..... :thumbsdown:

:crybaby::crybaby::inlove:

das kennen wir auch..."back to the roots" triffts da genau...

oder noch besser:

die "roots" aus dem eigenen keller/dachboden wieder zum leben zu erwecken...da fast nix weggesschmissen wurde...

(oder schimpft sich das ein "messi-syndrom"???) :inlove:

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t206728_p1066681093.html

IMG_5999Small.jpg

Geschrieben

Bin wohl auch ein Messi.

Hab mir nen neuen Klotz ans Bein gebunden.

Die großen GF-777 und all seine Verwandten von Sharp haben mich von der Optik her schon immer beeindruckt. Klanglich sind die auch sehr stark. Heute hab ich mal einen der Verwandten, einen GF-767 geschossen. Das waren die damals größten tragbaren von Sharp (wiegen um die 13kg :crybaby: ). Der Preis ist für Außenstehende vielleicht happig (dreimal so teuer, wie mein bisher teuerster), aber für so ein Modell eigentlich verdammt günstig. Der könnte nämlich genauso dreimal so hoch sein. Vielleicht liegts auch an der stark patinierten Optik, also so wie ich es mag.

767 aus der Bucht

So einer ist auch auf der Rückseite vom ersten RUN DMC-Album drauf. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Glückwunsch.

Aber auf der Run DMC-Platte war meines wissens der GF777.

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t200117_p1066593675.html

Okay, Edith sagt hier jenes:

http://pocketcalculatorshow.com/boombox/golden5.html

This Sharp was one of the first systems to incorporate twin cassette drives (we believe Aiwa beat 'em to it with their exotic CS-W7). The GF-777 (aka GF-777Z) graced the back of Run DMC's debut album and has eluded us for quite some time now, placing it in the Holy Grails section with a bullet. Bill provided this pic and a plea to find one--he's an avid boombox collector and sells them occasionally, too. Check the classifieds area for more info. UPDATE (courtesy of Ed): "the GF-777Z had an earlier model, the GF-767 with less features and blue speaker covers (this was the actual radio that was captured on the back of Run DMC's first album).
Bearbeitet von T5-Owner
Geschrieben

Bin wohl auch ein Messi.

Hab mir nen neuen Klotz ans Bein gebunden.

Die großen GF-777 und all seine Verwandten von Sharp haben mich von der Optik her schon immer beeindruckt. Klanglich sind die auch sehr stark. Heute hab ich mal einen der Verwandten, einen GF-767 geschossen. Das waren die damals größten tragbaren von Sharp (wiegen um die 13kg :crybaby: ). Der Preis ist für Außenstehende vielleicht happig (dreimal so teuer, wie mein bisher teuerster), aber für so ein Modell eigentlich verdammt günstig. Der könnte nämlich genauso dreimal so hoch sein. Vielleicht liegts auch an der stark patinierten Optik, also so wie ich es mag.

767 aus der Bucht

So einer ist auch auf der Rückseite vom ersten RUN DMC-Album drauf. :thumbsdown:

Tja, es gibt halt für jeden Scheiss jemanden, der es sammelt. Man muss ihn nur finden und dafür ist Ebay immer noch gut.

Der Preis ist allerdings schon Wahnsinn, für mich wäre er in dem Zustand selbst 100 Euro günstiger noch immer zu teuer....

Geschrieben

Bin wohl auch ein Messi.

Hab mir nen neuen Klotz ans Bein gebunden.

Die großen GF-777 und all seine Verwandten von Sharp haben mich von der Optik her schon immer beeindruckt. Klanglich sind die auch sehr stark. Heute hab ich mal einen der Verwandten, einen GF-767 geschossen. Das waren die damals größten tragbaren von Sharp (wiegen um die 13kg ;-) ). Der Preis ist für Außenstehende vielleicht happig (dreimal so teuer, wie mein bisher teuerster), aber für so ein Modell eigentlich verdammt günstig. Der könnte nämlich genauso dreimal so hoch sein. Vielleicht liegts auch an der stark patinierten Optik, also so wie ich es mag.

767 aus der Bucht

So einer ist auch auf der Rückseite vom ersten RUN DMC-Album drauf. :thumbsdown:

Hey, nettes Teil.

Hoffe du findest die passenden Teile :crybaby:

Frag doch einfach mal auf boomboxery an :crybaby:

Hab auch neues Spielzeug zu vermelden.

AIWA TPR950 zum Burzitag bekommen :inlove:

Weiters diesen UNIVERSUM (PHILIPS) und einiges andere

Ghetto-Zeugs von Freunden :inlove:

post-20015-067670400 1300100601_thumb.jp

post-20015-073373400 1300100690_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Deinen TPR-950 hab ich schon gesehen. Schönes Geburtstagsgeschenk. Falls du Teile brauchst, vielleicht trenne ich mich von meinem, oder schlachte es. FM geht leider nicht. Und es ist wirklich besch...en, an denen rumzuschrauben, da praktisch alles verlötet ist. Schade, weil er mir wirklich gut gefällt.

Nochmals zum GF-767. An dem fehlen die Dustcaps von den inneren Lautsprechern. Wirkt sich dass auf dem Klang aus, oder braucht man die, dass die Lautsprecher nicht kaputt gehen?

Hab jetzt übrigens auch schon den zweiten Universum Super Sound 16000 gekauft. Aus denen kann ich jetzt einen ziemlich guten, und eine Beaterbox bauen.

post-664-058387000 1300124957_thumb.jpg

Und hier mal mein Sharp GF-8686 mit meinem GF-8585:

post-664-092367500 1300125025_thumb.jpg

Wobei: ich finde meinen GF-8585 deutlich besser, obwohl der 8686 wohl ne Weiterentwicklung vom 8585 ist. Also Roman, falls du mal einen GF-8585 findest, kaufen!

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben

Jo, so ein 8585 würd mir auch taugen.

Schaut auch optisch sehr gut aus. :crybaby:

Zum Glück ist mein AIWA in Topzustand.

Pensionistenersthandbesitz

(wie auch ne P200E, die ich grad herricht :thumbsdown: )

Hilft dir vielleicht die Anleitung?

Da könnt ich dir nen Scan machen. :crybaby:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung