Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab bei der PX meiner Frau einen 125er Lusso Motor mit Getrenntschmierung, 177DR, SI20.20 und Sito+ verbaut. KuWe ist original. Alle Siris und Lager sind frisch getauscht.

Luftfilter hat seit heute ueber der HD und der ND Loecher. ND ist 55/160. Düsenstock besteht aus HLKD160 Mischrohr BE3 und HD110.

Kiste springt auf den ersten spätestens zweiten Kick an. Gasannahme scheint recht gut. Zündung steht derzeit bei Markierung Gehäuse und ZGP. Noch nicht abgeblitzt.

Das einzige was mir Kopfschmerzen macht, ist, das der Motor im Standgas immer wieder ausgeht.

Und das obwohl die Standgasschraube bis zum Anschlag reingedreht ist. Ein Blick auf den Schieber zeigt auch eine klaffende Öffnung in Richtung DS...

Woran kann das liegen?

Danke für Hilfe und Tipps!

Bearbeitet von bjoerka
Geschrieben

die ND ist neu. ganzer gaser ist so sauber wie ein op-saal....

an dreck kanns nicht liegen. kommt alles mehr oder weniger vom keller-op-tisch ,-)

Geschrieben

Ich hab bei der PX meiner Frau einen 125er Lusso Motor mit Getrenntschmierung, 177DR, SI20.20 und Sito+ verbaut. KuWe ist original. Alle Siris und Lager sind frisch getauscht.

Luftfilter hat seit heute ueber der HD und der ND Loecher. ND ist 55/160. Düsenstock besteht aus HLKD160 Mischrohr BE3 und HD110.

Kiste springt auf den ersten spätestens zweiten Kick an. Gasannahme scheint recht gut. Zündung steht derzeit bei Markierung Gehäuse und ZGP. Noch nicht abgeblitzt.

Das einzige was mir Kopfschmerzen macht, ist, das der Motor im Standgas immer wieder ausgeht.

Und das obwohl die Standgasschraube bis zum Anschlag reingedreht ist. Ein Blick auf den Schieber zeigt auch eine klaffende Öffnung in Richtung DS...

Woran kann das liegen?

Danke für Hilfe und Tipps!

Hi,

mit Löchern im Filter ist die Bedüsung evtl. bereits etwas zu mager, zumindest wenn du damit auf die Autobahn möchtest. Desweiteren dreht der DR in diesem Setup bereits locker flockig bis an die 110km/h (lusso tacho) aus, für die Autobahn sollteest du da evtl. über eine längere primär nachdenken.

Zur eigentlichen Frage;

Wenn das Ding im Leerlauf ausgeht kann

a) entweder ein mechanischer defekt vorliegen (großen Wedi beim Welleneinbau eingeklemmt, Welle unrund und schleift am Drehschieber, Laufspiel nicht i.O., Kolben hat ne macke vom runterfallen und läuft stramm, Polrad schleift an der Zündgrundplatte, falsche Kupplungs/Primärrad Kombination, Lager defekt etc)

oder

b) ein elektromechanischer defekt wie z.B. das Polrad ist entmagnetisiert, Erregerspannung/Pick-Up Signal ist im Leerlauf zu niedrig, Übergangswiderstände zu hoch (alte Kabel zur CDI), CDI selbst defekt, sprich alles was einen miesen Funken im Leerlauf verantworten könnte.

Alles davon ausgehend das die Gemischaufbereitung i.O. ist.

Um das nochmals abzusichern einfach mal den Vergaser tauschen falls möglich.

Spritzufuhr ist nat. obligatorisch aber sicher nicht Dein Problem wenn selbiges nur im Leerlauf auftritt. Schwimmernadel dichet?

Gruß Uwe

Geschrieben

Hi erstmal Danke für die ganzen Hinweise. Meine Antworten dazu in Deinen Kommentaren...

Hi,

mit Löchern im Filter ist die Bedüsung evtl. bereits etwas zu mager, zumindest wenn du damit auf die Autobahn möchtest. Desweiteren dreht der DR in diesem Setup bereits locker flockig bis an die 110km/h (lusso tacho) aus, für die Autobahn sollteest du da evtl. über eine längere primär nachdenken.

Ich könnte hier noch ein BE4 oder BE5 nehmen um fetter zu werden, richtig? Groessere HD wären auch noch da...

Zur eigentlichen Frage;

Wenn das Ding im Leerlauf ausgeht kann

a) entweder ein mechanischer defekt vorliegen (großen Wedi beim Welleneinbau eingeklemmt, Welle unrund und schleift am Drehschieber, Laufspiel nicht i.O., Kolben hat ne macke vom runterfallen und läuft stramm, Polrad schleift an der Zündgrundplatte, falsche Kupplungs/Primärrad Kombination, Lager defekt etc)

die Varianten schliesse ich erstmal aus. Nach dem Zusammenbau lief die Welle mit dem kleinen Finger gedreht. Waren auch keine Schleifgeraeusche zu hören. Kolben laeuft auch ganz sutsche. Polrad ist auch frei. Kupplung ist eine 21Z Cosa.

oder

b) ein elektromechanischer defekt wie z.B. das Polrad ist entmagnetisiert, Erregerspannung/Pick-Up Signal ist im Leerlauf zu niedrig, Übergangswiderstände zu hoch (alte Kabel zur CDI), CDI selbst defekt, sprich alles was einen miesen Funken im Leerlauf verantworten könnte.

da hab ich mir eben mal den Funken an der Kerze angesehen und muss zugeben, das der eher gelblich aussieht anstatt weiss oder blaeulich :crybaby: trotz neuer Kerze... vielleicht liegt dann da das Problem. Werde dort weiterforschen :crybaby:

Alles davon ausgehend das die Gemischaufbereitung i.O. ist.

Um das nochmals abzusichern einfach mal den Vergaser tauschen falls möglich.

Leider kein anderer Gaser da... Suche ja nen 24er fuer Getrenntschmierung :thumbsdown:

Spritzufuhr ist nat. obligatorisch aber sicher nicht Dein Problem wenn selbiges nur im Leerlauf auftritt. Schwimmernadel dichet?

Nope. Da sieht alles gut aus. Schwimmernadel ist auch ok.

Gruß Uwe

Gruss retour. Bjørn

Geschrieben

das fragespiel geht weiter...

heute getauscht...

nochmals ne kerze. funke im leerlauf sieht nun astrein klein und bläulich aus.

cdi gegen funktionierende aus anderem roller getauscht.

anderes lüra mit anderer zgp montiert

kabel von zgp abgehend alle gecheckt und durchgemessen. da sind weniger als 0.1 Ohm Widerstand drinne gewesen. in meinen augen daher ok und nicht extra getauscht...

und das ergebnis bleibt das gleiche.

standgas schraube bis zum anschlag reingedreht - schieber ist auch total offen. und dennoch geht sie im standgas nach kurzem pöttern aus. gibt man ein wenig gas, dann läuft sie recht rund( siehe unten).

hab den kopf nochmal runter gemacht und dann gesehen, das es ziemlich schmierig im zylinder war.

frage hier... gibt die ölpumpe im stand, wenn man ein bischen am gas spielt, mehr öl bei als bei normaler fahrweise? daher der eindruck, das recht viel öl beigemischt wird?

im absoluten niedrig leerlauf ist die abgaswolke auch tendenziell etwas blau. gibt man gas und hält dieses geht die wolke von dannen...

zündung habe ich auch heute abgeblitzt auf 19º. ergebniss fand ich etwas mau... vorher stand sie ohne blitzen auf ca. 17-18º und das machte einen runderen eindruck... gas annahme war auch besser... trotzdem so lassen oder auf besseres gefuehl zurueckdrehen? in ein paar topics war zu lesen das der DR auf 19º v.OT. zünden soll...

bin zur zeit was ratlos... help is needed :thumbsdown:

Geschrieben

Von oben durch den Gaser ins Kurbelgehäuse leuchten und gucken ob Öl drinsteht.

wenns schön schmierig und viel ist, musst Du eh spalten, egal ob Simmering oder Dichtung.

Wie ist denn die Qualmentwicklung, wenn Du länger das Gas aufhälst, auch während der Fahrt mal gucken.

Geschrieben

Von oben durch den Gaser ins Kurbelgehäuse leuchten und gucken ob Öl drinsteht.

wenns schön schmierig und viel ist, musst Du eh spalten, egal ob Simmering oder Dichtung.

Wie ist denn die Qualmentwicklung, wenn Du länger das Gas aufhälst, auch während der Fahrt mal gucken.

dann werde ich das nachher ansehen (wenns nicht in stroemen regnet .-))

der blaue dunst wird weniger, je laenger man das gas aufhaelt. laenger fahren ist derzeit nicht so gut, da die karre neuen tuev braucht. und die rennleitung ist bei uns in der gegend aufgrund von aktionen an so einem bahnhof derzeit recht präsent und zahlenmaessig eindeutig in der ueberzahl :thumbsdown:

Geschrieben

BE4 und BE5 sind magerer als BE3.

Das BE2 ist das fetteste.

BE1 wurde glaub ich nur in Oldies verbaut...

:thumbsdown:

danke fuer die nachhilfe :crybaby:

dann kann ich nur noch die nebenduese mit vorhandenem material etwas fetter machen.

aber erst mal die anderen dinge bzgl. oel pruefen

Geschrieben

blick durch den vergaser ins kuwegehaeuse sieht erstmal nicht so aus, als wenn dort oel stehen wuerde.

dreht man das polrad, sieht man einen leicht oeligen aber farblich klaren film auf den dichtflaechen der kuwe...

wat nu?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung