Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Suche für meine Motovespa einen neuen Muscheltacho, da der Alte rappelt wie sau...gibt ja super viele verschiedene Repros...was ist denn da zu empfehlen?

Gibt´s bei euch nicht so was wie BATAREP? Das TA steht für Tacho.

Ich habe einen Repro der überhaupt nicht vertrauenserweckend aussieht.

Ich würde versuchen den originalen wieder zum Laufen zu kriegen.

Geschrieben

Meiner funktioniert ja, allerdings war das Glas blind und dadurch kam sie damals nicht übern TÜV, also hab ich ein Ersatzglas und Ring besorgt ausm Zubehör, aber das bekommt man nicht gescheit befestigt und dadurch rappelts...

Geschrieben

@ Stefan_73

ich muß dem Disco absolut recht geben, hab glaube ich vier

oder 5 Repro tachos für meine GT 160 und 150 S/2 ausprobiert,+

von Sip bis Inder alles große :crybaby: :crybaby: ;-)

ich habe festgestellt das dieses Nadelzucken :thumbsdown: , klappern

doch meistens vom Antrieb und Welle ausgeht...

mach den Tacho nochmal auf, säubern, ölen und mit etwas Glück passt es.

Grüße Bernd

Geschrieben

Meiner funktioniert ja, allerdings war das Glas blind und dadurch kam sie damals nicht übern TÜV, also hab ich ein Ersatzglas und Ring besorgt ausm Zubehör, aber das bekommt man nicht gescheit befestigt und dadurch rappelts...

Ich kann ja diese Woche mal mit meinem Repro da rausradeln und fragen, ob sie das hinkriegen.

Dann schickste mir das Ding und wenn´s fertig ist kriegste es wieder zurück.

Ich frage natürlich dann auch was es kosten wird.

Geschrieben

Wie bekomme ich denn den Reprorahmen umgebördelt?

Ich kann ja diese Woche mal mit meinem Repro da rausradeln und fragen, ob sie das hinkriegen.

Dann schickste mir das Ding und wenn´s fertig ist kriegste es wieder zurück.

Ich frage natürlich dann auch was es kosten wird.

Ein Traum, danke schonmal :thumbsdown::crybaby:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus,

war gerade mal vor Ort.

Das Gebäude ist jetzt von der Lebenshilfe gemietet.

Kein Wunder, dass da dann keiner rangeht. Die Nummer

endet wohl im Leeren.

Die Nachfolgefirma, bei der ich im Anschluss war,

hat aber nur die Tachoeicherei übernommen. Würg.

Die meinten mal bei einem Bosch-Dienst nachfragen,

ob die das können. Evtl. komme ich heute noch bei

einem vorbei.

Leider hat der liebe Onkel Bleil, Experte in allen

Fahrzeugleidenslagen, seine Pforten schon lange

geschlossen. Der hätte das auch in den Griff gekriegt.

Ich bleibe am Ball. In diesem Sinne.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich hol das mal hoch, weil ich aktuell einen Muscheltacho bis 120 kmh brauche und gerne einen Kompromiss aus neuem Original-Piaggio für 130 Euro und indisch/vietnamesisch für 24 Euro hätte. Ich habe bei lions-scooter.com diesen hier gefunden, der mir wegen "Made in Italy" und vergilbtem Ziffernblatt gut gefällt. Ich bin mir aber unschlüssig, ob der die auch immerhin 90 Euro wert ist?

Ich brauche den Tacho leider wegen Eintragungsgeschichten an einer O-Lack-VBA, sonst würde ich den Originalen ja drinlassen :wacko:

Außerdem bitte einen Tip, welches Tachoritzel ich bei 120kmh-Tacho auf 8 Zoll brauche, damit der wenigstens annähernd stimmt.

Geschrieben

also wegen tachoritzel kann ich bei mir mal schauen, hab ja auch die 8" vorne, nen vbb reprotacho und ich bilde mir ein dass er eigentlich schon halbwegs richtig geht. man sollte halt so knappe 7-10 km/h abziehen dann kommts schon gut hin. müsste auch ne vna gabel drinne ham, weiß jetzt nicht ob und wenn in wie weit die sich von der vba unterscheidet.

und nen billigen repro fürn tüv und dann den anderen wieder drauf is keine option?

Geschrieben

Naja, der alte Tacho zählt keine km mehr und ab 80 kmh laut GPS ist die Nadel nach rechts verschwunden. Ich würde dann schon den neuen drinlassen und den alten zur Erbmasse legen :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Am Sprayback könnte es natürlich auch liegen… Muss ich wohl irgendwie einen Eigebau Luftfilter basteln…
    • Gast Josephdob
      Did you know about this secret Brawl Stars strategy? It’s crazy how this thing gives you a huge advantage! Check out how I use this shocking BS exploit that will boost your gameplay. Whether you’re a beginner, this strategy is too good to ignore! You’ll want to see the full video since you won’t believe what happens. I want to hear if this worked for you! And don’t forget to share this with your friends!
    • Weiter geht es mit den Vorbereitungen. Ich weiß, dass es ein ziemlich einfacher Aufbau ist, aber ich messe gerne Dinge, einfach um Bescheid zu wissen :)   Begonnen mit der Messung der Steuerzeiten. Ich habe den Motor mit Blindlagern und einem alten 0,25mm FuDi aus Metall zusammengebaut.     Die Steuerzeiten sind: Auslass: 174° Überströmer 116° VA = 29° Einlass (Gehäuse) 113° vOT -> 49° nOT = 162° Einlass (Direkt) 91° vOT -> 91° nOT = 182° QK (Auslassseite) 1.07 mm QK (Einlassseite) 1.41 mm           Der QK ist ziemlich ungleichmäßig geworden, ich habe den Kopf überprüft und er ist die Ursache dafür. Ich muss ihn sowieso auf der Glasplatte und dem Schmirgelleinen nivellieren, ich werde versuchen, auf der Einlassseite mehr zu schrubben und ihn gleichmäßiger zu machen.   Im endgültigen Aufbau werde ich wahrscheinlich auch einen 0,5 oder 0,7 FuDi verwenden. Das sollte einen leichten Vorteil für die Timings haben, VA leicht verringern und QK auf sicherere 1,2-1,4 mm erhöhen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung