Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

welcher gepäckträger (in produktion) passt auf eine dt. serie 2 mit riesenrüli/kennzeichenhalterung (cev-rüli-"tv"-version)?

auf vielen kisten wurde original vom importeur ein "universal"-gepäckträger verbaut. hat jemand so ein teil rumliegen / übrig ? von welchem hersteller ist das teil ("ideal"?) ? waren die dinger auf heinkel / sonstwas verbaut ?

-der horizontale von ams cuppini für serie 1 / 2 passt nicht.

-der vertikale kleine ulma-nachbau von scootopia oder auch scootrs passt nicht

Geschrieben

bei meiner ist wohl ab Laden einer verbaut, der auch bei Heinkels zu finden war.

Eigentlich gehört das Reserverad da nicht so drauf, ich habe das nur als "dauergepäck" draufgeschnallt

post-1493-015643100 1282134436_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Der (von TV175 gezeigte) war bei mir auch drauf, allerdings war er, damit er mit "Schlote-Rücklicht" passt mit ca. 25 Unterlegscheiben auf jeder Seite hinten höhergelegt. Mit "Zweirad Union Rücklicht" passt er, hätte den auch abzugeben - die Bohrlöcher passsen da übrignes nicht!

Im Moment hab ich den horizontalen von Cuppini drauf, der musst halt angepasst werden, d.h. die Befestigungsbeine mussten so gebogen werden, dass die um das Rücklicht herum gehen - funktioniert - und welches neue Lambrettateil passt denn schon einfach so?

EDIT: der "Schweizer" passt nicht.

post-349-023131900 1282135347_thumb.jpg

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

hmm, dann probiere ich es nochmal mit dem horizontalen cuppini

und versuche da was zurechtzubiegen. was auch noch passt ist der cuppini horizontal

mit ersatzradhalter für serie 3 (sparversion, die bis vor 10 jahren noch verkauft wurde, "ohne wappen" und mit angeschraubten ersatzradarmen).

wenn wer noch sowas rumliegen hat...

ansonsten mache ich nach meiner tour eine aufnahme von der zentralen bohrung am heck meiner kiste, dass man mal vergleichen könnte, welcher adapter für welchen universalgepäckträger drauf passt.

cheers

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung