Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

HILFE! Px 177 stottert (verschlucken, ruckeln)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

Ich bin noch nicht so lange im "Vespa-Geschäft" und habe mir das Wissen darüber versucht selbst anzueignen, aber jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende!

Ich fahre eine alte Px 150 (eigentlich LML NV 150)

177Pinasco, 24er SI,,(BE3; 160; HD 118; ND 120/40).(Damals, als der Fehler das erste mal aufgetreten ist: Leo Vinci) Jetzt orginal Piaggio-Auspuff.

Der Roller lief eigentlich einwandfrei! Doch vor ein paar Monaten begann er plötzlich ,beim nach Hause fahren von der Tanke, an zu ruckeln.

Er ruckelt oder stottert bzw. verschluckt sich bei Drehzahlen im letzten drittel( mitte bis hohe Drehzahl)meist im 4. Gang.

Er springt prima an und hat beim Anfahren, oder beim Fahren im unteren Drehzahlbereich keine Probleme.

Seit dem hab ich den Vergaser getauscht, den Auspuff, Zündkerze, cdi, pick up,Zündkabel neu abgesetzt, Motor komplett auseinander und Mitteldichtung sowie kulu simmering und Lager getauscht, Vergaserdichtung,Zylinder neu abgedichtet, Benzinschlauch gescheckt, kompletten Düsensatz (HD und ND) durchprobiert.

ABER, er stottert und ruckelt fröhlich bei höheren Drezahlen weiter.

Seit kurzem geht auch noch der 3. und 4. Gang schwer rein! Hat aber erst später begonnen und ,ich denke, ehr nichts damit zu tun, oder?

Habt Ihr vielleicht noch ein paar Tipps für mich oder hatte schon jemand ein ähnliches Problem! (Ich lauf Amok und weiß nicht weiter!)

Bin dankbar für jede Hilfe!

Bearbeitet von rudy
Geschrieben (bearbeitet)

Klingt jetzt total bescheuert, aber ich vermute den Zündkerzenstecker, tausch den mal aus.

Das gleiche Problem hatte ich auch mal. Einfach Stecker getauscht und gut war. Nimm am Besten einen von BERU, das sind die metallenen.

Gruß

Thorsten

Bearbeitet von ThorstenT5
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

probier mal eine andere HD.

Klingt aber nach zu fett.

Viele Grüße

Ebbe

Danke für den Tipp, hab aber düsentechnisch schon alles durchprobiert!Und es ist ja plötzlich aufgetreten!

Gruß

Rudy

Bearbeitet von rudy
Geschrieben

neuen Bezinschlauch verbauen oder diesen nochmal prüfen - ich hatte das gleiche Problem und war wahrscheinlich ähnlich verzweifelt wie Du. Bei mir stellte sich dann irgenwann heraus, dass sich im Bezinschlauch etwas befand was dort nicht hineingehört.

Toi, toi, toi

Geschrieben (bearbeitet)

und? läuft wieder? Problem gefunden?

Gruß

Thorsten

>Hallo zusammen!

Ich habe den Zündkerzenstecker gewechselt und das Problem ist immer noch da, genau wie mit offenem Tankdecklel!

Ich verzweifel an dem Ding!!!! Habe keine Ahnung was das sein könnte!

Vielleicht habt Ihr noch ein paar Tipps für mich!Wäre super! Danke!

Gruß Rudy

Bearbeitet von rudy
Geschrieben

Das stimmt. Mit ner defekten tankentlüftung tritt das problem auf, hatte ich auch bei mir war das messing röhrchen komplett eingerissen. Da stotterte mein motor auch. Würde das mal kontrollieren und ob die entlüftung im deckel frei ist.

Geschrieben

Hast mal gecheckt ob was im Tanksieb ist????

Was man da so alles findet wenn man dem Tank mal auf den Grund geht...Rost, Dreck, Laub, Tiere :thumbsdown:

Nee, das hab ich nicht! werd ich mir jetzt mal angucken!Danke!

Geschrieben

Das stimmt. Mit ner defekten tankentlüftung tritt das problem auf, hatte ich auch bei mir war das messing röhrchen komplett eingerissen. Da stotterte mein motor auch. Würde das mal kontrollieren und ob die entlüftung im deckel frei ist.

Das hab ich gecheckt! Die Entlüftung ist frei!!!!

Gruß

Roman

  • Like 1
Geschrieben

Das hab ich gecheckt! Die Entlüftung ist frei!!!!

Gruß

Roman

Wenn du garnichts findest bau mal den benzinhahn aus und schaue dir das messingröhrchen an.

Das hab ich gecheckt! Die Entlüftung ist frei!!!!

Gruß

Roman

Wenn du garnichts findest bau mal den benzinhahn aus und schaue dir das messingröhrchen an.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo erstmal!

Also, hab den Benzinschlauch komplett rausgenommen und mal ordentlich durchgeblasen, zusätzlich hab ich mal von unten in das Tank-Siep gepustet!

Und siehe da! Das Problem ist weg!!!!

Danke an alle für die ganzen Tipps! Hab da jetzt echt 2 Monate rumgefummelt und alles mögliche ausprobiert! Habt mir echt geholfen!

Gruß Roman

Bearbeitet von rudy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • suche Kolben für den 60ccm Pinasco 42mm anscheinend nirgends mehr neu zu bekommen... Danke für´s Nachschauen in den diversen Kisten  
    • schöner hocker. ist das mit der kennzeichen/ rücklichtposition so tüvtauglich, oder musst du da umrüsten?
    • Hab mal einen Ansaugtrichter für den VHST gebaut. Es gibt zwar den Fabbri Alibi Luftfilter, da war bei meinem aber kein Adapter dabei und als ich mir dafür einen bauen wollte, dachte ich mir, dass man sich die 50€ für den Fabbri eigentlich sparen kann, weil das ja bei dem 1-lagigen eh nur so ne Art Kleinteile-Ansaug-Verhinderer ist. Bei der Gelegenheit gleich nen Venturi eingebaut. Ich habs mir in TPU ausgedrückt, damit das schon auf den Vergaser draufgeht und Eigenspannung hat. Hab aber Schlitze eingebracht, damit das mit ner Schelle schön befestigt werden kann.   Also einfach bei Amazon so was hier bestellt mit 25ppi. Kann man bestimmt 30 Filtermatten draus schneiden: https://www.amazon.de/dp/B0D54C3597?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title   Dann die drei STLs von hier ausdrucken.   VHST_Trichter.zip   Der Trichter sollte auch bei allen anderen Vergasern mit 49mm Luftseitendurchmesser passen. Das "Netz" wird in das Gehäuse gelegt und dann kommt das Filtermaterial rein, dann einfach den Deckel draufschrauben.          
    • Warum sollte das Kuwelager schlechter geschmiert sein? Beim ansaugen über die Membran in den Zyli trifft der Gasstrom direkt auf's Pleuellager zur besseren Schmierung und Kühlung.   Bei ner Vollwange, selbst bei ner Glockenwelle muss der Gasstrom um mehrere Ecken in's Gehäuse, was der Schmierung und Leistung abträglich ist.
    • naja, für gs/ss ist das aber schon ganz geil. bei px sehe ich den mehrwert allerdings auch nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung