Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

deren Tel tut grad nicht... :-( wird nur ständig ans Fax weitergeleitet...

Ne, kaufen will ich die beim SCK nicht... der Roth in Weilimdorf hat M7, aber nur verzinkt, daher nun die Frage... :-D

Geschrieben

zu teuer ist schon mal fakt!

ich glaube auch zu wissen das die dinger vom sck nur verzinkt sind, also nicht aus VA!

wenn du welche aus edelstahl haben möchtest, dann schau doch mal hier: Möser Schrauben

ich weiß jetzt leider die preise nicht...stehen aber auch auf der page!!!

gruss

das mopped

Geschrieben

Danke für den Tipp mit Online-Schrauben! :-D

Faire Preise! Hab grade mal einen Satz mit 50x Mutter,Unterlegscheiben und Federringen in M7 und A2 dort geordert. Bin mal gespannt auf die Abwicklung.

Geschrieben

ja aber macht mal langsam wegen den va schrauben hab noch irgendwas im hinterkopf das wenn man die an den rahmen schraubt daruntre alles wegrostet weil die schrauben dann edler sind stimmt das oder erinner ich mich nicht mehr genau?

Geschrieben
So gut wie jedes Autohaus eines französischen Autoherstellers hat M7-Muttern - Peugeot, Renault, ...

schön wärs...

hab bei mir in der nähe mal alle angerufen.... immer die selbe Antwort "M7, mh? Ne, ham wer nich... dass war doch nur bei den alten Modellen..."

Der einzige der M7 hatte war ein Fiat-Händler und dann nur ganz normale, nicht mal verzinkt!

... Na ja, vielleicht wollten Sie auch nur keine verkaufen :-D

Jetzt mal schauen, sind ja nun welche aus Edelstahl bestellt.

Das mit dem drunter wegrosten würde mich aber noch interessieren!

Geschrieben

Hi !

Hab hier n 1000er Pack M7 Muttern, Scheiben, Federringe in VA. Aber:

Verzinkt ist besser weil dann der Zink als Opferanode dient. Da die Motorbolzen fast immer Schwarz sind Rosten die bei verwendung von VA Muttern.....weil Sie das unedelste Teil sind. Kennt jemand den langen Bolzen der dann in der Traverse Festrostet? Das passiert denn mit all den anderen Bolzen auch ganz schnell, nach 5 Jahren mit VA Muttern und Schrauben bin Ich komplett auf Verzinkt zurück umgestiegen weil alle anderen Bolzen wie wild gerostet sind...

Greetz,

Armin

Geschrieben
So gut wie jedes Autohaus eines französischen Autoherstellers hat M7-Muttern - Peugeot, Renault, ...

schön wärs...

hab bei mir in der nähe mal alle angerufen.... immer die selbe Antwort "M7, mh? Ne, ham wer nich... dass war doch nur bei den alten Modellen..."

Der einzige der M7 hatte war ein Fiat-Händler und dann nur ganz normale, nicht mal verzinkt!

... Na ja, vielleicht wollten Sie auch nur keine verkaufen :-D

Jetzt mal schauen, sind ja nun welche aus Edelstahl bestellt.

Das mit dem drunter wegrosten würde mich aber noch interessieren!

Bin bei Renault reingelaufen und hab gefragt.

Der hat dann nur ganz fett gegrinst :-( und eine Schachtel Muttern rausgezogen. :-(

Geschrieben
ja aber macht mal langsam wegen den va schrauben hab noch irgendwas im hinterkopf das wenn man die an den rahmen schraubt daruntre alles wegrostet weil die schrauben dann edler sind stimmt das oder erinner ich mich nicht mehr genau?

ja, das edlere material "frißt" das unedlere, und das wäre in diesem Fall das gute Blech der Vespa

Geschrieben
QUOTE (heizer @ 13. May. 2003, 15:20)

ja aber macht mal langsam wegen den va schrauben hab noch irgendwas im hinterkopf das wenn man die an den rahmen schraubt daruntre alles wegrostet weil die schrauben dann edler sind stimmt das oder erinner ich mich nicht mehr genau? 

ja, das edlere material "frißt" das unedlere, und das wäre in diesem Fall das gute Blech der Vespa

Da hilft es nur, die Schrauben elektrisch zu isolieren; also einen extra Lacktupfer oder Fett unter die Schrauben; bei kleinen Zierschrauben nehme ich immer die kleinen Gummi-Unterlegscheiben (die unter das Mainboard kommen) vom Pc-Händler...

Gruß Olli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Naja Kerze ist pauschal nicht aussagekräftig. Also man kann zb keinen Absolutwert nennen der für alle passt. Je nachdem ob der Sensor vor der Kerze oder hinter im Windschatten steht dürften da die Werte schon stark schwanken. Zudem ist das Ganze da oben inkl dem Sensor selbst einfach zu träge um irgendwelche Schlüsse ziehen zu können. Ist ein nettes Gimmick viel mehr aber nicht. Ich nutze das als Aussentemperaturanzeige. braucht man natürlich auch nicht, ich finde es aber interessant. Ich fahr den Tacho eigentlich in allen Kisten und finde das ist der beste Tacho für die Vespa.
    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung