Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ein bekannter hat mich drum gebeten nach seiner P 200 X von 1981 zu schauen. Er meinte ihm sei öfters das Vorderlicht durchgebrannt. Dann gab es vorn am Licht anscheinend nen Funkenschlag und seitdem geht weder Vorder- Rück- Bremslich, Hupe, Blinker. Die Vespa an sich läuft allerdings ohne Probleme. Batterie ist ebenfalls neu. Die Kabel habe ich heute im Bereich der Schalter, unter der Kaskade und in den Elektronikbereichen unter den Hauben gecheckt und es sah keins so aus als sei es durchgeschmort.

Er meinte lediglich er hätte mal ne andere CDI (das blaue Teil am Motor wo s Zündkabel rauskommt ) drangehabt, sonst ist die Vespa aber unverbastelt.

Meine Vermutung wäre jetzt am ehesten beim Spanungsregler, also das große silberne teil unter der Batterie. Oder könnte es eventuell auch sein dass die Zündspule unter dem Lüfterrad defekt ist? Aber dann dürfte die Vespa doch gar nicht laufen oder?

Hoffe auf schnelle Hilfe und freu mich auf eure Antworten!

Gruß

Geschrieben

Miss mal die aus dem spannungsregler kommende spannung.

Kann sein das der defekt ist und aus diesem grund nun höhere spannung an die boardelektronik gelangt. Das würde das häfige durchbrennen erklären

Geschrieben (bearbeitet)

Oder könnte es eventuell auch sein dass die Zündspule unter dem Lüfterrad defekt ist? Aber dann dürfte die Vespa doch gar nicht laufen oder?

Hoffe auf schnelle Hilfe und freu mich auf eure Antworten!

Gruß

Du meinst die Lichtmaschine unter dem Lüfterrad?? Wenn dort die Spule für den Lichtstrom defekt ist, hat dies nichts mit der Zündung zu tun. Die würde über andere Spulen weiter mit Strom versorgt werden. Den Strom für die Beleuchtung bekommst du direkt von der Lichtmaschine. Blinker, Hupe und Bremse werden über die Batterie mit Gleichspannung versorgt. Bei defektem Gleichrichter würden also die Blinker durchbrennen oder das Licht bei laufendem Motor nicht funktionieren.

Ich tippe auf ein Massefehler. Alles andere sollte die Sicherung bemerken. Rauch wäre ja eher ein Zeichen für Überlast.

Gruß

Bearbeitet von Kjer
Geschrieben

Wenn deine Batterie wie du oben schreibts neu und funktionsfähig ist müssen sowohl Blinker, Hupe als auch Bremslich bei stehenden Motor und eingeschalteter Zündung funktionieren. Ausserdem müsstest du noch ein Standlicht haben (Schlüssel nach links ).Wenn das auch nicht funktioniert kann also nur die Sicherung oder ein Verkabelungsproblem sein. Erst wenn diese Problem gelöst ist würde ich mich um den Spannungregler kümmern.

Geschrieben

mach mal Bilder Bereich Lampenfassung und Züündschloß

manchmal ists nur ein falsch gestecktes Kabel .... und dadurch totales Chaos...

Rita

Geschrieben

So leute, neues Update!

Ich war heut nochmal an dem bock dran und hab mal gemessen.

Bremslicht und hupe gehen bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor.

Ist es richtig dass die Beleuchtung nur bei laufendem Motor funktioniert?

Ich habe dann am Lichtschalter bei laufendem Motor gemessen, Spannung kommt an aber an den mittleren 2 steckern des lampenklemmbretts kommt nichts an, also muss doch der fehler zwischen schalter und birne liegen oder?

Am Regler kommen zwischen 12 und 13V spannung an. Allerdings war jetzt meine vermutung dass der regler wenn der motor hochdreht vielleicht zu viel spannung durchlässt und deshalb die birnen immer durchschießen, kann das sein?

Dass die Blinker nicht funktionieren scheint wohl ein Problem des Relais zu sein.

Geschrieben
Bremslicht und hupe gehen bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor.
Ist so bei Alt-PXen mit Batterie korrekt.
Ist es richtig dass die Beleuchtung nur bei laufendem Motor funktioniert?
Ebenfalls korrekt (bis auf wenige Ausnahmen (ganz frühe P150X ohne Parklichtstellung am Zündschloss))
Ich habe dann am Lichtschalter bei laufendem Motor gemessen, Spannung kommt an aber an den mittleren 2 steckern des lampenklemmbretts kommt nichts an, also muss doch der fehler zwischen schalter und birne liegen oder?
Würde ich auch vermuten. Schau mal nach den Lötstellen im Schalter - oder verbinde mal testweise das stromzuführende Kabel des Schalters (gelb?) mit braun oder violett des Ausgangs.
Am Regler kommen zwischen 12 und 13V spannung an. Allerdings war jetzt meine vermutung dass der regler wenn der motor hochdreht vielleicht zu viel spannung durchlässt und deshalb die birnen immer durchschießen, kann das sein?
Ja, durchaus. Bei höherer Drehzahl liegt auch höhere Spannung am Eingang an.
Dass die Blinker nicht funktionieren scheint wohl ein Problem des Relais zu sein.

Blinker sollten - wie gesagt - ohne laufenden Motor funktionieren. Wenn die Birnenstärke (15W meine ich) stimmt und trotzdem nix funktioniert, liegt ein Fehler am Relais nahe.

Geschrieben

So leute, die Blinker funktionieren jetzt.

Nun fehlt nur noch das vorder- und rücklicht.

Ich hab mal durchgemessen ob von den LIMA-Käbeln überall Spannung rauskommt. Dies war auch der Fall, ausser beim Violetten Kabel. Muss das so sein?

Dann hab ich mal gemessen was der Regler so durchlässt wenn man hochdreht und die Spannung wurde mit höherer Drehzahl auch sehr viel höher.

meine vermutung liegt nun dabei, dass der defekt wirklich am regler liegt und deswegn die beiden lichter nicht funktionieren und dass deswegen auch Relais und Birne vorn durchgekokelt sind.

Was meint Ihr?

Geschrieben

So leute, die Blinker funktionieren jetzt.

Nun fehlt nur noch das vorder- und rücklicht.

Ich hab mal durchgemessen ob von den LIMA-Käbeln überall Spannung rauskommt. Dies war auch der Fall, ausser beim Violetten Kabel. Muss das so sein?

Hast Du mal von Abblendlicht auf Fernlicht umgeschaltet? Kommt dann was bei violett? (Wenn ja: bei braun kommt bei der Schalterstellung nix mehr, richtig?)

Dann hab ich mal gemessen was der Regler so durchlässt wenn man hochdreht und die Spannung wurde mit höherer Drehzahl auch sehr viel höher.

meine vermutung liegt nun dabei, dass der defekt wirklich am regler liegt und deswegn die beiden lichter nicht funktionieren und dass deswegen auch Relais und Birne vorn durchgekokelt sind.

Was meint Ihr?

Relais nicht, das hängt ja - wie weiter oben gesagt - am gleichstromhaltigen Batteriestromkreis. Und zum eventuell möglichen Reglerdefekt, den Du jetzt vermutest, wurde ja weiter oben schon mehrfach was gesagt. Wenn die Spannung am Reglerausgang wesentlich über ca. 13,5V ansteigt (mit erhöhter Drehzahl messen, also Gas geben!), ist das zuviel für die daran hängenden Verbraucher (Abblendlicht, Fernlicht, Kontrolleuchte, Tachobel., ggf. Rücklicht).

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung