Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nee, hab den einmal in Italien und dann hier gekauft. Hat jetzt bei mir aktuell Licht an/aus, Fernlicht an/aus, Hupe und Kill. Mit Bilux Fernlicht.

Hab das aber machen lassen (ich bin eher der "Trial and Error" Typ, nur waren mir das hier zu viele Kombinationen zum ausprobieren), im Zuge einer 12 Volt Umrüstung, kann daher nicht wirklich mit 'nem Plan aushelfen. Nur das der Hupentaster umgebaut wurde, vom ?Öffner zum ?Schließer oder umgekehrt, mehr hab ich nicht. Scusa.

Bea sagt noch das die Italiener da damals kein Fernlicht drin hatten, sondern Standlicht und Fahrlicht, zu erkennen an der 2. Fassung an deinem Trapezscheinwerfer, falls vorhanden.

War da Gesetzlich vorgeschrieben mindestens immer mit Standlicht zu fahren.

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben

Einen Verdrahtungsplan für diesen Schalter habe ich bislang im Netz auch noch nicht gesehen.

Die Kabelfarben im Bild seiner Rückseite lassen aber folgende Deutung zu:

post-5049-001277800 1282680683_thumb.jpg

Ich nehme an, du hast eine V50Special in 6V-Ausführung mit Kontaktzündung und willst zwar keine Blinker, aber eine Schnarre. Deshalb vermutlich dieser Schalter?

Dann solltest du es nach diesem Vorschlag versuchen.

Anm.: Um nur das normale Fahrlicht zu schalten, ist er etwas überdimensioniert. Aus dem Grund habe ich auch an den Wechselschalter (entweder Biluxbirne oder Stadt- und Fahrlicht = lila und braun) unbelegt gelassen.

Die Schnarre hängt bei diesem Schalter an der gleichen Spannung wie das Fahr- und Rücklicht (Reihenschaltung!) und sollte entweder direkt ab Kabelkästchen oder von der Klemme unter dem Schnarrentaster aus beschaltet werden.

Die Bremslichtbelegung (=blau) von der gleichen Spule wie die Zünderregung (=rot) bleibt wie gehabt und die ehemalige Blinkerversorgung (=gelb) bleibt frei.

Dann mach mal...

:thumbsdown: bobcat

Geschrieben

Hey B.

das funzt leider auch net!

sobalt ich das Licht dann abstelle fliegt mir nach 10 sek. die Sicherung meines Ladegerätes raus mit dem ich das Schaltschema teste!das darf doch net sein oder ist es dann anders wenn ich den Motorstrohm nehme?

Zudem ist die Schnarre nur eine Lichthupe beim Drücken!(mit ausgeschaltetem Licht)

Das Standlicht könte theoretische bleiben nur müssen die Stecker einfach die Plätze tauschen!

Dann habe ich halt immer Standlicht und kann das Fahrtlicht zuschalten!

Gruß MP

Geschrieben

Der Schalter ist für die Funktionen Schnarre und Licht ein Öffnertyp.

Das heißt, in Schalterstellung "Licht aus" wird die Spannungsversorgung auf Masse gelegt.

Wenn Du jetzt einen Simulationsbetrieb mit einem Gleichstrom(!)-Ladegerät machst: klar, dass dann die Sicherung fliegt!

Die Simulation mit dem Ladegerät geht nur dann, wenn du das Licht eingeschaltet hast (= Kurzschluss unterbrochen). Dann müsste sich auch beim Drücken des Schnarrentasters die Schnarre auf Funktion prüfen lassen.

:thumbsdown: bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
    • Beschreibung: Hallo, ich suche eine 125er Vespa. Kein bestimmtes Modell oder Baujahr. Ich suche einfach eine zuverlässige Vespa mit der ich die nächste Zeit Spaß habe. Preisvorstellung: bis 5.500€
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung