Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

hab ein Problem bei der Restauration meiner Vespa 50R (baugleich zur 50N) Rundlenker Baujahr 1971. Ich möchte die Vorderradbremse wechseln und bekomme die Nummer 4 aus dem angehängten Bild nicht ausgebaut. Ich habe geschlossene 9" Felgen drauf. Komme also ohne den Ausbau des Teils nicht an die Bremsbeläge ran. Weiß jemand was?

tafel_08.jpg

Vielen dank an euch und Grüße

Geschrieben

Dazu benötigst du das WErkzeug für NR.8. Oder einen Meisel in der Größe, geht auch.

Geschrieben

Also wenn du nur die Beläge wechseln möchtest, kann Nr.8 drinbleiben. Es muss lediglich die Nr.10 (ist hinter dem grauen Gummistöpsel Nr.11) rausgeschraubt werden. Das ist entweder dein Tachoantrieb oder ne einfache Mutter. Dann paarmal bestimmt -aber nicht allzu fest- auf die Welle klopfen, damit sie aus den Lagern rutscht und schon liegen die Bremsbeläge frei....

Geschrieben

Hallo Udo, huaber,

vielen Dank schon mal... Nr.10 hatte ich schon entfernt (nachdem ich 10 Minuten gebraucht hab um zu verstehen das es ein Linksgewinde ist^^). Da sich das Gewinde drehen lässt und ich auch das Kugellager sehen wie es sich dreht, dachte ich es muss an Nr. 6 oder 8 liegen das ich das Teil nicht raus bekomme. Aber an Nr. 6 oder 8 komme ich ja von der Seite gar nicht ran. Ich hatte mich aber auch noch nicht getraut mit dem Hammer vor zu gehen da es das Teil bei SCK und Sip nicht zu kaufen gibt. Ich werds heute Abend mal probieren und hoffe das es sich dann lösen lässt :).

DANKE und viele Grüße Splash

Geschrieben

Die Nr. 8 hat oben zwei Einkerbungen, die sind für den Meisel oder das SPezialwerkzeug, das greift da rein und dann wird das ganze rausgeschraubt.

Geschrieben (bearbeitet)

nee, nee...

Nummer 11 ist der Deckel, den man mit dem genannten Meißel (Rechtsgewinde, geht nach links auf)...

Nummer 10 ist dann die Mutter (ggf. mit Verzahnung für den Tacho) mit Linksgewinde, mit der man auch ein bisschen das Axialspiel voreinstellen kann (also nicht zu fest anziehen - theoretisch optimiert sich das dynamisch... :thumbsdown:)

Nummer 9 und Nummer 7 sind Lager, Nummer 8 sollte demnach nur ein Distanzstück sein...

d.h. wenn die Mutter (10) draußen ist, sollte sich die Nabe (4) von hinten rausschlagen lassen...

(kann schon mal passieren, dass das nach - sanft dosierter! - Gewalt schreit... :crybaby:)

am besten ein Hartholz oder einen Buntmetallklotz dazwischenlegen, um das Gewinde nicht zu verletzen...

Bearbeitet von carilian
Geschrieben

Hey Leute,

vielen Dank für die vielen, schnellen und vor allem richtigen Antworten. Es fehlte wie carilian so gut beschrieben hat die "sanft dosierte! - Gewalt". Lösen der Mutter Nr.10 und dann mit nem stück Holz durchschlagen. Vielen dank nochmal an alle und allseits gute Fahrt!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung