Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin

also für den fall das es wen intressiert hier mal ein paar bilder :

bitubo01.jpg

bitubo02.jpg

bitubo02-2.jpg

bitubo03.jpg

bitubo04.jpg

bitubo05.jpg

bitubo05-2.jpg

bitubo06.jpg

in der "verschraubung" sitzt eine kupferhülse die die kolbenstange führt - hat zufällig wer ne idee wieviel spiel es da haben darf ?

bis denne

michael

Geschrieben

ach noch was :

ich frag mich grade ob das mit dem ausgleichsbehälter eigentlich sinn macht komm aber nicht so recht weiter ...

wenn ein dämpfer eintaucht dann fliest ja das öl durch den kolben

beim bitubo sollte dann ja wenn der druck gross genug ist das "luftpolster" zusammengedrückt werden

nur wenn das passiert dann wird der "raum" ja grösser und öl dehnt sich ja nicht aus ?

ist dann oberhalb des kolbens nen luftleerer raum oder was ? :-D

bis denne

michael

Geschrieben

noch keine antwort? dann werd ich mal...

das hydraulik-öl wird vom dämpfer in den ausgleichsbehälter gepumpt. wenn da nur öl drin wäre, dann wär der "dämpfer" hart wie kruppstahl :-D

die dämpfung wird mit dem stickstoffdruck in der ausgleichskammer über das autoventil geregelt, der pilz trennt das öl vom stickstoff-bereich...

nicht luftleer, auf dem papperl steht "contains 8-10bar (?) nitrogen"

Geschrieben

Das Volumen vom Kolben wird immer verdrängt....aber das Volumen der Kolbestange muss ausgeglichen werden. Dazu der Behälter.....

Spiel an der Hülse 1 /10-5/10mm.

Greetz,

Armin

Geschrieben

moin

das hydraulik-öl wird vom dämpfer in den ausgleichsbehälter gepumpt. wenn da nur öl drin wäre, dann wär der "dämpfer" hart wie kruppstahl 

dann wär ja jeder normale dämpfer sauhart ....

also in dem kolben ist ja ein loch drin und dadurch wird ja das öl beim einfedern gedrückt

je kleiner das loch oder je zäher das öl desto härter wird der dämpfer ...

wenn das gas im ausgleichsbehälter sich zusammen drückt dann müsste sich ja das öl im stossdämpfer ausdehnen da dann dort ja mehr volumen ist ...

Geschrieben

ah, etz hab ich's geschnallt. der monstergummi am unteren ende der kolbenstange is garnicht dicht? das öl bleibt im dämpfer und *nur* das volumen der kolbenstange im zylinder wandert in den a-behälter?

Geschrieben
der monstergummi am unteren ende der kolbenstange is garnicht dicht?
an dem kolben ist kein gummi

nur oben drüber ist sowas wie nen anschlagschutz

Das Volumen vom Kolben wird immer verdrängt....aber das Volumen der Kolbestange muss ausgeglichen werden. Dazu der Behälter.....

das bedeutet also das es in jedem stossdämpfer so was geben muss - sonst würden die ja beim einfedern übrlaufen ...

Geschrieben
an dem kolben ist kein gummi

dat is nur'n führungskunststoff da am ende?

und zu "jedem stossdämpfer"....: ich denk da is einfach luft mit drin, die sich komprimiert. :-D

Geschrieben

Ich hatte mal einen originalen Dämpfer offen:

Da drinn sitzt auf der Kolbenstange eine Scheibe mit Löchern drinn, soll die Kolbenstange bewegt werden, muss das Öl erst durch die kleine Löcher, und das geht halt nicht so schnell, also dämpft er, ausseinandergezogen wird das ganze ja von der Feder wieder.

Geschrieben

@ nop

glaube nicht, dass in einem normalen Dämpfer Luft drin ist; stelle mir nen normalen Dämpfer immer als 2 ölgefüllte Räume vor, die durch nen Kolben mit nem kleinen Loch getrennt sind -> Dämpfwirkung!

Wie das mit dem Ausgleichsbehälter funzt hab ich aber auch keinerlei Ahnung!

Geschrieben

so noch nen neues bild :

bitubo08.jpg

das ding geht ganz einfach raus

druck ablassen

mit ner nuss oder so ein wenig runterschlagen

den sicherungsring rausnehmen

den deckel nach oben rausziehen

Geschrieben (bearbeitet)

so nochmal ich

die dichtringe in der dämpferverschraubung :

CORTECO B13 cFw AS 12-20-4/6

POLYPAC B 075047 A

diese kupferhülse hat irgend ne beschichtung und der ring selber ist innen auch angrauht damit die wohl besser hält - nur frag ich mich was das für nen zeug ist ...

Bearbeitet von vespamichi
Geschrieben

...und wenn der dämpfer mal so in den einzelteilen vor einem liegt, bekommt man den auch wieder fahrbereit? :haeh:

bzw wo bekommt man den Stickstoff zum füllen her? :-D

Geschrieben

hallo zusammen, wieso hast du denn dein Bitubo so zerlegt? Ich finds zwar interessant um zu sehen, wie das innen aussieht; müsste meines nach 20'000Km auch revidieren, da der Dichtring an der Kolbenstange pisst und sich so das Ö auf dem Motor verteilt hat! Nur bekommst du hier in der Schweiz nicht mal vom Importeur Ersatzteile.???:

Habt Ihr mir ein Tip?

Gruss elRabiato

Geschrieben
@ nop

glaube nicht, dass in einem normalen Dämpfer Luft drin ist; stelle mir nen normalen Dämpfer immer als 2 ölgefüllte Räume vor, die durch nen Kolben mit nem kleinen Loch getrennt sind -> Dämpfwirkung!

Sag ich doch!

Ist aber nicht bis zum Rand mit Öl gefüllt -> Platz für die Kolbenstange

Geschrieben

Wenn ich mir bei SIP den neuen Dichtsatz bestelle, und mein Ding dann wieder zusammen frickele, mit wieviel Druck (Bar) muß dann der Stickstoff rein?

Hat da einer einen Anhaltspunkt?

Geschrieben

@ Baron: bei den neuen Bitubo's ist auf dem Behälter immer ein Aufkleber wo 8-10 ATÜ draufsteht, wären also dann etwas weniger als 8-10 bar

Geschrieben

Kann man das Aufarbeiten einfach so selber machen? Oder gibt es was besonderes zu beachten? Speziele Tricks und Kniffe? Bin Tips dankbar!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

@vespamichi,

hast du deinen Dämpfer wieder zusammengebaut?

Ich hab hier einen mit gerissener Kolbenstange (oben am Gewinde) rumliegen, und würde die Reperatur gerne selber machen, da das Ganze bei Alpha Technik ca 100-120? kosten soll.

bin für Montagetipps dankbar

matze

Geschrieben

glaub der mistelfix hier ausm forum hat seine zum neubefüllen oder entlüften eingeschickt, hat 30 euro gekostet. würd meinen auch bgern zerlegen um das blööde rote gehäuse mal zu polieren...aber denke es wird nicht einfach sein den ohne luftblase im großen rohr zusammen zu setzen?!

und was fürn öl kommt da rein?! damit kann man ja auch die dämpfungs eigenschaften ändern!?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung