Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um Output hier zu generieren musste mit Input rüberkommen.

Daten, Fakten, Bilder, Leistungskurven. So viel wie möglich davon.

Geschrieben

an der hernr aus berlin , ich habe 20 ans limit gefahren, dann 25, jetz knapp 30, bin alt genug des zu entscheiden ob ich mehr will oder nicht.

und da ich mit motorradjunkis immer unterwegs bin, kann man nicht genug leistung in den bergen haben.

Geschrieben

scho gut.

also parma 144 , auslass bis kurz vorm stehbolzen erweitert, steuerzeit 197/133,fuss 1mm geplahnt,Qk 1,2, 38 mik powerjet,s+s lefthänd, vespatronik.53drt105,

kurve geht jetz nicht, kein scanner. aber bei 5600 geht er reso, 8700 29ps und bei 9200 bricht er ab.

Geschrieben

Hmm. Ich kann den S&S nicht so richtig einschätzen. Kurven mit extrem viel Leistung hab ich da jetzt noch keine gesehen.

Geschrieben

Alle Kurven mit ernsthaft viel Leistung (richtung 40), die ich kenne, sind mit Falc Auspuffanlagen (Versionen 2011 und 2012) erreicht worden.

Das ganze liegt dann aber meist deutlich weiter hinten im Drehzahlband.

Geschrieben

Nicht unbedingt untenrum weniger. Aber halt später. Vorresoleistungen sind da gerne mal ziemlich gut. Aber halt Resobeginn eher so 6500-7000.

Geschrieben

vom sipi, ist des dann ein 2011 oder2012er.

na ja gut 500 taken kostet der, der s&s war auch so teuer.

denkt ihr er macht mir mehr spitzenleistung?

kann mich da dem pubu nur anschliessen. bertha sollte da gut gehen..

Geschrieben

Also mit der 51er Welle habe ich aktuell mit der Bertha 31, mit den S&S sogar etwas mehr, Auslass ist bei 78% mit Steg. Von der Tendenz sind beide Anlagen ähnlich. Ich denke in dein Auslass ist noch sehr viel Potenzial. Deshalb wären Bilder ein Vorteil.

Geschrieben

Nur so als Denkanstoss!

Mein Falc Motor mit knappen 43 ps hatte mit ausgereiztem w -Vorce Zylinder,der ident dem Falc ausgelegt war in allen Richtungen trotzdem noch unter 40 Pferde.

War alles gleich,bis auf den Zylinder selbst. der wurde anstatt dem Falc montiert. Steuerzeiten , Auslass,Kolben, Kopf, Verdichtung,auspuff,alles ident.

Also mal so schnell nebenbei wird das nix werden denk ich mal.

Geschrieben

ja des is mir schon klar, da des ganze auch neuland ist für mich, hab ich des bis jetz gut hinbekommen durch lesen lesen lesen und durchfragen.

so und nun solls ja weitergehen.

wie errechnet ihr den prozentsatz vom auslassdurchmesser(wie oben ihn der info steht mit 78% mit steg) ?

Geschrieben

das Bogenmaß (kannst du z.B. in einer Portmap messen) in Sehnenmaß umrechnen. Das in's Verhältnis zum Bohrungsdurchmesser des Zylinders gesetzt ergibt obigen Prozentsatz

Geschrieben

ok, aber ich habe schon so viel rausgenommen das der dichtring nicht mehr vorhanden ist und ich jeden moment zu den stehbolzen durchbrech. mehr geht ja scho nicht mehr, sonst habe ich ja keine dichtfläche mehr fürn puff.

ich glaub das i da wo anders fast an missssst drinn hab, weil ich nicht mehr raushole.

Geschrieben

ok, aber ich habe schon so viel rausgenommen das der dichtring nicht mehr vorhanden ist und ich jeden moment zu den stehbolzen durchbrech. mehr geht ja scho nicht mehr, sonst habe ich ja keine dichtfläche mehr fürn puff.

ich glaub das i da wo anders fast an missssst drinn hab, weil ich nicht mehr raushole.

wir reden hier von der Auslassbreite in der Laufbahn, nicht am Flansch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung