Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so, mein kleines update zur neuen saison, der mädchenschinken reift langsam und ich bin schon fleissig am weiterplanen :wheeeha:

 

60x53 wie gehabt, jetzt mit drehwurm (eigenbau-auspuff von gerhard).

ich finds für den nürburgring ideal  :inlove:

 

post-1825-0-67522700-1365187806_thumb.pn

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

eigentlich kann der drehwurm alles gut. overrev, vorresoleistung, band und salih-freundlicher drehmomentanstieg. das ist einfach mein auspuff :-D

Geschrieben

jep, ich hab mal wieder ein bisschen im auslass rumgefräst. aber alles ganz vorsichtig und nur einen mm in die höhe mit verrundung, also effektiv vielleicht nen halben. ich hab so angst, dass der kerl mich am ende dafür mit weniger band bestraft :lookaround:

Geschrieben (bearbeitet)

meinste im Resoeinstieg/Vorreso verlieren? Hättest du dann nicht genau andersherum vorgehen müssen? Das mehr an Vorauslassfläche über ne gerade Oberkante mit kleineren Eckradien (oder z.B. mehr Breite) statt mit mehr Auslasszeit holen

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

genau so bin ich vorgegangen, erst nur in die breite, das ist die kurve mit der bertha vom letzten jahr. aber zu breit sollte er auch nicht werden, erstens zwecks haltbarkeit und zweitens will ich nicht am ende bei den stehbolzen durch. jetzt bin ich von der höhe her ein bisschen über die 190 drüber. das muss erstmal reichen steuerzeitentechnisch, ich such erstmal wo weiter und ich weiss auch schon wo :-D

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

W-Force 60x54, PWK38, Polini IDM mit Lüfter und Schwungmasse, 129/196.

 


post-398-0-84852400-1370865582_thumb.jpg

 

Nadel und HD passen noch nicht so wirklich (leichtes Hohlkreuz nach dem Peak) aber sonst sicher recht spaßig..

 

Leider fällt Wackersdorf ja aus...

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 1
Geschrieben

Bertha?

 

Big bertha. Der Auslass ist noch recht auf Haltbarkeit gemacht, also großzügige Eckradien und nicht verbreitert.

Ich denke wenn man es drauf anlegt, dann ginge da sicher noch was  - also hoffe ich..

Geschrieben

Da haste ja jetzt quasi mit der Zündung geübt. Daumen hoch.

mmm - nein. das ist die IDM ausführung, also die polinitronik. die digitale ist ja noch mal ne andere nummer. den wink habe ich aber doch verstanden - ja, geh' ich dran...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

hab mir nen SP10R LC (wassergekühlt) zugelegt und möchte ihn luftgekühlt fahren...

da es anscheinend ja diese tauschbaren Brennräume gibt, wollte ich mal fragen ob man auch einen luftgekühlten Kopf bekommt, den man auf den Brennraum schrauben kann?

Wenn ja wo und wie teuer...

danke im vorraus...

 

 

mfg. Manuel

Geschrieben

Was ich nicht ganz verstehe, warum wassergekühlt kaufen und dann luftgekühlt fahren wollen!? Schneidest du den Wassermantel runter und bringst Kühlrippen an?

Geschrieben

Beim Parmakit ist "nur der Kopf" wassergekühlt. Aber auch expliziet nur in Anführungszeichen:

52c865dd-28f8-4462-83c9-c3bf72050972.jpg

Ich würde den auch mit AC Kopf nicht luftgekühlt fahren, da die ausser dem Kopf für die Kühlung wichtigsten Rippen fehlen.

Geschrieben

Hallo,

hab mir nen SP10R LC (wassergekühlt) zugelegt und möchte ihn luftgekühlt fahren...

da es anscheinend ja diese tauschbaren Brennräume gibt, wollte ich mal fragen ob man auch einen luftgekühlten Kopf bekommt, den man auf den Brennraum schrauben kann?

Wenn ja wo und wie teuer...

danke im vorraus...

 

 

mfg. Manuel

 

 

Ich glaube er will den kaufen da dieser gerade "günstig" auf et3.it zu haben ist, ansonsten hätte das wohl keinen Sinn so zu Handhaben!

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung