Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Zeckenzone:

Ich hätte jetzt mal mit 650 Grad begonnen.

 

Wie weit noch oben seit ihr gegangen?

Mein Straßenfalc damals ist bei 530 Grad und Vollgas im 4. stecken geblieben! Zum Gegensatz dazu mein K1 Rennmotor hatte 738 grad Höchsttemperatur und den bin ich die ganze Saison ohne Probleme gefahren! Fühler war jeweils gleich weit weg vom Kolben

Bearbeitet von beckna
Geschrieben

Die Abgastemperatur ist halt weder die Zylinder- noch die Kolbentemperatur. Dennoch kann die EGT eine wertvolle Ergänzung zum Popometer beim abstimmen sein, wenn mit Sinn und Verstand eingesetzt.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Zeckenzone:

Das ist mir schon klar.

Ist nicht mein erster Zylinder, den ich erfolgreich abdüse.

Sollte auch nur eine grundsätzliche Anfangsbedüsung sein.

(die ich ja dankenswerter Weise bekommen habe)

Schieber wäre halt uch wichtig, der bestimmt die ND

Geschrieben

Bessere Wärmeableirung an die Kühlrippen.

 

Die Montageflächen von Kühlkörpern enthalten durch mechanische Bearbeitung stets mehr oder weniger tiefe Rillen, Erhöhungen und Vertiefungen. Auch wenn diese klein sind, hemmen die entstehenden Hohlräume die Wärmeübertragung durch die Verkleinerung der wirksamen Fläche

 

Geschrieben

Is mir schon klar aber meine Frage ist brauchts die Baustelle oder eher nicht !

wo man aber einzig sehen könnte oder nicht ist Motor heiß fahren auf der Rolle ,so 10 Läufe oder so dann die Paste drauf und das gleiche wiederholen.

wenns was bringt müsste die Leistung zumindest im Bereich 1 ps mehr werden ...

 

Versuch wäre es wert 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Brosi:

Eigentlich müsste die Leistung weniger werden, wenn man mehr Wärme abführt.

aber auch nur eigentlich.

wenn die wärmeenergie aber dann woanders abgeführt wird, ändert sich nicht wirklich was

 

Geschrieben

Eigentlich hat Brosi recht - Stichwort Carnot Wirkungsgrad.

 

Aber nur eigentlich... Die Temperatur in der Quetschkante ist fürs Klopfen verantwortlich. Somit bedeutet ein kühler Kopf eine mögliche höhere Verdichtung / Vorzündung.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Tim Ey:

Eigentlich hat Brosi recht - Stichwort Carnot Wirkungsgrad.

 

Aber nur eigentlich... Die Temperatur in der Quetschkante ist fürs Klopfen verantwortlich. Somit bedeutet ein kühler Kopf eine mögliche höhere Verdichtung / Vorzündung.

alles nicht so einfach mit der theorie :-)

Geschrieben

Speziell die Frage, ob es für die Leistung nicht messbar positiv oder nicht messbar negativ und für den Wärmehaushalt nicht messbar positiv oder nicht messbar negativ wäre ist wohl eindeutig messbar egal.

  • Like 2
Geschrieben

In Verbindung mit Schrumpflack am Zyl-Kopf, Zylinder und Zylinderabdeckhauben könnte man einen Effekt haben.

 

Wenn es auch nur der ist, dass es geil aussieht.

 

 

Habt ihr in die Zyilinderhaube Flaps oder Bohrungen eingebracht.

 

-Gibt es da Fotos ?

- an welcher Stelle sind die am Strömungsgünstigsten?

 

Geschrieben

Warum nicht selbst passend machen?

 

Wichtig was viele nicht machen oberhalb vom direkteinlass luftlöcher schlitzen dass die Luft auch raus kann und nicht nur hinein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich habe gehofft, es gäbe einen Ansauger für einen 28/30mm Vergaser. es ist allerdings wieder für einen 25mm Vergaser bestimmt.   der RVA-100? ja bestimmt.  und ja die zündkerze passt in den Motorraum :) 
    • Beschreibung:Motovespa 160 electronic Preis: 2500€ Standort:Úbeda España.   Preis angeben! 2500€ Ort angeben!  Úbeda 23400 Andalucia Spanien Richtig beschreiben! Motovespa 160 electronic ignition 12v. Is just the same body and the same engine than 160 gt. The vespa runs, horn, lights, right. It has no rust. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! No Ohne Eigentum kein Verkauf! Mein          
    • Offtopic. Dito. Wobei der inhaltliche Verfall mich mehr gestört hat als die 2 Wochen Lieferungsverzögerung bei jeder Ausgabe. Das schlägt in den letzten Jahren so einen Weg ein wie die Motoretta seinerzeit. Weg von der Szene, hin zu dem was der Markt oder Lifestyle gerade so hergibt. Und für 85%  Scomadi, Royal Alloy und sonstige asiatischen Kram brauch ich kein englisches Magazin importieren.  Teste jetzt mal ein Jahresabo Scooter Nova. Die erste Ausgabe war auf jeden Fall schon mal pünktlich.
    • Beschreibung: Motovespa t5 Sport. Original paint with documets. Little milliage. Preis: 2100€ Standort:Úbeda, Jaén, Andalucia, España.   Preis angeben! 2100€ Ort angeben! Úbeda Andalucia Richtig beschreiben!Motovespa T5 sport with all the documets  Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! No. Ohne Eigentum kein Verkauf! Mein    
    • Nach über 15 Jahren? Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information