Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb pv211:

35er geht auch ohne schneiden beim wforce

glaub ich nicht. Hast Du Bilder?

Geschrieben

Bitteschön...

 

orig Stuffer abgeplant und mit verschraubt. Rahmen original. Ludy hat den Motor glaub mittlerweile. 

9D8737DF-EC85-45FB-8D5C-45D28B6465B5.jpeg

D0C1A144-64C7-43CA-85E0-EB981C6AB7BB.jpeg

D3514BBC-B4E8-4AEB-90A7-03F7804A9B8E.jpeg

A3532948-B31F-42BA-B315-F35404C72A85.jpeg

A2E3065F-2460-4DE0-BBAA-364AA1FEABD8.jpeg

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Gewinde usw. da waren wir damals schon am grübeln ;). Wie geschrieben. Ludy hat den jetzt. Den hab ich gemacht als der neu rauskam. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb pv211:

Gewinde usw. da waren wir damals schon am grübeln ;). Wie geschrieben. Ludy hat den jetzt. Den hab ich gemacht als der neu rauskam. 

jetzt fährt den frisch überholten Motor der Sircut ;-)

Geschrieben

Wforce Evc 60x51 auf 54 Hub

130-193 , Auslassbreite fast Original

QK 1,30

Vhsb39

Fabbri Welle 54-105

vmc Zündung 

Piaggio Block, ungeschweist

 

Schwarz: egig Performance Cobra evo

Rot :Falc 2015

Pink :,Parmakit der für den Wforce angeboten war

 

Gemessen wurde im 4. Gang mit Lüfter

20180405_184625.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bei meinem W-Force muss zur Anpassung der QK Material weg.

0,5mm um genau zu sein.

Was ist sinnvoller: das Material am Kopf oder an der Zylinderoberkante abdrehen?

Ich hab irgendwie Bedenken den Zylinder bearbeiten zu lassen wegen der Beschichtung...

Wer hat da Erfahrungswerte?

Geschrieben

Das abdrehen ist ja kein problem..wenn der kopf in zylinder geht auch möglich aber in vielen fällen platzt mit der zeit oben die beschichtung ab. Keine ahnung ob durch den druck gemisch zwischen beschichtung und alu gedrückt wird oder ein anderer grund verantwortlich ist. Auf jedenfall ist es das riskiko net wert wenn man auch einfach den kopf anpassen kann und der übergang von der beschichtung heil bleibt .

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb zerstörer ü30:

Das abdrehen ist ja kein problem..wenn der kopf in zylinder geht auch möglich aber in vielen fällen platzt mit der zeit oben die beschichtung ab. Keine ahnung ob durch den druck gemisch zwischen beschichtung und alu gedrückt wird oder ein anderer grund verantwortlich ist. Auf jedenfall ist es das riskiko net wert wenn man auch einfach den kopf anpassen kann und der übergang von der beschichtung heil bleibt .

 

...danke für die Aussage. Genau das hatte ich befürchtet.

Werde den Kopf bearbeiten lassen und dann sehen wir mal was das Ding drückt!

  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich Bau mir auch grad nochmal einen w-Force Motor:

 

58/56 

c1 Gehäuse 

m200 Welle mit Grand Sport umrüstlager 56,5 hub 

bertha 

vhsb 37

 

wird aber wohl Richtung Winter fertig...

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb ludy1980:

Ich Bau mir auch grad nochmal einen w-Force Motor:

 

58/56 

c1 Gehäuse 

m200 Welle mit Grand Sport umrüstlager 56,5 hub 

bertha 

vhsb 37

 

wird aber wohl Richtung Winter fertig...

 

 

Ich bin dann auf das "doppelte Lottchen" gespannt.:cheers:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Fahrbrecher:

Irgendwie kein Bock auf Kopfdichtung. Wie geht sich das aus ? Gehäuse ist geplant um 1mm.

Zylinder soll der 54/60 werden. Steuerzeiten hätt ich gerne was mit 128/192.

Bullet 150 hab ich da , oder Falkr Road Race?

Wurde das gerne mit 2,34 oder 2,43 Primär in verbindung mit Benelli Nebenwelle 3 kurz- 4 extra kurz fahren. Vergaser 35mm Keihin.

Ich find das mit den Dichtungen am Kopf nicht so schlimm, Dichtmasse dazwischen und ab dafür...

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb ludy1980:

Ich find das benelli Mega geil, hab das in einem esc Roller.

ansonnsten Orginal mit kurzer 3+4 auf 2.56.

wenns zu kurz ist halt 3.5 er Hinterrad.

 

 

Oder halt mit DRT- Rad verlängern.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb ludy1980:

Ich Bau mir auch grad nochmal einen w-Force Motor:

 

58/56 

c1 Gehäuse 

m200 Welle mit Grand Sport umrüstlager 56,5 hub 

bertha 

vhsb 37

 

wird aber wohl Richtung Winter fertig...

 

Das klingt mal wieder nach einem schlüssigen Projekt!:thumbsup: Bin gespannt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • I don't know... Auf jeden Fall der Preis! Hab den aber auch schon Februar 2024 im Osten gekauft
    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung