Zum Inhalt springen

Zylinder -PARMAKIT 144ccm W-Force


Empfohlene Beiträge

  • 7 Monate später...
  • 1 Jahr später...
vor einer Stunde schrieb geri123:

Wo liegt denn der Unterschied?? Steuerzeiten, Einlass, Auslass?? 

 

 

Weil das ein Ecv ist. Kein w force.

Andere membrane, kein steg , anderer kopf , anderer kolben. 

 

Steuerzeiten kenn ich nicht

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe diese Herangehensweise an Inovationen an Zylinderkits nicht wirklich. 

 

Parma hat seit min 10 Jahren die ein und die selbe Gussform, mit der bieten sie gefühlt 30 Zylinderkits an, damit ist jener mit den großen Membrankasten gemeint. 

 

Großer Unterschied ist nur der mit Einteiligen Auslass, dort wurde der Einsatz der Gussform per Hand umgenudelt und das so unprofessionell, dass der Steg noch um 5mm im Kanal zu sehen ist und seitlich , um den Auslass zu verkleinern wurde aufgeklebt ohne es dann zu verschleifen.

 

Dann vor paar Jahren heist der Wforce dann Red Devil, nur weil der Kopf CandyRot statt Lila Blass Blau ist

 

Solche Sachen ziehen sich quer durch diese Zylindersets obwohl im jahre 2023 es so geile / einfachere Möglichkeiten gibt, neues zu bauen. 

 

Bearbeitet von egig
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb egig:

Ich verstehe diese Herangehensweise an Inovationen an Zylinderkits nicht wirklich. 

 

Parma hat seit min 10 Jahren die ein und die selbe Gussform, mit der bieten sie gefühlt 30 Zylinderkits an, damit ist jener mit den großen Membrankasten gemeint. 

 

Großer Unterschied ist nur der mit Einteuligen Auslass, dort wurde der Einsatz der Gussform per Hand umgenudelt und das so unprofessionell, dass der Steg noch um 5mm im Kanal zu sehen ist und seitlich , um den Auslass zu verkleinern wurde aufgeklebt ohne es dann zu verschleifen.

 

Dann vor paar Jahren heist der Wforce dann Red Devil, nur weil der Kopf CandyRot statt Lila Blass Blau

 

Solche Sachen ziehen sich quer durch diese Zylindersets obwohl im jahre 2023 es so geile / einfachere Möglichkeiten gibt, neues zu bauen. 

 

 

Kann ich bestätigen.. habe den krüppel zylinder auch schon gesehen. Sehr schlecht umgesetzt..

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb egig:

Ich verstehe diese Herangehensweise an Inovationen an Zylinderkits nicht wirklich. 

 

Parma hat seit min 10 Jahren die ein und die selbe Gussform, mit der bieten sie gefühlt 30 Zylinderkits an, damit ist jener mit den großen Membrankasten gemeint. 

 

Großer Unterschied ist nur der mit Einteuligen Auslass, dort wurde der Einsatz der Gussform per Hand umgenudelt und das so unprofessionell, dass der Steg noch um 5mm im Kanal zu sehen ist und seitlich , um den Auslass zu verkleinern wurde aufgeklebt ohne es dann zu verschleifen.

 

Dann vor paar Jahren heist der Wforce dann Red Devil, nur weil der Kopf CandyRot statt Lila Blass Blau

 

Solche Sachen ziehen sich quer durch diese Zylindersets obwohl im jahre 2023 es so geile / einfachere Möglichkeiten gibt, neues zu bauen. 

 

Das ist ja mal gut erklärt Erich👌 Danke. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
  • 9 Monate später...

On a old W-force 51/105 D58, I struggle to find the piston and see that on the Red Evil it's different.... Which one should I take ?

image.thumb.jpeg.bbd84e5774740f065a8a5caa86760957.jpegimage.thumb.jpeg.f77acbb1c87a0364dfbbc60c1cb3dc96.jpeg

Bearbeitet von keuk
  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb keuk:

On a old W-force 51/105, I struggle to find the piston and see that on the Red Evil it's different.... Which one should I take ?

image.thumb.jpeg.bbd84e5774740f065a8a5caa86760957.jpegimage.thumb.jpeg.f77acbb1c87a0364dfbbc60c1cb3dc96.jpeg

 

 

The old piston with cutout iss out of market. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

It is centered. As it should be.

I would probably remove the bridge in the boostport.

You need to polish 5mm above the boostport a few 1/100 mm deep. Like a very shallow chamfer.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb keuk:

58mm first generation piston BY SCAURI with centered pin.

There are 2 types of the 58 Parmakit piston with cutout. single ring with pin in the middle and pin off center. 
You probably have to write to the shops and ask them explicitly.
Or use the Wössner CR 125 piston.
it is cheaper and of better quality. 
I think the cut out on the Wössner is only possible with the + 4 version of the 54 (falc) because it has a thicker shirt

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb lukulus:

 

Was hatt er denn geom verdichtung mit 1.1 mm ? 

Das kann ich leider nicht beantworten. Nur soviel, dass alles noch dem original entspricht und nichts bearbeitet wurde.

Finde dazu nur eine Anfrage, welche nicht beantwortet wurde und eine Angabe von Egig, welche bei 1,4mm angegeben steht.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielleicht wäre ein Bild hilfreich ?   Wenn deine Freunde richtige Vespas fahren, kann es sein das ihre Tanks sich nicht verbiegen, weil die aus Metall sind.   Irres Phänomen, mach mal Bilder.   Hat deine Bandit auch einen Kunststofftank ? Dann mal probehalber den Sprit aus der Cosa rein, wenn der sich auch aufbläht, weiß man das es am Sprit liegt.
    • Guten Abend Freunde des gepflegten Pastis-Konsums, Schluss mit Müßiggang.    Heute kam die erlösende Nachricht von meinem Lackierprofi Dominik, dass ich die rote Kröte abholen kann. Gut Ding braucht halt Weile .... und was soll ich sagen .... ich bin erregt           Leute, die Farbe "Alfa Romeo Amaranto" ist einfach nur PORNO - satt aufgetragen und lecker Klarlack darüber. Das schaut aus, Hammer. Ich bin echt begeistert - den Purist verjagts - und klar, vereinbarungsgemäß durfte die alte Dame Dullen und Dellen behalten. Auch diese Entscheidung war richtig. Geil, ich bin Happy   Zur Feier des Tages natürlich einen leckeren Pastis - Oh Wunder einen (neuen) Janot.     Wobei wir endlich wieder on topic wären  ....... Ja, den Janot gibt´s wieder, man staunt. Ich war ja auf Studienreise in Aix-en-Provence mit den Hauptfächern Pastis- und Rosé-Kunde, Nebenfach "Provencalische leichte Küche - bzw. warum verhungern die Südfranzosen nicht", gepaart mit dem Wahlfach "Vespa Cluib Aix - warum haben die nur eine ACMA im Club".    Erste Erkenntnis: Janot hat die Distillerie eingestellt, der gute alte Janot ist Geschichte. Der neue "Janot" ist angeblich nach gleichem Rezept, aber jetzt in der Großdistille hergestellt. Ergebnis: gut trinkbar, aber nicht mehr den Charakter vom Alten. Zu dem Preis des Janot gibts mittlerweile bessere Pastis aus der Großdistille, allen voran der wirklich hervorragende Casanis.      Zweite Erkenntnis: die Aboriginees aus Aix trinken nur selten Pastis, das scheint was für alte Männer - die trinken als Aperetif fast allesamt ein schnelles kaltes Bier .... wers mag. Bin ich halt ein Alter Mann     
    • Waren ja noch mehr mit Vespas unterwegs, warum nur bei mir, schon komisch, aber warum geht er nicht mehr in seine Urform zurück?
    • Gut wenn du/ der Te in Mannheim getankt hast dann möglich....   Wusste bisher auch nicht dass Mannheim am Gardasee liegt...
    • Hat jemand einen Bedüsung Stopp für mich? TS1, JL3, Dellorto PHBH30 auf linker Nummer, mit Schaumluftfilter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information