Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb lukulus:

 

are you from France? 
Is there no Wössner sales office in Fr?

Do you have a problem with your keyboard or are you very hungry ? Yes there is a dealer, BIHR, retailer for the shops, but the reference is not available on their website. I need to investigate more.

Bearbeitet von keuk
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb keuk:

Do you have a problem with your keyboard or are you very hungry ? Yes there is a dealer, BIHR, retailer for the shops, but the reference is not available on their website. I need to investigate more.

 

 

Very hungry... :lookaround:

  • Haha 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb wladimir:

Moin, ich bin mit der Qk jetzt bei 1,1mm. So lassen oder eher mehr?

58er der 60er?

 

vor 3 Stunden schrieb lukulus:

 

Was hatt er denn geom verdichtung mit 1.1 mm ? 

Ich habe einen 58er ausgelitert und komme bei einer QS von 1,1 mm auf 12,2 : 1 (V_c = 12,07 cm³).

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb wladimir:

Das kann ich leider nicht beantworten. Nur soviel, dass alles noch dem original entspricht und nichts bearbeitet wurde.

Finde dazu nur eine Anfrage, welche nicht beantwortet wurde und eine Angabe von Egig, welche bei 1,4mm angegeben steht.

 

 

51 hub oder 54 ? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb heizer:

 Perhaps this?

https://www.maciag-offroad.de/woessner-kolben-kit-yamaha-yz-125-05-17-sid96961.html

 

and @keuk find here the Wössner catalogue. There are many possible kombinations to find:

https://www.woessner-kolben.de/fileadmin/Downloads/Kataloge/Motorrad_Motorcycle.pdf

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben (bearbeitet)

Was nehm ich denn am Besten für ein Laufspiel für den W-Force. Sind die Zylinder relativ masshaltig, heißt ein 58er Zylinder ist auch 58.00mm?

 

Sehe bei den CR125 Kolben 0.05mm und 0.06mm Laufspiel. Ich würde vielleicht 0.06mm besser zum Einschlafen finden und wenn ich auf der Kiste mal den Hahn aufreisse? :laugh:

 

Hintergrund: Hab den 121ccm W-Force und will den Thread hier nicht highjacken, aber dort ist ein 36.00mm Kompressionshöhe 55mm Kolben dabei. Der ist eigentlich total cool...der Zylinder ist dafür aber eigentlich nicht ausgelegt, sondern für 30.00mm KH. Das heißt Parmakit liefert bei dem Zylinder eine Aludistanz mit 6mm mit. Das find ich nicht so wirklich cool. Deswegen die Idee einen anderen Kolben mit besser passender KH zu kaufen. Doofe Idee? Ich find auch die Idee 105mm Pleuel ganz cool. Dann müßte ich aber quasi zu der 6mm Distanz noch mal 8mm dazupacken...:-D

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb robertundsophie:

58er der 60er?

 

Ich habe einen 58er ausgelitert und komme bei einer QS von 1,1 mm auf 12,2 : 1 (V_c = 12,07 cm³).

Ich messe hier 57mm und es ist eine Kurbelwelle mit 54mm Hub verbaut. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb heizer:

dann liter den kopf doch besser mal aus.

 

Wird wohl nicht so einfach sein ohne so eine Scheibe dazu.

Hatte gehofft, dass es da schon was als Anhaltspunkt gibt.

Nun den, so ich sehe bin ich hier höchstwahrscheinlich auch im falschen Topic gelandet, da es hier ein Zylinder mit normalen einteiligen  Auslass und V-Membran ist.

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb heizer:

 

thats exactly the piston which i used in my 58mm parmakit...

their reference is the D400, +4mm double rings, I think you use the DA
Capturedecran2024-06-20a13_00_27.thumb.png.887ae4be0009e8193844746af54f38b1.pngCapturedecran2024-06-20a13_00_22.thumb.png.481db791d62acaa35cdccf02383079c5.png

Geschrieben

Ohhhhhhh sorry misanderstood, you are right, like Tim said, D400 4mm is the overisize of the 54 not +4mm high...sorry !

Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.6.2024 um 09:58 schrieb lukulus:
There are 2 types of the 58 Parmakit piston with cutout. single ring with pin in the middle and pin off center. 
You probably have to write to the shops and ask them explicitly.
Or use the Wössner CR 125 piston.
it is cheaper and of better quality. 
I think the cut out on the Wössner is only possible with the + 4 version of the 54 (falc) because it has a thicker shirt

 

And the + 4 version of the FALC works also ? Just for my knowledge. I ordered the CR.

This one:
 

One more Time thanks Heizer

bezeichung falc 58mm vertex kolben:

23384400

ktm sx / exc 144

pro BB

58.00mm

Bearbeitet von keuk
  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung