Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 6.6.2012 um 16:02 schrieb rod:

+/- 5% heißt, dass der Prüfstand um diesen Wert vom tatsächlichen abweichen darf. Die wiederholgenauigkeit sollte bei weitem besser sein

:wacko:

Geschrieben
  Am 6.6.2012 um 16:04 schrieb PXler:

und wer sagt das und gibt dafür die garantie?

norm xyz

und der hersteller gibt denn an das sie diese norm erfüllen.

Geschrieben

ganz ehrlich?

das ist ein totaler witz!!!!!

klar kann man da eine toleranz festlegen, dann müssen aber auch die rahmenbedingungen immer gleich bleiben, die klimabox darf keine toleranz haben usw.

schon mal überlegt, warum eigentlich alle p4 unterschiedlich anzeigen.

ich halte die ganze messgeschichte eher für einen anhalts-, aber sicherlich nicht für einen fixwert.

wie auch immer, hier ist ja glaub ich nicht das p4 und auch nicht das hr. amazombi du du topic, oder?

Geschrieben

das hat hier auch niemand gesagt.

hat ein motor meinetwegen 100 DIN PS an einem bestimmten Tag in Berlin mitte und man hat zwei P4 nebeneinander stehen, dürfen beide nur von 95-105PS anzeigen.

Der eine könnte theoretisch 95 anzeigen und der andere 105.. mehrere Läufe auf ein und dem selben Prüfstand hintereinander jedoch sollten weitaus enger beieinander liegen von der Leistung.

Geschrieben
  Am 6.6.2012 um 16:20 schrieb PXler:

ganz ehrlich?

das ist ein totaler witz!!!!!

das wars schon vor geschätzten 84 beiträgen.

also fassen wir ontopic zusammen: mit dem w-force macht man nichts grossartig falsch, die bertha ist ein angenehmer auspuff für den zylinder und der primavera27 schiebt meinen roller am samstag aufn prüfstand. alles wird gut.

pimmel und p4 probleme bitte woanders ausdiskutieren, gibt wichtigeres.

Geschrieben

sorry für die stöhrung, serwus zusammen, denkt ihr das der parma auch mit nem franz gut läuft?

dann würd ich ihn umschweissen.den die von s&s lassen mich jetz schon 4 wochen auf meinen puff warten,geht ma an de nüss.

mercy

Geschrieben
  Am 6.6.2012 um 16:30 schrieb salih:

das wars schon vor geschätzten 84 beiträgen.

also fassen wir ontopic zusammen: mit dem w-force macht man nichts grossartig falsch, die bertha ist ein angenehmer auspuff für den zylinder und der primavera27 schiebt meinen roller am samstag aufn prüfstand. alles wird gut.

pimmel und p4 probleme bitte woanders ausdiskutieren, gibt wichtigeres.

bist doch nur neidisch weil du keinen hast :wacko::wacko:

sorry, konnt ich mir nicht verkneifen :wacko:

Geschrieben

vergiss nicht, ich hab somit auch keine 0,8ps potenzproblemdepressionen. das hat alles seine vor- und nachteile mit fehlendem schnippi - ausserdem ist mein mann ein schwatter. was ich nicht hab, gleicht der locker wieder aus, hehe :wacko:

ich bin froh wenn das was ich zusammenschraube auch wirklich am ende reng-deng-deng macht, ohne sich sofort in einzelteile zu zerlegen. bin da äusserst genügsam :wacko:

Geschrieben
  Am 6.6.2012 um 09:49 schrieb Marenz:

gibts jetzt schon kurven? Treffen ist ja doch schon vor 4 tagen gewesen?

Leider noch nicht den da gab es ja keinen Prüfstand , aber Freitag Solde sie auf den Prüfstand vom Adidasler kommen und dann gibt es auch den vergleich mit der alten und der neuen Kurve .

:wacko:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.6.2012 um 16:37 schrieb heizer:

v? :wacko:

  Am 15.6.2012 um 19:35 schrieb pafto5:

hallo, was für ne zündkerze würdet ihr empf. fürn parma.

mercy

NGK oder Bosch :wacko:

:wacko:

8/9 bzw 2/3

Bearbeitet von bork
Geschrieben

so , nächstes problem. hab bei so 5000 so a brutales frotzeln das er zusammenbricht und bei 5500 is wieder alles gut und zieht hoch bis fast 11000.

bin die haupt und nebendüsen schon rauf und runter, wird eher noch schlechter.nadelstellungen auch schon alle ausprobiert.

hab nen 38 tmx power .

kann mir jemand helfen.

vespatronik 16/23

zündkerze neu

puff s&s

steuer 194/130

auslass um 1,5mm breiter gezogen

Geschrieben

habe kontrolliert, i denk des past, aber mir ist aufgefallen das die zwei schwimmer unterschiedlich hoch arbeiten, weis jetz nit ob des normal ist. und je kleiner ich die nebendüsen mach des to besser läüft er, aber kleiner wie 15 hab ich nicht, oder glaub ich gibts auch nicht. zwanzig war orig. verbaut,wenn ich noch größer werd wirds immer schlimmer.

hat noch einer nen tip wie ich weiter komm.

Geschrieben

des komische daran ist, das ihr bei den keihins so große nebendüsen einbaut und die laufen wie ihr schreibt.

warum muss ich dann beim mikuni ins gegenteil arbeiten. is mir unerklärich.

Geschrieben

weils unterschiedliche vergaser mit unterschiedlichen gemischkanälen sind!

wenn du unten immer noch zu fett bist solltest du mal schauen, ob du eine nadel bekommst, die unten magerer ist.

clipstellungen am gaser hattest du aber schon getestet, oder?

Geschrieben

ja hab ich, erste nut ist am besten. i weis nur nit obs für den gaser ne andere nadel gibt. hab scho gesucht im netz. nix gefunden und auf meiner steht auch nix drauf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ok, denn meiner liegt auch schon einige Zeit herum. Möchte aber gerne noch mit dem jetzt verbautem JL Road einen Prüfstandslauf machen, um da den direkten Vergleich zu haben . Road mit MZ  Vergleiche zu Boxauspuffs gibts ja schon. Mich interessiert halt was der im Vergleich zum Road kann
    • Längerer Dämpfer der Einstellbar ist zum Beispiel BGM Sport, Federwegsbegrenzer notfalls einbauen und vorher mal alles ohne Feder testen und min/max prüfen.   Sollten man immer machen wenn man Teile tauscht. Das passt nicht immer wie gewünscht.
    • @Spiderdust machste selbst? Ansonsten: Eselstahlzusatz hab ich da … 
    • Oder du nimmst gleich die von https://www.gaeskits.shop/ (Lars). Dann hast 100% Passform, 0,25mm Dicke wie original und bist stresfrei. Und Sonderwünsche macht er dir auch     Aber zurück zum eigentlichen Problem!
    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung