Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Miteinander

Verkaufe meine wunderschön restaurierte Smallframe.

Alles wurde von der Fa. Vollgasmotorroller aus Überlingen gemacht.

Als V50 gekauft wurde sie 2007 komplett zerlegt und mit vielen Neuteilen frisch aufgebaut. Alles was nicht 100% o.k. war wurde erneuert. Farbe Hellelfenbein!

Nach 1 Jahr wurde sie zur 125er mit ET3 Teilen aufgebaut.

Noch ein Jahr später wurde ein weiteres Update gemacht.

Hier nur ein Ausschnitt aus den Rechnungen : Rennkurbelwelle PK ETS 24/2 ; Auspuff PM 40EV Chrom ; Lüfterrad der PK ; Rennzylinder Polini ; Kurzer 4.Gang ; 12 Volt...........uvw.

Ich habe keine Rücksicht auf die Kosten genommen, mein Hauptaugenmerk lag auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.

Auf dem Prüfstand der Fa. Vollgasmotorroller (VGM) wurde sie dann abgestimmt, Ergebniss knappe 14 PS !!!!

Sie wurde nur bei bestem Wetter für eine kleine Runde am Wochenende genutzt.

Sie läuft Perfekt und es muß auch nichts daran gemacht werden.

Alles ist selbstverständlich von TÜV eingetragen. Ich habe Rechnungen der Restaurierung und den Umbauten von über 5000€.

Gebe sie her für 2900€

Gruß Christian

Handy : 015141613200

post-30154-035649600 1282921211_thumb.jp

post-30154-098909500 1282921241_thumb.jp

Bearbeitet von chrissivogt
Geschrieben

Hallo

Komme vom Bodensee, Daisendorf bei Meersburg.

Vespa wurde wie geschrieben komplett zerlegt. Karosse gestrahlt, neue Trittbretter und dann lackiert. Dies wurde alles von Fachbetriebe gemacht, die VGM beauftragt hat. Ich wollte alles neu haben was nicht Top aussah. Felgen Bremstrommeln, viele Innereien vom Motor, 12 Volt Umbau, Auspuff, Vergaser......

Nähere Detail kann ich leider nicht sofort geben, müßte ich bei der Fa. Vollgasmotorroller nachfragen.

Ich habe aber einige Rechnungen da, wo alle Teile draufstehen. Dann kommen natürlich auch die Lohnkosten der Fa. VGM dazu, die allerdings immer fair und günstig waren !!

Wenn jemand zum Besichtigen kommen möchte, gern. Den Standort habt ihr ja nun.

Gruß Christian

Standort?

Und 5000€ macht neugierig... was wurde da noch so gemacht?

Geschrieben

Versteh ich das richtig, du hast nen 133er Polini drauf und als 125 angemeldet? Nur verständnishalber :thumbsdown:

Ich hätte auf nen 102er getippt.

Geschrieben

Gute Fragen !!!

Gibt es keinen 125er Polini??

Ich müßte erst mal nachschauen.

Der Motorblock ist meines Wissens noch der, der 50er, war in Top Zustand. Wurde halt komplett zerlegt und frisch aufgebaut.

Da ich alles von der Fa. VGM (Vollgasmotorroller) habe machen lassen müßte ich nachfragen. Ich denke in den Rechnungen ist das nicht ersichtlich.

So viel ich weiß, zahle ich keine Steuern für die Vespa und habe das kleine 125er Nummernschild, dann dürfte es keine 133er sein, oder ???

Gruß Christian

Geschrieben

Wennst echt keine Steuern zahlst dann hast du ein 50er Schild? Das, welches jährlich die Farben wechselt?

Bei ner 125er zahlst steuern, 11 Euros sinds glaub ich beim 133er.

G

AUGUST

Geschrieben

Wennst echt keine Steuern zahlst dann hast du ein 50er Schild? Das, welches jährlich die Farben wechselt?

Bei ner 125er zahlst steuern, 11 Euros sinds glaub ich beim 133er.

G

AUGUST

Hö?

Ein Leichtkraftrad bis 125cm³ ist in Deutschland steuerfrei.....

Geschrieben

Wennst echt keine Steuern zahlst dann hast du ein 50er Schild? Das, welches jährlich die Farben wechselt?

So wie das Schild auf den Fotos übersteht, wird's kein Versicherungskennzeichen sein. :thumbsdown:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

leichtkraftrad <15 PS und <125ccm ist steuerbefreit, und erhält neuerdings nur

noch das kleine amtliche kennzeichen, früher 80er tafel.

halbes offtopic :

stimmt nicht! in kölle kannste dir aussuchen

ob du bei ner 125er nen kleines(80er) oder nen großes

schild haben willst.

und in kölle kostet ne 125er keine steuern.laut finanzamt ist

der arbeitsaufwand/ der zu erstellende steuerbescheid- gegenüber der zu erwartenden steuer nicht gerechtfertigt bzw. ein minusgeschäft fürs amt.....

vielleicht scannt der verkäufer einfach mal seinen fahrzeugschein....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fahre ebenfalls nen billigen Nachbau aus Indien (allerdings in der PK) und einen SIP Digi mit Vape AC in der Special. Beide funktionieren problemlos.   Wichtig bei den Nachbauten ist zu prüfen, ob alles problemlos läuft (mit nem Streicholz mal den internen Antrieb drehen und  testen) und ggf nachschmieren. Dann hat man auch keinen ruckelnden Zeiger..
    • Den SIP 2.0 find ich ja auch interessant... hab grad gesehen dass der sogar günstiger ist wie der von mir oben verlinkte "normale" Tacho  Hab auch ne VAPE AC verbaut... gibt da irgendwie für so Elektrovolldeppen wie mich irgendwo ne idiotensichere Anleitung wie man da  was zum verkabeln hat?
    • Als Außentemperatur Anzeige hatte ich das auch an meiner PX 
    • Von Bautechnik hab ich jetzt nicht wirklich Ahnung, aber meine erste Idee wäre in den Beton Stehbolzen einzusetzen, diese abzudichten und dann das Brett oben drauf. Die Mutter im Brett versenken und dort auch wieder Dichtmasse drauf damit kein Wasser in den Senkungen stehen bleibt.   Wenn man dabei mit einer Bohrschablone arbeitet sollten die Stehbolzen und Bohrlöcher flüchten.   Wie gesagt, nur ne Idee..
    • So sehe ich das auch…. Ich kenne niemanden, der ne eingetragene Scheibenbremse hat und dann wegen der Gabel Probleme hatte.    wenn jemand wirklich vor hat, den Roller erstmal stehen zu lassen, dann wird das bei dieser Sprint hier schnell gehen, aber nicht wegen der Gabel. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass hier zunächst auf den Motor geschaut wird. Wenn dann an den Teilen nicht draufsteht was draufstehen soll, ist Ärger im Anmarsch. Und abzulesen, ob da keihin oder mikuni draufsteht, das bekommt man auch ohne große Kenntnis hin.    die Idee so zu fahren, finde ich nicht schlecht, wenn das so passt würde ich alles dann legalisieren, wenn möglich. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung