Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Gast vespa-bodensee
Geschrieben

250-500 Euro je nach Zustand...

Geschrieben (bearbeitet)

Ist das dein Ernst?

ich denke für nen 50er gehts so ab 150,-€ los, zumindest hab ich se so Angeboten bekommen als ich hier im Forum gesucht habe......aber stark abhängig vom Bj. und Zustand

Bearbeitet von vespaheld
Geschrieben

ich denke für nen 50er gehts so ab 150,-€ los, zumindest hab ich se so Angeboten bekommen als ich hier im Forum gesucht habe......aber stark abhängig vom Bj. und Zustand

dann aber wahrscheinlich ne Spezial und in schlechtem Zustand?

Für nen Blechnasenrahmen werden schon eher die oben genannten Preise bezahlt.

Gast vespa-bodensee
Geschrieben

@ Vespaheld: Einen Blechnasenrahmen für 150 Euro würde ich mal gerne sehen....

Geschrieben (bearbeitet)

@ Vespaheld: Einen Blechnasenrahmen für 150 Euro würde ich mal gerne sehen....

dient evtl zur Preisfindung Bj. 1967 ,mit Unfall.... (und der war weit unter 150,-€):

DSC02914.JPG

DSC02915.JPG

Kiste Bier:

aron_3.jpg

80,-€ vom Schrottplatz:

1.jpg

50,-€ vom Schrottplatz:

post-16373-053068000 1283192138_thumb.jp

Bearbeitet von vespaheld
Geschrieben

Hier geht es aber irgendwie um normale Marktpreise und nicht um Schnäppchen- und Beziehungspreise.

Geschrieben (bearbeitet)

Sowas bekomme ich auch höchsten 1-2 mal im Jahr, aber bis 500,-€ für nen 50er Rahmen mit Blechnase ?

Habe nach nem älteren Post im Suche Bereich verschiedene Rahmen angeboten bekommen und die Preise die verlangt wurden waren deutlich drunter.

500,-€ sind wohl eher ein Ebay Preis wo der Bekanntenkreis mitbietet.

Bearbeitet von vespaheld
Geschrieben

Habe nach nem älteren Post im Suche Bereich verschiedene Rahmen angeboten bekommen und die Preise die verlangt wurden waren deutlich drunter.

500,-€ sind wohl eher ein Ebay Preis wo der Bekanntenkreis mitbietet.

Das sagt schon alles, vor paar Jahren waren die auch noch günstiger.

In letzter Zeit haben die Preise ziehmlich angezogen.

Geschrieben

Hier mal ein paar Erfarungen von mir:

V50-Rahmen (Blechnase) mit Welle, komplett verrostetem Trittblech und Rost am Heck (an der "Naht", über bzw. unter dem Rücklicht), gestrahlt und grundiert, Papiere waren dabei. Für 63,-€ bei Ebay ersteigert.

Primavera-Rahmen, keine Welle, keine größeren Arbeiten, aber auch keine Papiere. Gestrahlt und grundiert, für 300,-€ im GSF verkauft. Irgendwie gings mit dem Verkaufen doch recht schnell, vielleicht hätte ich auch nen Euro mehr verlangen können. Naja.

V50-Rahmen mit Blechnase und Seitenfach, also eigentlich PV, unbenutzte alte Lagerware, nie verbaut, keine Nummer, da als Tauschkarosse für Unfallfahrzeuge gedacht.

Für 750,- Deutsche Mark 2001 bei PIS bestellt. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab hier einen Blechnasenrahmen liegen für Leute die schweißen können!!

Der kostet nen hunderter fest ohne Papiere!

Bearbeitet von SUPERKOELLE
Gast vespa-bodensee
Geschrieben

500 Euro war auch einen OLack 1. Serie Rahmen bezogen... Habe neulich einen angeboten bekommen in einem super Zustand..

Geschrieben

Ich hab mal einen ´66er Rahmen für 21€ aus der Bucht (jawohl, Ebay) geschossen. Ist halt verbeult, und das Trittbrett war ziemlich wüst. Aber gut, das ist auch schon ein paar Jehre her.

Vor 10 Jahren gab es noch NOS-Rahmen zwischen 600 und 800DM. Dass sich daraus mittlerweile bis zu 500€ für einen Rahmen entwickelt haben soll, halte ich schon für etwas überzogen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meiner Meinung nach waren da Spuren von Gemisch zu sehen. Weiß nicht, ob der O-Ring undicht war oder es auf der Unterseite des Spacers gesifft hat. Da sind noch Spuren von grüner Dichtmasse (sieht nach CURIL aus, das hat bei mir noch nie richtig gehalten, aber da hat ja jeder seine eigene Meinung).   @Griese Vorschlag von Humma Kavula ist auch nicht verkehrt, lieber unten mehr unterlegen und auf Spacer oben verzichten. Fußdichtung gibt es auch hier Fußdichtung T5 Dichtpapier Abil N - M.R.-Parts & Style         
    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung