Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe eine paar Kisten GS3 Teile angeboten bekommen und nun habe ich ein Problem! Was ist es wert?

Vorab: alles nicht überholt, alles alt und ungereinigt.

Es handelt sich um zerlegte Motoren, Gehäuse inkl. Innereien, Vergaser

und BOGE Stoßdämpfer hinten.

Vielleicht kann mir ja der ein oder andere von Euch ein paar "Daumenwerte" posten. Wäre sehr dankbar!

Geschrieben

2 Motoren inkl. Gehäuse

3 Stoßdämpfer

2 Getriebesätze (Haupt- und Nebewelle)

5 Vergaser wohl aber nur 3 zu 100%

Einzelteilpreise würden mich sehr interessieren.

Geschrieben

2 Motoren inkl. Gehäuse

3 Stoßdämpfer

2 Getriebesätze (Haupt- und Nebewelle)

5 Vergaser wohl aber nur 3 zu 100%

Einzelteilpreise würden mich sehr interessieren.

Hängt sehr stark vom Zustand der Teile ab. Alle genannten Teile können typische Schäden aufweisen, die die Brauchbarkeit stark einschränken bis zum Schrottwert runter. Deshalb sollte man sich die Sachen schon gezielt anschauen und dann bewerten. Die Preisspannen würde ich wie folgt setzen (unteres Ende = alle bekannten Mängel sind nahezu vollzählig angetreten; oberes Ende = NOS oder wenig gebraucht ohne Egay-Italien-Hype-Zuschlag):

Stoßdämpfer: 0 bis 100

Getriebe: 0 bis 300

Vergaser: 0 bis 150

Motoren hängt neben dem Zustand auch davon ab, wie vollständig die sind (Lima, Kühlhaube, Lufi etc.), das kann man so eigentlich kaum sagen. Man tut sich aber womöglich selbst keinen Gefallen, wenn man einen Haufen Schrott für reichlich € an Unbedarfte weitervertickt bzw. wenn man die Motoren für den Eigenbedarf teuer kauft und jeweils die selben Defekte an schwer beschaffbaren/instandzusetzenden Komponenten vorfindet. Wie genau Du Dir die Motoren vorher anschauen musst, hängt letztlich vom Preis des Gesamtpaketes ab, aber wenn mehr als 300€ für einen Motor aufgerufen werden würde ich schon ziemlich genau hingucken.

Geschrieben

Danke für die Info. Die meisten Teile sind schon viel gelaufen. Oft haben sich Wellendichtringe eingearbeitet in Kurbelwelle und Hauptwellen. Die Getriebe sind zerlegt, Räder ok, Wellen hmmm (ohne Vermessen schwer zu sagen).

Worauf muss ich bei den Vergasern achten? Sind alle zerlegt und die Innereien bunt durcheinander in einer Kiste. Ich habe gehört, dass die Schieber hier das Problem sind?!

Bin für alle weiteren Tips dankbar!

Geschrieben

Die Vergase neigen dazu unter der Schelle am Gehäuse minimal zu reißen. Quasi bei den Enden der Einkerbungen. Ggf Schelle abnehmen und genau schauen...sind sehr feine Risse

Geschrieben

Bei den Vergasern sind drei Stellen die vorrangigen Schwachpunkte:

[1] Ausgenudelte Schwimmernadelaufnahme unten am Schwimmerkammerzulauf. Ersatzteil nicht mehr zu bekommen. Nadel einschleifen verändert Schwimmerstand (wenn man Nadel zusätzlich "grob" kürzt) bzw. führt zu permanentem Zulauf (ohne Kürzen der Nadel).

[2] Ausgeschlagene Nasenaufnahme im Deckelgewinde sind eine häufige Falschluftquelle. Übermaß-Repro-Deckel sind nicht ganz leicht zu beschaffen und kosten ordentlich (haben aber Einstellungsvorteile, wenn man eine Anschlagsschraube reinmacht).

[3] Risse im Bereich des Klemmanschlusses. Von abgebrochenen Laschen bis zu feinen Rissen, die ins Ventouri gehen, ist da alles denkbar. (Und m.E. irreparabel. Es soll freilich Leute geben, die sowas nochmal "kleben".)

Schieber, Schiebernadeln, Düsenstöcke, Dichtungen, Schwimmer etc. gibt es alles als Ersatzteil.

Bei den Hauptwellen solltest Du insbesondere auf ordentliches Gewinde am Trommelende auf Unversehrtheit, den Schaft an sich auf "Rundlauf" sowie den Lagersitz und die Lauffläche der Gangräder selber auf "Güte" prüfen. Leider kann man die Dinger auch (unkundig) eben mit dem Fäustel ausbauen und dabei (neben dem Block) final schrotten.

Geschrieben

Wert ist was die Leute geben wollen, ohne altklug sein zu wollen. Jedes Teil für die GS kostet mittlerweile richtig Geld. WEnn der Motor komplett ist können 500 schon gut sein. Ich nehme dir gerne gleich das Lenkradschloss mit Schlüssel ab, brauche ich dringend!!! LG Josef aus Köln

Hallo, ich habe eine paar Kisten GS3 Teile angeboten bekommen und nun habe ich ein Problem! Was ist es wert?

Vorab: alles nicht überholt, alles alt und ungereinigt.

Es handelt sich um zerlegte Motoren, Gehäuse inkl. Innereien, Vergaser

und BOGE Stoßdämpfer hinten.

Vielleicht kann mir ja der ein oder andere von Euch ein paar "Daumenwerte" posten. Wäre sehr dankbar!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe die Teile jetzt einmal hochgerechnet, es sind fünf SCHÄFER-Kisten voll... - viel Geld! :thumbsdown:

Dank Eurer Tips werde ich mir besonders die Vergaser noch einmal genau ansehen.

Gehe ich recht in der Annahme, dass sich die BOGE Stoßdämpfer überholen lassen?

... sorry, kein Lenkradschloß dabei!

Bearbeitet von ape61
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Naja Kerze ist pauschal nicht aussagekräftig. Also man kann zb keinen Absolutwert nennen der für alle passt. Je nachdem ob der Sensor vor der Kerze oder hinter im Windschatten steht dürften da die Werte schon stark schwanken. Zudem ist das Ganze da oben inkl dem Sensor selbst einfach zu träge um irgendwelche Schlüsse ziehen zu können. Ist ein nettes Gimmick viel mehr aber nicht. Ich nutze das als Aussentemperaturanzeige. braucht man natürlich auch nicht, ich finde es aber interessant. Ich fahr den Tacho eigentlich in allen Kisten und finde das ist der beste Tacho für die Vespa.
    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung