Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

mal eine ganz andere Frage:

Hab eine Sprint mit PX Motor und ohne Batterie. Den SIP2.0 - Tacho kann ich mit dem beiligenden Spannungsregler (?) am Lampen-Wechselstrom im Lampenkopf anschließen.

Kann ich am Tacho bzw. diesem Spannungsregler in meinem Fall auch Gleichstrom für den Navi- oder Handy- Anschluss direkt am Lenker abnehmen, weil die Halterung halt am Lenker ist und direkt daneben ein Stecker sitzen soll?

Welches Kabel aus dem Spannungsregler muss ich da nehmen oder ist da ein Denkfehler und das funktioniert nicht bzw. hab ich sowieso beim Standard Kabelbaum für meinen Zweck nutzbaren Gleichstrom im Lenkkopf (z.B. für die Blinker) und raff´s gerade nicht?

 

Hab von Elektrik leider keine Ahnung und mit Suche nichts gefunden, auch nach 3/4 der 23 Seiten hier durchblättern nicht.

Freu´ mich über jeden Hinweis.

 

Viele Grüße,

Holger

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

mal eine ganz andere Frage:

Hab eine Sprint mit PX Motor und ohne Batterie. Den SIP2.0 - Tacho kann ich mit dem beiligenden Spannungsregler (?) am Lampen-Wechselstrom im Lampenkopf anschließen.

Kann ich am Tacho bzw. diesem Spannungsregler in meinem Fall auch Gleichstrom für den Navi- oder Handy- Anschluss direkt am Lenker abnehmen, weil die Halterung halt am Lenker ist und direkt daneben ein Stecker sitzen soll?

Welches Kabel aus dem Spannungsregler muss ich da nehmen oder ist da ein Denkfehler und das funktioniert nicht bzw. hab ich sowieso beim Standard Kabelbaum für meinen Zweck nutzbaren Gleichstrom im Lenkkopf (z.B. für die Blinker) und raff´s gerade nicht?

 

Hab von Elektrik leider keine Ahnung und mit Suche nichts gefunden, auch nach 3/4 der 23 Seiten hier durchblättern nicht.

Freu´ mich über jeden Hinweis.

 

Viele Grüße,

Holger

 

Keiner eine Idee, ob das klappen kann?

Geschrieben

Problem gelöst! Obwohl nur 5 Schrauben misst der Tacho 10 Signale pro Umdrehung. Also Tacho auf 10P eingestellt und schon stimmt es mit dem GPS überein.

Probier ich auch die Tage.
Geschrieben

Hallo, 

 

Problem gelöst. Den Sip 2.0 heute ausgepackt und notdürftig angeschlossen. Da ist nur ein Anschluss dran, der sowohl Gleich- als auch Wechselstrom abnehmen kann.

Da ich nur Wechselstrom im Lenkkopf hab, funktioniert er damit ganz wunderbar, zumindest mal schnell im Stand ausprobiert.

Gleichstrom wird aber nicht produziert bzw. kann nicht abgenommen werden und noch einen weiteren Regler für Gleichstrom in den Lenkkopf packen macht wohl wenig Sinn.

Werde wohl den Temperaturfühler auch zur Zündkerze führen und dann noch ein Käbelchen aus der Backe über den Lenkkopf unter den Lenker für Anschluss 12V-Steckdose führen. 

 

Kleine Kritik an Sip: Bei der Rally passt der Halter zum Festschrauben des SIP 2.0 mal so gar nicht. Muss den morgen abschrauben und hindängeln, dass das Ding auch festgeschraubt werden kann...

Sonst bis jetzt super. 

 

Anschuss Tacho über Sensor mach ich vielleicht auch morgen... mal sehen, was ich eingeben muss, wenn´s nicht klappt, lese ich hier nochmal nach ;-)

 

Viele Grüße,

Holger

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Der SIP 2.0 Tacho zeigt auf meiner PX200 Lusso bei der Tankanzeige immer nur Reserve an. (tankanzeige blinkt und Reserve-Leuchte leuchtet)

 

Brauche ich jetzt den SIp Fastflow mit Reserveanzeige oder muss das auch mit meinem originalen Lusso Hahn richtig funktionieren?

 

Danke für ne Antwort.....

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe den SIP Tacho 1.0 ohne Blackbox. Seit dem Einbau 2011 funktionierte er einwandfrei. Seit kurzem macht er jedoch Probleme in der Anzeige:

Nach dem Einschalten der Zündung wird die Digital-Anzeige langsam dunkel, bis sie gar nicht mehr lesbar ist. Alle Werte werden angezeigt und sind über den Taster anwählbar. Bei laufendem Motor ändert sich nichts. Die Tachobeleuchtung funktioniert weiterhin. Der analoge Drehzahlmesser funktioniert. Alle Anschlüsse sind geprüft und soweit in Ordnung. Beim Einschalten geht er ja auch?!

 

Hat jemand eine Idee was hier die Ursache und eine Lösung sein könnte?

 

Vielen Dank und Grüße!

BartS

Geschrieben

hmm, 2011 is natürlich etwas lange her. ich hab meinen anfang der woche zurückgeschickt (auch v1). hat grad mal 5.800 km gehalten.

 

geschwindigkeit springt um ca. 20km/h hin und her. uhrzeit geht verloren, tacho bleibt hängen (sowohl geschw. über digi-anzeige, als auch drehzahl) und tankanzeige springt lustig hin und her, eigentlich hatte ich zuletzt nur noch das "reservelicht" auf alles andere war kein verlass mehr.

 

ich wurd mal versuchen, ob bei sip was auf kulanz geht. benutzerfehler is ja eher ausgeschlossen.

Geschrieben

hab gerade Anruf von SIP erhalten. Tacho wird anstandslos auf Kulanz getauscht. Nur die Differenz zum neuen Tacho (+/- 15 €) ist zu zahlen. Darüber streite ich mich nicht.

 

Echt vorbildlich. Man kann ja auch mal was gutes über SIP posten :-)

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Problem gelöst! Obwohl nur 5 Schrauben misst der Tacho 10 Signale pro Umdrehung. Also Tacho auf 10P eingestellt und schon stimmt es mit dem GPS überein.

So, bin endlich mal dazu gekommen. Ist genau, wie du sagst. Bei 10 Signalen und Reifenumfang kommt genau die richtige Geschwindigkeit raus. Top.
  • Like 1
Geschrieben

Hat jemand schonmal das Problem gehabt, das die Geschwindigkeit einfach auf 0 springt, hin und wieder mal 1-2 km/h anzeigt und dann wieder ganz normal funktioniert?

 

SIP Digitaltacho V2 mit Blackbox

Abnahme per Welle.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So. Ich habe meinen gestern auch eingebaut.

Summt bei euch auch die Blackbox wenn der Tacho an ist?

 

Roller ist eine PX alt mit einem 8-poligen Zündschloss, Rot (Tacho) an Kontakt 1 Zündschloss (weiße Kabel, geschaltenes Plus), braun (Tacho) an Abblendlicht (braun) und schwarz (Tacho) an Masse.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

So. Ich habe meinen gestern auch eingebaut.

Summt bei euch auch die Blackbox wenn der Tacho an ist?

Roller ist eine PX alt mit einem 8-poligen Zündschloss, Rot (Tacho) an Kontakt 1 Zündschloss (weiße Kabel, geschaltenes Plus), braun (Tacho) an Abblendlicht (braun) und schwarz (Tacho) an Masse.

Und wenn du Licht ausmachst, geht der Tacho nicht mehr.
Geschrieben

Hi,

Ich habe gerade meinen sip Tacho 2.0 erhalten und frage mich gerade wo und wie ihr die Powerbox befestigt habt. Mein Roller ist eine p200e mit Batterie. Ich glaube, dass unter dem Reserverad beim Regler nicht genug Platz ist ...

Wie habt ihr das gelöst ??? Fotos wären super!!!

Danke

M

Geschrieben

Hi,

Ich habe gerade meinen sip Tacho 2.0 erhalten und frage mich gerade wo und wie ihr die Powerbox befestigt habt. Mein Roller ist eine p200e mit Batterie. Ich glaube, dass unter dem Reserverad beim Regler nicht genug Platz ist ...

Wie habt ihr das gelöst ??? Fotos wären super!!!

Danke

M

ich habe meine Powerbox unter der Kaskade montiert.

Mit Kabelbinder an den originalen schwarzen Steckkabelkasten befestigt (wie das Dingen auch immer heißen mag :-))!

Geschrieben

Und die 2m lange Verlängerung ... Hast du die gekürzt oder auch im Scheinwerfer untergebracht?

Ich dachte die Verlängerung dient dazu das ganze irgendwo beim Regler zu verbauen ...

Irgendwie ist bei mir kein Platz ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung