Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab nen Vespa-Spannungsregler mit 3 Anschlüssen (GGM): ungeregelter Strom rein / geregelter Strom raus / Masse

 

Blackbox = der im Lieferumfang enthaltene Regler von SIP/Koso mit Anschlüssen: 

- Braun = Drehzahl

- schwarz = Masse

- Rot = Strom/Plus

 

Kann ich Rot auch vorm Spannungsregler, also an ungeregelten Strom anschließen?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb frooop:

Das möchte ich gerne vermeiden, in dem ich die Box vorm Regler anzapfe.

Sollte ich die Blackbox VORM Spannungsregler anschliessen, oder danach? D.h. kommt die Blackbox auch mit ungeregeltem Strom klar?

Es gibt nicht "vor oder hinter dem Regler". Der Regler liegt parallel zu den Verbrauchern.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb T5Rainer:

Es gibt nicht "vor oder hinter dem Regler". Der Regler liegt parallel zu den Verbrauchern.

Sorry, hab's falsch erklärt:

 

Vorm Regler, damit meinte ich die Eingangsspannung vom Motor, die auch mal über 12V liegen kann und daher ungeregelt ist (oder?)

 

Nachm Regler, damit meinte ich die Spannung die die Verbraucher speist und theoretisch nicht größer als 12V ist, daher geregelt.

 

Kann ich Plus (rot) des Tachos an ungeregelten Strom guten Gewissens anschließen? Oder sollte das immer nur an geregelten Strom gehen?

 

Elektro ist ein rotes Tuch für mich, kann natürlich sein dass alles was ich schreibe komplett unlogisch klingt ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb frooop:

Vorm Regler, damit meinte ich die Eingangsspannung vom Motor, die auch mal über 12V liegen kann und daher ungeregelt ist (oder?)

 

Nachm Regler, damit meinte ich die Spannung die die Verbraucher speist und theoretisch nicht größer als 12V ist, daher geregelt.

Ja, das was Du schreibst ist total unlogisch.

Ich wiederhole das gern noch einmal:

Es gibt nicht "vorm oder nachm Regler". Der Regler hat keinen Eingang oder Ausgang. Regler-G und Regler-G sind absolut gleich. Die Spannungen an den Kabeln die an den Regler-Gs hängen, ist identisch und geregelt, sowie der Regler seine M-Verbindung an Masse hat.

Bearbeitet von T5Rainer
  • 3 Monate später...
Geschrieben

PX-Alt Tacho!!! (ca. 4.500km...3 Jahre alt)

ich hab vermutlich die Welle nicht weit genug wieder in den Tacho geschoben oder sie ist irgendwie runter gerutscht....jetzt zeigt er keine Kmh mehr an.

Die Welle dreht vernünftig und die Einstellungen im Tacho sind auch ok....ist also sicher, dass es die Wellenaufnahme ist. Der untere kleine Messingring dreht sich zwar aber nicht so schön.

 

Frage:

1. Wie sieht die Aufnahme innen aus? Gibt es Bilder oder Zeichnungen davon?

2. Kann man die Aufnahme für die Welle am Tacho ausbauen/reparieren?

 

Wenn alles nicht fruchtet, dann muss ich auf externen Geschwindigkeitsmesser umrüsten, aber man will ja noch probieren.

Geschrieben

versteh ich jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz...?!?!

was ist an der wellenaufnahme am tacho nicht in ordnung? zeigt der tacho was an wenn du zb mit nem kleinen schraubendreher den antrieb im tacho drehst? ansonsten is diese aufnahme nur ein magnetgeberrad, dass direkt auf der wellenaufnahme sitzt und sich an einem sensor vorbeidreht. also wenn der sensor nix hat und es nicht klappert weil das rad abgefallen is, gibts da kaum was das kaputt gehen kann. 

bist du ganz sicher das es nicht zb die schnecke in der radnabe ist, die die grätsche gemacht hat? 

Geschrieben

Die Sache mit dem kleinen Schraubdreher werde ich mal testen...! Ich hab bestimmt auch noch ne alte Welle die ich verwenden kann.

 

Aber ich bin mir sicher, dass die Welle i.O. ist. Dreht sich und läßt sich auch nicht festhalten.

 

Ich hätte übrigens vermutet, dass der 4-Kant für die Aufnahme ausgenudelt ist und sich die Welle jetzt frei in der Aufnahme drehen kann oder kann das nicht?

 

 

Geschrieben

Moin,

beim Anschließen des Bgm faster flow mit Reserveanzeige an das Kabel des Sip Tachos 2.0 habe ich 2 unterschiedliche Stecker, die nicht zusammen passen.

 

Abknipsen und stinknormale Kabelschuhe crimpen geht fix, aber der Sip Stecker hat ne schöne Dichtung...

 

Habt ihr ein passendes Gegenstück gefunden für entweder den Faster Flow Stecker oder den Stecker vom Sip Tacho?

 

Geschrieben

Hab gestern Abend mal mit dem Schraubendreher die Aufnahme bewegt.

Da wird nix mehr angezeigt, aber klingt auch nicht so als wenn da drinnen was lose wäre...

 

Kann man das Ding reseten? Vielleicht hat sich nur die Software verschluckt.....

 

Ist nen PX alt an Batterie mit Blackbox.

Geschrieben

Habe seit neuestem Folgendes Problem... Wenn ich im Stand Hochdrehe zeigt der Tacho alles an. Wenn ich aber im Fahrbetrieb in die höheren Drehzahlen komme fällt der Tacho komplett aus. Gehe ich vom Gas geht er wieder an. Kann es sein, dass der Spannungsregler einfach nur defekt ist oder im Lenkkopf es einen Kurzschluß gibt. Ist ne GTR ohne Batterie, PX 200 Motor und 5 poliger Spannungsregler.

 

Vielen Dank im Voraus

Geschrieben
Am 19. Mai 2016 um 21:27 schrieb vespazieren:

Moin,

beim Anschließen des Bgm faster flow mit Reserveanzeige an das Kabel des Sip Tachos 2.0 habe ich 2 unterschiedliche Stecker, die nicht zusammen passen.

 

Abknipsen und stinknormale Kabelschuhe crimpen geht fix, aber der Sip Stecker hat ne schöne Dichtung...

 

Habt ihr ein passendes Gegenstück gefunden für entweder den Faster Flow Stecker oder den Stecker vom Sip Tacho?

 

 

 

Welche kabel kommen denn dann zusammen ? Haben die die gleiche Farbe ? Hab den gerade nicht rumliegen aber wollte auch den bgm verbauen. 

 

Geschrieben

gibts ne Möglichkeit den kleinen Tacho auch bei ner Px 98 zu verbauen?Der gefällt mir viel mehr,als der MY Sip tacho

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

mein tacho is schon wieder im sack und das obwohl ich derzeit kaum zeit habe den bock überhaupt zu bewegen.

 

drehzahl springt wild um mehrere tausend rpm hin und her, blinker zeigt ab und mal ein blinken (obwohl nicht geblinkt wird), uhrzeit ist entweder weg, oder springt zwischendurch auf null, teilweise zeigt der tacho gar nix an, dann hilft nur ranfahren, roller aus und wieder an.

 

elektroproblem muss ich noch checken, aber hängt ganz normal an der batterie, wechselstrom für drehzahl kommt direkt vom regler, weil ich meinen scheinwerfer auf led mit gleichstrom umgebaut habe.
 

 

wenn ich auf normalen tacho umrüsten könnte, würde ich das sofort machen, geht aber leider nicht wegen bremse vorn (lml + sip + grimeca), dafür gibts keine passende schnecke.

 

hat jemand den tacho überhaupt länger als 2 jahre ohne aussetzer schon betrieben?

 

edit: grad mal hier im thread hochgerollt, mein tacho ist ca. 1 jahr alt (v2) 16.04.2015 an mich geliefert. wie gesagt, "kaum" gefahren das teil. nur nervig.

 

 

EDIT: Springende Drehzahl war Kabelbruch! Jetzt blinkt es wieder wie es soll und Drehzahl zeigt konstant an. Ob der Rest auch weg ist (Nullspringen der Uhr, Ausfallen des Tachos), weiß ich nicht, gestern abend erst repariert)

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb Das _O:

 

hat jemand den tacho überhaupt länger als 2 jahre ohne aussetzer schon betrieben?

 

edit: grad mal hier im thread hochgerollt, mein tacho ist ca. 1 jahr alt (v2) 16.04.2015 an mich geliefert. wie gesagt, "kaum" gefahren das teil. nur nervig.

 

Also ich hatte bereits vier (2 V1 und 2 V2) und fahre aktuell noch drei von den Dingern, einen V1 in einer 50N Spezial, einen in einer LAmbretta LIS und einen in einer TS. Den vierten habe ich verkauft (da gegen V2 getauscht). Alle vier funktionieren tadellos. Wenn sie zu lange stehen, ist mal die Uhrzeit weg, aber ansonsten sehr zuverlässig. Hab beim allerersten mal eine defekte BlackBox gehabt, die wurde aber von SIP anstandslos getauscht. Seit dem nie ein Problem.

 

Ich könnte mir eigentlich nur ein Elektrik-Problem bei dir vorstellen. Grad das hin und herspringen der Drehzahl deutet auf eine Fehlspannung hin. Denn außer Elektronik ist da nix drin und nach meinen Erfahrungen geht der entweder oder geht gar nicht. Auch das mit den Blinkern wird nicht vom Tacho kommen, sondern da wird es irgendwo ein Masse-Problem o.ä. geben. Da würd ich zuerst mal nach forschen...

Edit: Und ja, drei von den Tachos fahren jetzt zwei Jahre oder länger... ;-)

Bearbeitet von snowy_m
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Predator88:

 

 

Welche kabel kommen denn dann zusammen ? Haben die die gleiche Farbe ? Hab den gerade nicht rumliegen aber wollte auch den bgm verbauen. 

 

Würd es vorher einfach mal ausprobieren, eine Verpolung dürfte ihm nichts ausmachen.

Stecker habe ich schon mal im Internet, glaube bei Conrad gesehen. Das sind eigentlich Standard-Verbindungen, die sollte es im Elektronik-Handel geben (evtl. auch Reichelt). Ansonsten das entsprechende Ersatzkabel vom SIP kaufen und umlöten... ist halt die etwas teurere Variante... ;-) 

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Scarface0710:

Habe seit neuestem Folgendes Problem... Wenn ich im Stand Hochdrehe zeigt der Tacho alles an. Wenn ich aber im Fahrbetrieb in die höheren Drehzahlen komme fällt der Tacho komplett aus. Gehe ich vom Gas geht er wieder an. Kann es sein, dass der Spannungsregler einfach nur defekt ist oder im Lenkkopf es einen Kurzschluß gibt. Ist ne GTR ohne Batterie, PX 200 Motor und 5 poliger Spannungsregler.

 

Vielen Dank im Voraus

Ich Tippe auf Kurzschluss im Lenkkopf, hatte genau das auch schon mit meiner 50 Spezial, da hat das Gasseil bei Vollgas immer die Zündung kurzgeschlossen und die Vespa ist ganz ausgegangen...

Wenn die Blackbox defekt wäre, würde sie m.E. gar nicht mehr funktionieren. Die sind zwar auch anfällig gegen Überspannung, aber dann sind sie eben gleich ganz hin.

Geschrieben

Ich habe den Tacho seit ca. einem Monat verbaut. Bin leider noch nicht so viel, schnell oder weitere Strecken gefahren. Funktioniert aber bislang tadellos. Der Einbau verlief allerdings wesentlich schwieriger als angegeben. Am nervigsten waren die ganzen Käbelchen am Lenker durch die ohnehin schon engen Kanäle am Lenkkopflager zu pfriemeln.

Geschrieben

So mein problem habe ich gelöst... nach isolierung aller kabel im lenkkopf kam keine besserung. Beim spannungsregler war ein kabel durch. Getauscht und siehe da es funktioniert.

Geschrieben

bei mir geht immer nur die Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr....alle anderen funktionen sind weiterhin ok...ist schon der 2. bei dem das passiert ist....

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung