Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit,

 

wie schon einige hier im Topic vor mir, habe ein kleines Problem mit der Blinkerkontrolleuchte beim Lusso Tacho.

 

is ne PX - wie gesagt Lusso - ohne Batterie.

 

funktioniert alles besten, im Stand geht auch die Blinkerkontrollleuchte, nur sobald man fährt, bleibt diese aus , wenn man blinkt.

 

hat hier jemand eine Lösung dafür?

 

eine Lösung einiges Post vorher war, ein anderes Relais... ist aber ein Gleichstromrelais, das haut ja bei mir nicht hin.

Geschrieben

Hab auch das Problem mit der Blinkerlampe. Finde ich aber nicht störend.

Es gibt verschiedene PX Relais für Gleichstrom. Bei manchen taucht das Phänomen komischerweise nicht auf.

Geschrieben

Ich finde es nicht direkt störend, aber ich finde , es sollte halt gehen, wenn es vorhanden ist.  Original gehts ja auch.

 

und ausserdem hab ich in meinem fall keinen gleichstrom sondern einen wechselstrom blinkrelais

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 52 Minuten schrieb mailand71:

weiss jemand welchen templ fühler koso da verbaut .... hat den schon jemand durchgemessen?

Ab HIER mal lesen. Ich tippe auf NTC

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin moin aus Lübeck,

 

achtung... erster Beitrag :)

 

Falls es hier noch nicht geschrieben wurde...

 

Der Sip 2.0 Tacho für ET3/SS90 hat eine Stromaufnahme von ca. 90mA

Das braune Drehzahlkabel habe ich ebenfalls am AC Anschluss des BGM Reglers (welcher ist egal, da gebrückt)

 

Ich fahre den Tacho mit einer LiFePo4 Versorgungsbatterie. 

Um die Probleme mit der Uhrzeit (stellt sich auf 0:00) komme ich trotzdem nicht herum. Das scheint eine kleine interne Pufferbatterie zu sein, welche sich nach einigen Tagen entläd. Anders kann ich es mir nicht erklären.

 

Anbei noch ein paar Bilder, die eventuell bei der Positionierung der ganzen elektrischen Bauteile helfen. Die Edelstahl Trägerplatte ist Marke Eigenbau, ich wollte es gerne vernünftig und übersichtlich haben.

IMG_20190107_175724.jpg

IMG_20190105_111657.jpg

IMG_20190107_180225.jpg

IMG_20190111_160627.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo,

Dafür sind die oberen Bilder wohl etwas dunkel.

Fliegender Sicherungshalter von Louis und dann den Halter auf ein aufgeschweißten Flachstahl aufgesteckt. 8e60f44140065dcc367870b9c0c2176d.jpg

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk

Geschrieben

Ich kann mich täuschen, aber ich meine zu sehen, daß ein Teil der Verkabelung (zwischen Regler und Akku) nicht abgesichert ist.

Hast Du Schaltplan-Skizze, die die Position der Sicherung darstellt?

Geschrieben

Hast eine PN.

 

Das sollte alles so passen, das Foto dient nur zur Darstellung der Befestigung. Es sind auch einige Kabel hinter dem Halteblech.

Die Bilder sind während der Bastelei entstanden...

 

Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb bEnny313:

Hast eine PN.

Warum PM? Setz doch Deinen Schaltplan hier in's Topic. Dann hat jeder etwas davon und kann seinen Senf dazugeben.

 

B.t.w.:

Es paßt leider alles nicht so.

Die Sicherung sitzt falsch. Das Plus-Kabel zwischen Regler und Batterie ist nicht abgesichert.

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

ohne jetzt hier hier alles gelesen zu haben. Funktioniert der Tacho auch ausreichend mit Vmc/vespatronic Zündung ? 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb julianneubert:

Ja geht, mit parmakit/ IDM kein Thema,brauchst halt eine Batterie. Mit vape/ overrev geht's ohne Batterie

 

Die Aussage ist nicht ganz richtig. Auch mit dem IDM Kram funktioniert der Tacho, jedoch im Leerlauf liefern die IDM Zündungen einfach eine zu kleine Spannung ab. Abhilfe ist hier die Verwendung einer Batterie oder eben das Standgas (wenn man es eventuell nicht mehr so nennen kann) zu erhöhen.

 

Die Overrev und SIP Vape liefern auch bei geringer Standgasdrehzahl eine ausreichende Spannung ab.

Bearbeitet von minderleistungsfahrer
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb minderleistungsfahrer:

 

Die Aussage ist nicht ganz richtig. Auch mit dem IDM Kram funktioniert der Tacho, jedoch im Leerlauf liefern die IDM Zündungen einfach eine zu kleine Spannung ab. Abhilfe ist hier die Verwendung einer Batterie oder eben das Standgas (wenn man es eventuell nicht mehr so nennen kann) zu erhöhen.

 

Die Overrev und SIP Vape liefern auch bei geringer Standgasdrehzahl eine ausreichende Spannung ab.

 

Kann ich bestätigten

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb minderleistungsfahrer:

 

Die Aussage ist nicht ganz richtig. Auch mit dem IDM Kram funktioniert der Tacho, jedoch im Leerlauf liefern die IDM Zündungen einfach eine zu kleine Spannung ab. Abhilfe ist hier die Verwendung einer Batterie oder eben das Standgas (wenn man es eventuell nicht mehr so nennen kann) zu erhöhen.

 

Die Overrev und SIP Vape liefern auch bei geringer Standgasdrehzahl eine ausreichende Spannung ab.

Standard ZGP übrigends auch :-D

Geschrieben
Am 1.6.2016 um 12:18 schrieb Mauki:

 

Hab den Sensor zwar nicht bei einer PX verbaut, sondern bei einer PK-XL2 Gabel in einer Sprint und funktioniert super, Einstellung auch einfach.

Musste zwar bei der Befestigung und beim Gummi etwas nacharbeiten, das ist denke ich bei PX nicht notwendig.

Das habe ich letztes WE auch versucht und mit ner dicken Krawatte abgebrochen.....sensor schleift sich an den Bremsscheibenschrauben kaputt. Kann es sein, dass hierfür der andere Sensor nötig ist?

Dieser hier?

https://www.sip-scootershop.com/de/products/geschwindigkeitssensor+sip+_50000150

 

 

Danke

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Kowa66:

Das habe ich letztes WE auch versucht und mit ner dicken Krawatte abgebrochen.....sensor schleift sich an den Bremsscheibenschrauben kaputt. Kann es sein, dass hierfür der andere Sensor nötig ist?

Dieser hier?

https://www.sip-scootershop.com/de/products/geschwindigkeitssensor+sip+_50000150

 

 

Danke

kann auch sein das du diesen hier brauchst.
https://www.sip-scootershop.com/de/products/geschwindigkeitssensor+sip+_50000140
je nachdem wie es bei dir ausgeformt ist.
dieser passt übrigens auch wunderbar in die SKR gabel

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb seb.d.:

sorry da hatte meine glaskugel wohl übertragungsprobleme...

Hast du eine Idee welcher auf afp passt¿

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Kowa66:

Hast du eine Idee welcher auf afp passt¿

 


https://www.sip-scootershop.com/de/products/geschwindigkeitssensor+koso+_kobf640j02

Du hast bei deinem AFP Bremssattelhalter doch das Loch wo dieser aktive Sensor hier verbaut werden kann. Dieser wird mit der Madenschraube geklemmt. Einen Magneten auf die Bremsscheibe oder das ganze über die Schrauben der Bremsscheibe einstellen. Weiß jetzt nicht mehr genau ob ich den Magneten gebraucht habe bei mir. Dann musst du nur das Loch für die originale Welle zu machen. Ich habe den AFP Bremssattelhalter ohne den original Wellen-Anschluss.
 

Geschrieben

schau doch mal in dem anderen topic in dem du die gleiche frage gestellt hast...

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung