Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich würde sogar behaupten das die tachos im grossen und ganzen alle das gleiche innenleben haben und nur in verschiedenen gehäusen stecken.

  • Like 1
Geschrieben

Kurze Frage, hat jemand schon mal anstatt dem Knopf zum Umschalten der Funktionen an die Kabels den Elektrostarter Knopf hin verdrahtet?

 

Ich habe nämlich meine PX-alt auf Vollhydraulische Scheibenbremse umgerüstet mit MY-Bremspumpe und habe deswegen einen gebrauchten MY-Lenker mit zugelegt und das Unterteil kommt an meine Vespa hin.

Ist ganz geschickt, weil die Bremspumpenaufnahem einfach dann nach was aussieht, und alles es passt fast ohne Bearbeitungplug and plug play.

 

Jetzt baue ich um auf den SIP Tacho, und würde gerne den Elektrostartknopf nehmen, dann brauch ich den SIP Knopf nicht irgendwo hinbasteln und hab ne Originale Lösung die ich auch jederzeit wieder zurückbauen kann ohne das spuren übrig bleiben.

Müsste doch gehen, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

sollte ohne probleme gehen...hab bei meiner smallframe den killschalter gegen masse zum umschalten genommen. und bei der vnb is ein motogadget taster drin. der anlassertaster is ja auch nur ein einfacher schliesser denk ich mal.

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Geschrieben (bearbeitet)

Oh, Mann!

Was alles nicht mehr geht:

km/H Anzeige ziegt irgend was an...

achowelle ok und Schnecke auch.

Tankanzeige (Menge und das ander Tanketeil halt) , Blinkeranzeige, Aufblendlicht, Standlicht.

Also es funzt nur die Drehzahl - Analog und digi. KM, temp,

Umschalten lässt sich alles.

So, hab alle Kabel kontroliert, alles i.O.

Kann keinen Fehler in der Verkabelung finden - hat ja auch alles funktioniert.

Batte is auch ok.

 

Beim starten funktioniert alles...

Was mir noch aufgefallen ist, im unteren Beteich der Anzeige sind die DIgits schwächer...

Was nu?

 

post-9296-0-44039400-1371122770.jpg

Bearbeitet von olipv
Geschrieben

ich habe das bei mir auch so gelöst mit dem e-starter knopf, einfach den taster abgezwickt neu verlötet und alles funktioniert.

 

 

Kurze Frage, hat jemand schon mal anstatt dem Knopf zum Umschalten der Funktionen an die Kabels den Elektrostarter Knopf hin verdrahtet?

 

Ich habe nämlich meine PX-alt auf Vollhydraulische Scheibenbremse umgerüstet mit MY-Bremspumpe und habe deswegen einen gebrauchten MY-Lenker mit zugelegt und das Unterteil kommt an meine Vespa hin.

Ist ganz geschickt, weil die Bremspumpenaufnahem einfach dann nach was aussieht, und alles es passt fast ohne Bearbeitungplug and plug play.

 

Jetzt baue ich um auf den SIP Tacho, und würde gerne den Elektrostartknopf nehmen, dann brauch ich den SIP Knopf nicht irgendwo hinbasteln und hab ne Originale Lösung die ich auch jederzeit wieder zurückbauen kann ohne das spuren übrig bleiben.

Müsste doch gehen, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

in ner PX-alt lässt sich der Taster schön im linken Blinker-Schalter versenken und bleibt bei Wind und Wetter sogar mit Handschuhen schön schalt- und bedienbar :-D

 

 

post-40811-0-47073400-1371457546_thumb.j

post-40811-0-72654700-1371457714_thumb.j

Bearbeitet von Andreas G-Punkt
  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Meine Güte, was man hier so liest muss das ja totaler Vollschrott sein.

 

Hat jemand ein Exemplar, das tadellos seinen Dienst verrichtet? Bitte um Handzeichen...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gemeinde

 

FRAGE:

Dieser tolle :wallbash:  Temperatursensor wo da beim Tacho dabei ist, ist mir jetzt schon 2 mal hopps gegangen obwohl ich echt kein Gewaltigel beim anziehen des dingers bin.

Jetzt will ich gerne meine Temperatur im Kopf messen und nicht an der Zündkerze, des ist mir zu doof.

Hat da jemand zufällig n passenden Sensor dafür mal gefunden und ausprobiert? Oder soll ich nochmal den Originalen holen und ihn vorsichtig in den Kopf reinbauen?

 

Was haltet ihr davon: http://www.kosoeurope.com/temperatursensor-m10xp1.0-250c-weisser-stecker

 

Problemchenstecker:

post-46529-0-05131600-1375770862_thumb.j

Bearbeitet von Olly
Geschrieben

Mein Tacho lüppt auch schon seit 3 Jahren anstandlos :thumbsup:  

 

Sensoren hab ich mindestens schon ein Dutzend geschreddert. Eigentlich bei jedem Motorwechsel ging einer drauf. Die halten einfach nix aus. Mutter zu fest gekontert, ab. Naja, der Tacho an sich ist trotzdem ne super Idee die Originaloptik mit allen neuen Features zu verbinden.  

Geschrieben

Was hast denn da dran gemacht?

 

is ein first generation pv teil (innenleben is ja bei allen gleich) wollte versuchen den auf sensor abnahme umzubauen, war aber nicht von erfolg gekrönt.

sensoren hab ich auch schon einige gekillt, die sind sehr empfindlich.

find den tacho auch klasse, wenn man vergleicht was man für einen dieser reproscheissteile (is jetzt nicht so ein px problem sondern eher bei oldies) zahlt und der kann garnix, meine konnten nichtmal geschwindigkeit richtig anzeigen, is der preis echt ok...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry ..

 

Nochmal zu den Basics :-)

 

PX 82' mit Batterie.

 

Kann ich mir das DZM Signal oben im Lenkkopf holen (Licht, Tachobeleuchtung, Zündschloß , egal) und die Blackbox nicht verwenden

 

ODER

 

muss ich die Kabel nach hinten ziehen, die kleine Blackbox nutzen und wie in der Abnleitung beschrieben an der Batterie den Strom abgreifen etc?

 

1000 DANK

Bearbeitet von 2166
Geschrieben

1. Scheint die Sonne länger auf das Display, verschwindet es...

2. Bei hoher Drehzahl schalten sich die Aufbelnd Kontrollleuchte ein...

3. Beim Blinken flimmert alles...

 

Hatte das schon jemand?

Geschrieben

1. Scheint die Sonne länger auf das Display, verschwindet es...

2. Bei hoher Drehzahl schalten sich die Aufbelnd Kontrollleuchte ein...

3. Beim Blinken flimmert alles...

 

Hatte das schon jemand?

1. Nein

2. Nein

3. Ja, bevor ich für die Versorgung einen sep. Akku verbaut hatte. Gleiches, inkl. Abschalten auch bei Drehzahlen unter 1500rpm mit V-tronic.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da am einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
    • https://youtu.be/Z9l33-md--A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information