Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo! 

 

Bin gerade dabei meinen Siptacho 2.0 in einer Sprint m. orig. PX Zündung ohne Batterie zu verbauen. Hab das rote und braune Kabel wie beschrieben zusammen zum Lichtstrom gehängt. Schwarz auf Masse. Ich konnte alles einstellen und Drehzahlanzeige funktionierte auch. Bei der ersten Probefahrt merkte ich, dass die Geschwindigkeitsanzeige nicht funktioniert. Will das ganze über die Tachowelle betreiben. Beim Tacho wurde „Speed“ und „Int“ eingestellt. Tachowelle dreht aber trotzdem keine Anzeige. Hab versucht, mittels Bohrmaschine und alter Welle den Tacho zum „laufen“ zu bringen. Alles ohne Erfolg. Was könnte ich noch probieren oder ist der Tacho einfach defekt?

Geschrieben

Hast du denn das Übersetzungsverhältnis auch eingestellt passend zu deinem Modell?

Ist die Schnecke in Ordnung? Die Tachowelle?

Oder war es ein gebrauchter Tacho und es kann sein, dass der Tacho selbst ne Macke hat?

 

Ich selbst fahr gut hiermit:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/geschwindigkeitssensor+sip+_50000150

 

Zeigt auch jenseits der 90 kein wackelndes Ergebnis an sondern ist, mit der richtigen Einstellung, sehr genau.

 

An den Anschlüssen liegt es auf jeden Fall nicht :-)

Geschrieben

Ja, Übersetzung auf 0,75 eingestellt, Tachowelle überprüft und separat noch mit Bohrmaschine gedreht. Leider nichts. Original Tacho geht Einwandfrei.

Hab mir jetzt eh auch den Speedsensor bestellt. Jedoch sollte es ja auch so funktionieren 

Geschrieben

reifenumfang ist auch irgendwas eingestellt? nur ums auszuschliessen. sollte dann auch nicht zu klein sein. wennst da an mini reifen programmiert hast, brauchst du ne hohe drehzahl an der welle dass sich das dann als wert im tacho zeigt. oft sinds mim akku schrauber bei richtiger programmierung ja schon unter 10km/h ...

Geschrieben

ne dann sollte da schon was kommen...

glaube aber trotzdem dass da irgendwas an den einstellungen net passt. der abnehmer für die tachowelle is derart simple, da kann eigentlich so gut wie nichts kaputt gehen.....EIGENTLICH SO GUT WIE.....

Geschrieben

Einstellungen wurde heute mit Sip/Kundendienst verglichen bzw abgestimmt. Ist alles so richtig wie ich es angeschlossen und eingestellt habe. Stoffi‘s Garage meinte, dass es immer wieder Probleme mit dem Tacho gibt. Sip stellt sich Ahnungslos als wäre noch nie so ein Problem gewesen.

Werde es jetzt noch mit dem Speedsonsor probieren und wenn‘s dann auch nicht funktioniert, geht es Teil zurück.

  • Like 1
Geschrieben

Sooo, dass Problem mit der Geschwindigkeitsanzeige wurde gelöst. Neuer Tacho rein und passt! Dürfte ein Produktionsfehler gewesen sein.

Nun hab ich folgendes Problem: Im Leerlauf schwankt die Geschwindigkeitsanzeige je nach Drehzahl zw 5-50 km/h. Die Einstellung passt jedoch (speed). Hab sogar versucht, das braune Kabel abzuschließen. Auch nix. Der Tacho läuft auf AC ohne Batterie. Ev liegt darin das Problem. Denn wenn ich ein Batterie anschließe, funktioniert alles Einwandfrei.

Hat ev wer einen Tipp für mich?

Geschrieben (bearbeitet)

hast du jetzt nen sensor oder die tachowelle verbaut?

 

wenn du den sensor dran hast (nicht die elektronische tachowelle) dann kann das phänomen auftreten. 

liegt daran, das der sensor im stand zu wenig saft kriegt und dadurch die ganze zeit an und aus geht. der tacho interpretiert das dann als signal... hatte ich an meiner allstate. da hat nur standgas erhöhen oder ne batterie geholfen. hab da allerdings auch ne variotronic drauf, die sind da ja eh sehr anfällig. mit ner standart zündung hab ich noch keinen sensor verbaut gehabt.

Bearbeitet von Cpt.Howdy
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

frage vom elektro null-checker, vespa GL ohne batterie:

 

kann man den sip 2.0 tacho auch direkt an den DC ausgang vom bgm regler klemmen oder kommt da zuviel raus (spannungsspitzen) und töten den tacho?

 

5a6c808b05637_Bildschirmfoto2018-01-27um14_35_02.thumb.png.8b818d9c486c6fba31e4c2acf48f3a58.png

 

Geschrieben

danke rainer, aber das beantwortet jetzt auch nicht meine frage ... hier kommt jetzt auch nicht eindeutig raus wie / wo der tacho angeklemmt worden ist ... direkt am DC ausgang oder nicht.

Geschrieben

Das schon, aber hat bei mir trotzdem nicht funktioniert. Hab mich vorher bei der Kabelbox (Lichtstrom) dazu gehängt. Da hatte ich das beschriebene Problem. Dann zum AC Ausgang mit der selben Einstellung, jetzt passt alles 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Meine PX Alt hat eine vollhydraulische Scheibenbremse von LML und nun will ich gerne den Digitalen Geschwindigkeitssensor für meinen SIP Tacho anbauen, da die Tachowelle mir zu viel Platz wegnimmt. Welchen Geschwindigkeitssensor für die Tachowelle muss ich denn nehmen? SIP Nr. 50000140 oder 50000150? Oder einen anderen? Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke

Geschrieben

also für scheibenbremse sollte eigentlich nur der 140 passen. der andere ist für ohne scheibenbremse, warum das im verkaufstext steht weiss ich net. wurde hier mal irgendwo schon erwähnt meine ich. das einfachste wäre die vorhandene führungshülse auszubauen und zu schauen ob es die mit stufen oder die gerade ist...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo,    gibt es CAD- Daten oder Zeichnungen von einer Grimeca Scheibenbremse für 10` (Special oder PK) Mir würde es um den Bremssattelträger (Achsaufnahme) und um die Bremstrommel gehen.   Bin grad am Basteln an was und bräuchte die Maße der Teile.  Vielleicht hat ja jemand schonmal die Daten aufgenommen.   Gruß  
    • @klerios8 Sehe ich das richtig dass der Motor bereits verkauft wurde? Gib bitte einfach kurz Bescheid wenns so ist, dann mach ich hier zu.
    • Ich bin auch interessiert. Könnte auch nach Reutlingen kommen.  Gruß Julian 
    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen? Reifen sind SIP Performance 3.50-10 59P TL/TT inkl. Felge SIP Tubeless 2.0 2.10x10
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung