Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Cpt.Howdy:

Dieser:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/geschwindigkeitssensor+sip+_50000140

 

aber am einfachsten mal die messing ritzelführung ausbauen und schauen. die sehen ja beide unterschiedlich aus. mag sein das irgendwelche alten grimecas die lange führung haben.

 

 

Danke. Ich meinte eher den externen Sensor, den es ja in verschiedenen Längen gibt. Auf Tachoschnecke usw habe ich keinen Bock mehr.

Vielleicht hat ja einer den externen Sensor zusammen mit Grimeca verbaut und kennt die Länge.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hiro LRSC:

evtl ist die elektronik beim einlesen vom sensor in dem bereich überfordert?

 

soll heissen, zu viele singale in kurzer zeit

Jap, das könnte ich mir auch vorstellen.

 

Ich werde mal mit einem Magneten anstatt fünf Schrauben testen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb joerch:

 

Danke. Ich meinte eher den externen Sensor, den es ja in verschiedenen Längen gibt. Auf Tachoschnecke usw habe ich keinen Bock mehr.

Vielleicht hat ja einer den externen Sensor zusammen mit Grimeca verbaut und kennt die Länge.

 achso... ich hab einfacch ne zugülle als dummy genommen und ausgemessen. weiss aber nemmer wie lang des kabel war.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb joerch:

 

Danke. Ich meinte eher den externen Sensor, den es ja in verschiedenen Längen gibt. Auf Tachoschnecke usw habe ich keinen Bock mehr.

Vielleicht hat ja einer den externen Sensor zusammen mit Grimeca verbaut und kennt die Länge.

Ich denke mal Du wirst das Kabel dann auch durch die Gabel nach oben verlegen wollen?

 

Falls ja, musst Du den Stecker eh abschneiden und anschliessend wieder anlöten. Dabei kannst du das Kabel ja dann entsprechend ablängen.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wurde hier im Forum bereits die Input-Anschlußkabel (sw/rt/bn/bl) am Tacho behandelt?

Müssen die 5V DC an rot oder braun anliegen? (sw tippe ich mal auf Masse)

Ich finde leider diesbezüglich nichts.

 

Vielen Dank

 

Geschrieben

braun ist meines wissens drehzahl einfach durch die blackbox gezogen. 

irgendwo gabs mal ein bild von ner blackbox mit schematischem stromlaufplan.

Geschrieben

Hallo, bei mir ist jetzt nach nichtmal 1000km der Sensor für den Tacho kaputt! Verbaut war der große PX. Es ist genau am Sensor ein Kabel gebrochen.

ist das auch schon wem passiert?

Geschrieben

die elektronische tachowelle?

war bei meiner freundin ihrer kiste auch hin...anfang des jahres verbaut. woran es da lag kann ich aber nicht sagen.

Geschrieben

genau bei mir auch...aber hab den jetzt schon oft verbaut und dieser war der erste der hops gegangen is. 

Geschrieben
Am 26.4.2018 um 12:17 schrieb Cpt.Howdy:

:whistling:naja ich denk mir immer wenigstens gibts was...das mit den sensoren is natürlich schon blöd und wenn da jetzt wer net so in der materie is oder net im gsf nachlesen kann, is des natürlich auch für sip eher schlecht wenns dann heisst denen ihre scheisse geht net wie er soll. 

generell bin ich mit den tachos sehr zufrieden. hab 5 verbaut und alle tuen was sie sollen...der eine seit über 35000km auf ner kiste die eigentlich 365 tage aussen steht.

 

SIP hat einfach das Problem das die Ihre eigenen Teile nicht richtig kennen.

Die Qualität der Mitarbeiter am Telefon wird auch immer schlechter, null Hintergrundwissen.

Die Bedienungsanleitungen sind sehr schlecht und dürftig vom Informationsgehalt.

Alles in allem müssen die echt was tun. In der Scene haben die ja eh einen gewissen ruf.

Scooter Center zeigt denen doch wie es geht, wobei die mir auch langsam zu Automatenlastig werden.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Savage:

 

SIP hat einfach das Problem das die Ihre eigenen Teile nicht richtig kennen.

Die Qualität der Mitarbeiter am Telefon wird auch immer schlechter, null Hintergrundwissen.

Die Bedienungsanleitungen sind sehr schlecht und dürftig vom Informationsgehalt.

Alles in allem müssen die echt was tun. In der Scene haben die ja eh einen gewissen ruf.

Scooter Center zeigt denen doch wie es geht, wobei die mir auch langsam zu Automatenlastig werden.

Wenn Du so nen Laden hättest und es führen drölf Millionen Automaten und ein Bruchteil dessen a fossilen Blechrollern, wo würdest Du dein Geld verdienen wollen /müssen?

 

Hast Du Dir ausserdem mal die Anzahl der angebotenen Produkte in beiden Shops angeschaut?

Wenn Du bei so einem massiven Produktangebot sicherstellen möchtest, dass jeder Mitarbeiter jedes Produkt mit Vor- und Nachnamen kennt, muss jeder Mitarbeiter mindestens 6 Monate intensivstest Training erhalten, bevor er das Telefon abnehmen darf.

 

Die dadurch entstehenden Kosten tragen wir Kunden natürlich liebend gerne, oder? :-P

 

Wir sind ja nicht die, die Top Ware für kleines Geld haben möchten.

Bearbeitet von Lucille
Rechtschreibung
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Lucille:

Wenn Du so nen Laden hättest und es führen drölf Millionen Automaten und ein Bruchteil dessen a fossilen Blechrollern, wo würdest Du dein Geld verdienen wollen /müssen?

 

Hast Du Dir ausserdem mal die Anzahl der angebotenen Produkte in beiden Shops angeschaut?

Wenn Du bei so einem massiven Produktangebot sicherstellen möchtest, dass jeder Mitarbeiter jedes Produkt mit Vor- und Nachnamen kennt, muss jeder Mitarbeiter mindestens 6 Monate intensivstest Training erhalten, bevor er das Telefon abnehmen darf.

 

Die dadurch entstehenden Kosten tragen wir Kunden natürlich liebend gerne, oder? :-P

 

Wir sind ja nicht die, die Top Ware für kleines Geld haben möchten.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Und?

 

Unsere Mitarbeiter werden auch geschult bevor sie auf Kunden losgelassen werden.

Und ich rede hier nicht von jedem Produkt, sondern von Produkten wo das SIP Logo drauf ist.

Sollen Sie die Firma halt trennen, SIP Classic und SIP Modern.

Und die Preise sind bei SIP eh sehr hoch, da kann man auch seine Mitarbeiter richtig Schulen, dafür sollte Geld da sein.

Bearbeitet von Savage
  • Like 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb Savage:

Und?

 

Unsere Mitarbeiter werden auch geschult bevor sie auf Kunden losgelassen werden.

Und ich rede hier nicht von jedem Produkt, sondern von Produkten wo das SIP Logo drauf ist.

Sollen Sie die Firma halt trennen, SIP Classic und SIP Modern.

Und die Preise sind bei SIP eh sehr hoch, da kann man auch seine Mitarbeiter richtig Schulen, dafür sollte Geld da sein.

Was und?

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Folgendes Problem: externer Speedsensor, 5 Imbusschrauben der Bremsscheibe als Signalpunkte.

Was muss ich bei der Übersetzung eintragen, damit dass richtig läuft? Bis 30 km/h scheint es zu funktionieren. Dann bleibt die Geschwindigkeit hängen. Hab jetzt 05P gewählt.

Geschrieben

Übersetzung kann man da doch garnicht einstellen. Das geht nur bei intern. Du musst denn reifenumfang einstellen und die Messpunkte. Dann sollte das passen.

Geschrieben

Ja, die Übersetzung sind in dem Fall die Messpunkte, wenn man externen Speedsensor einstellt. Trotzdem läuft das nur bis 30-40 km/h richtig. Reichen vielleicht die Imbuslinsenschrauben nicht als Messpunkte? Oder sind 5 Messpunkte schon zu viel? Oder stört die Bremsscheibe den Sensor?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb joerch:

Ja, die Übersetzung sind in dem Fall die Messpunkte, wenn man externen Speedsensor einstellt. Trotzdem läuft das nur bis 30-40 km/h richtig. Reichen vielleicht die Imbuslinsenschrauben nicht als Messpunkte? Oder sind 5 Messpunkte schon zu viel? Oder stört die Bremsscheibe den Sensor?

hats du schon mal ein wehnig mit dem abstand zuz den schrauben gespielt.
abstand verinngern oder vergrösern.
so ein sensor braucht ein bestimten schaltabstand.

Geschrieben

Ja, bin sehr nah dran an den Schrauben. Werde wohl sonst einen Magneten verbauen und den Abstand vergrößern, so dass nur noch der Magnet erkannt wird. Oder wie haben andere hier das gelöst mit Grimeca Bremse?

Geschrieben

Hi, kann ich den Geschwindigkeits Eingang mit einem Reedkontakt ansteuern?

Wenn ja mit welchen beiden Kabeln?

Sorry wenn die Frage vielleicht schon mal gestellt wurde.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb joerch:

Ja, bin sehr nah dran an den Schrauben. Werde wohl sonst einen Magneten verbauen und den Abstand vergrößern, so dass nur noch der Magnet erkannt wird. Oder wie haben andere hier das gelöst mit Grimeca Bremse?

 

ich hab dann nen magnet verbaut. zum einen weil ab ca 120 kein sauberes signal mehr kam und zum anderen hat der sensor die zwischenräume der inbusschrauben (und zusätzlich die löcher in den floatern der polini scheibe) erkannt. damit war natürlich keine definierte messung mehr möglich. einfach eingeklebt und den abstand so vergrössert das nur noch der magnet erkannt würde. dann auch nur noch ein messpunkt.

 

 

mit reed könnte es gehen. der originale sensor hat ja +/- 5V und den schalteingang. vermute also man muss +5V auf eingang durchschalten. masse kann man dann vergessen. welche das aber genau sind kann ich nicht sagen. sollte man ja aber rausmessen können.

Bearbeitet von Cpt.Howdy
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Kurze frage... habe auf externe tachowelle die vom sip umgebaut. Reifengröße eingestellt... habe ori zündung. Dann wäre die einstellung 3. Aber im beipackzettel steht 6. Muss ich die übersetzung auch einstellen bei extern?

Geschrieben

wenn du den oder den für scheibe hast, musst du auf 01P stellen und die übersetzung des tachoantriebes in den reifenumfang einrechnen. Reifenumfang X Übersetzung = Einstellwert.

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Cpt.Howdy:

wenn du den oder den für scheibe hast, musst du auf 01P stellen und die übersetzung des tachoantriebes in den reifenumfang einrechnen. Reifenumfang X Übersetzung = Einstellwert.

 

Hab den

IMG_20180808_121131.png

Geschrieben

dann auf 06P

was gibts da nicht zu blicken?

1. reifenumfang messen

2. Übersetzung wissen (oder zählen und errechnen)

3. Reifenumfang mit übersetzung multiplizieren

4. Ergebnis im Tacho eintragen

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Cpt.Howdy:

dann auf 06P

was gibts da nicht zu blicken?

1. reifenumfang messen

2. Übersetzung wissen (oder zählen und errechnen)

3. Reifenumfang mit übersetzung multiplizieren

4. Ergebnis im Tacho eintragen

Will nicht nerven vielleicht stehe ich auch dezent auf dem schlauch

Ich stelle auf ext. Dann gebe ich den reifenumfang und danach 06p ein

Soweit erledigt. Nur wo kann ich jetzt die übersetzung eintragen?

 

Oder habe ich das einfach übersehen?

Ich hoffe ich nerve nicht

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Also.... geplant war ja die O-Lack Freilegung in der Hoffnung das sexy Apfelgrün der Spanier zu finden. Das hab ich auch gefunden, allerdings nicht als O-Lack  Die Kiste wurde mindestens 2x lackiert und war Original wohl mal blau (zumindest der Hauptteil).  Da war dann kurzzeitig guter Rat. Dann kam mir irgendwann die Idee, die Karre einfach so zu lassen. Denn, das blau erinnerte mich an etwas....also schnell mit dem PC gespielt und das kam dabei heraus       Gut....  Also das Gelumpe zerlegt und zwecks Aufarbeitung. Dabei hab ich dann gesehen, das es auch noch insgesamt 3 leicht unterschiedliche Blautöne war und das Grün stellenweise auch noch durchschimmerte   Da ich das IMMER gesehen hätte und ich mich immer geärgert hätte, weil es kacke aussah, wieder gegrübelt "was jetzt".  Irgendwann aus Frust bissl mit der Kupferbürste aufm Akkuschrauber gespielt und das Bridge Piece entlackt. Und das fand ich dann irgendwie doch recht sexy. Kurz gegrübelt was ich mit Anbauteilen etc mache (sollte ja keine Custom Bude oder ähnliches werden) und dann los. Alles nicht sichtbare wurde schwarz matt aus der Dose mit mattem Klarlack lackiert, alle Gummiteile sollten schwarz werden und der Rest eben blank....   Und dann ab dafür....therapeutisches entlacken war angesagt           Hier ein Lob auf die Produkte der Firma Parkside  Der Akkuschrauber hat den Dauerbetrieb ohne Mucken gemeistert. Als dann alles entlackt war, die ganze Nummer mit Owatrol versiegelt. Hier hab ich mich vorher Tips von @sinfonique geholt, der Bereits eine sehr sexy PX in der Art seit Jahren auf der Strasse bewegt. 2x versiegelt und zwischendrin gut durchtrocknen lassen.         Und da es ein Winterprojekt ist, war es dafür in der Halle zu kalt, also den Keller belegt und da später auch mit dem Zusammenbau angefangen. Man kennt es ja, alles wieder dran und rein, was da eben dran und rein gehört.      Den Rest kennt ja jeder. Züge rein, Elektrik rein usw. Vorne Scheibenbremse, hinten Motor. Der war bereits fertig. Quattrini M210, weil einfach gut. Und auch wenn das Blau nicht mehr da ist, die Playmobil Nummer ging mir nicht mehr aus dem Kopf, also die "Silber/schwarz" Nummer durch ein wenig Farbe aufgelockert. Ich bin persönlich schwer in Liebe           Da ich vor dem Zusammenbau bereits einen TÜV Termin vereinbart hatte, war dann auch ein wenig Druck vorhanden, was der ganzen Nummer gut getan hat. Ausnahmsweise ist auch wenig bis nix schief gelaufen, so das ich gestern zumindest soweit fertig geworden bin, das die Kiste auf dem Anhänger steht und heute zum TÜV kommt     Abwarten welche Kinderkrankheiten dann wieder anstehen
    • ich tippe ja das du denen direkt 2 Bier angeboten hast   gut geworden - bis auf die Farbe der ResRadfelge...
    • Faszinierend, die Ankündigung ist nur eine Seite zurücl, könnte quasi letzten Monat gewesen sein  Waren trotzdem nur 11 Monate bis zur Fertigstellung. In Anbetracht der Tatsache, das in dieser Zeit noch ein Wohnungs und Hallenumzug stattgefunden hat, gar nicht so schlecht. Kiste ist fertig, kommt im nächsten Beitrag....
    • Wenn Du Dir unsicher bist, leg doch die Pumpe einfach still und misch halt beim tanken.
    • Ist der richtige Ansatz. Habe zwei unterschiedlich große Spritzen einmal mit 50ml Benzin und einmal mit 1ml Öl gefüllt und den Roller im erhöhten Standgas 5min laufen lassen.       Sprit ist durch. Ich würde sagen so um die 1:80 im Leerlauf.     Mit der windigen Pappkonstruktion kann ich nicht fahren. Kann jemand verlässlich abschätzen, wie sich das unter Last verhält?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung